Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
  • de
  • en
  • 22.03.2015
  • 15
  • Aktuell Videos
Kommentar erstellen

4er Zopf flach flechten

15 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

HannesW

24.June 2020 um 03:47 Uhr

So, ich bin jetzt auch unter die Zopfflechter gegangen. Die ersten Exemplare waren trotz intensiven Video-Studiums nicht “fototauglich” – der Geschmack und die Konsistenz haben super gepasst.
Naja, a bissl Ehrgeiz ist auch dabei – ich hab dann ein Hangerl zerschnitten daraus 4 “Teigstränge” geformt, mit Tixo festgeklebt und los ging das Probieren! Und – es wurde wieder nix!!
Weil es im WWW angeblich alles gibt hab ich mich dann auf die Suche gemacht und wurde fündig!!

https://www.youtube.com/watch?v=WnHLVDwzw60

Mit dieser Anleitung hab’s sogar ich halbwegs geschafft.
Liebe Leidenskollegen die ihren Brioche Zopf entweder in der Form oder halt “freestyle” backen – hier ist der Ausweg!!
Lieber Meister Didi – bitte etwas langsamer und die eine oder andere Sequenz wirklich in SloMo zumindest bei etwas komplizierteren Abläufen (z B Handsemmel). Die meisten von uns haben nicht so flinke und geschickte Hände wie du. Trotzdem Danke für die vielen Infos & Tricks die wir auf deiner Seite finden – freu mich schon auf den Kurs im Herbst.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

28.June 2020 um 09:40 Uhr

Hallo Hannes,
mein Lehrmeister trichterte mir folgenden Spruch ein: “die Finger müssen tanzen” dann machst du alles richtig 😉
Würde ich dem das Video zeigen, dann… 🙂 🙂
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kathrin

13.April 2020 um 07:49 Uhr

Hallo Dietmar,
gibt es einen “Trick”, damit die einzelnen Stränge während dem Flechten nicht noch länger und dünner werden?
Danke.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.April 2020 um 04:51 Uhr

Hallo Kathrin,
du musst den Teig wahrscheinlich vor dem Teilen etwas länger reifen lassen! Zusätzlich den Teigstrang mit etwas mehr Spannung länglich rollen und dann müsste es passen 😉

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kochhexe

15.November 2017 um 11:39 Uhr

Lieber Dietmar

Zuerst einmal ein toller Blog, herzlichen Dank dafür.
Mich interessiert, wie respektive ob man einen Zopf mit dem Rosinenhefewasser machen kann. Kannst du mir das Verhältnis des Rosinenhefewassers für einen Zopf mit 1 Kg Mehl angeben bitte?. Ich mache jeweils ein Brühstück und der Zopf ist aus Dinkelmehl.

Herzlichen Dank und liebe Grüsse

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

15.November 2017 um 03:55 Uhr

Hi,
bei einem Brioche-Zopf mit Hefewasser solltest du etwa 30-35% im Ansatz haben!
Der Rest bleibt so wie es in deinem Rezept angegeben ist 😉

Ich würde sogar die 30% in einer LM Version zusetzten (die Mehlmenge mit einer TA von 150-160 ansetzten / führen – ist geschmacklich wahrscheinlich die bessere Lösung).

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kochhexe

15.November 2017 um 08:27 Uhr

Danke dir Dietmar. Werde ich versuchen, bin noch nicht so geübt.
Mal schaun was dabei rauskommt.
Lieben Dank und beste Grüsse
Isa

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

jan

22.March 2015 um 07:04 Uhr

Ja genau das ist eine sehr starke Wärme creme , nur mit einmalhandschuhen auftragen und gut einmassieren . Und dann mal paar Stunden die Zähne zusammen beißen. Nicht vorher oder nachher duschen ;). Bitte
Gute Besserung
LG
Jan

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

23.March 2015 um 03:22 Uhr

Das horcht sich nach einem vollen Genuss an 🙂
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Hartmut

22.March 2015 um 10:16 Uhr

Beste Genesung Dietmar, schone Dich, Du brauchst Dein Kreuz noch länger!
Irgendwie seit ihr mit der Uhrzeit 1 Std. voraus, kann das sein?

Herzlich, Hartmut

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

22.March 2015 um 11:17 Uhr

Danke
ich hab die Sommer/Winterzeit nie umgestellt – wird demnächst wieder passen 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Irene

22.March 2015 um 09:18 Uhr

Solche Übungen sind wunderbar geeignet, um die Merk- und Fingerfertigkeit zu schulen und zu erhalten.
Gibt es jetzt schon einen ganz toll geeigneten Teig dafür??
Ostern naht – da muss ja ein Zopf auf den Tisch, und mit all denen der letzten Videios könnte man Eindruck schinden.
DANKE – sagt Irene

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

22.March 2015 um 09:25 Uhr

Hallo Irene,
der Osterstriezel kommt noch vor Ostern – versprochen 😉
Leider spielt mein Rücken wieder einmal nicht mit, daher stelle ich zur Zeit die Videos in den Blog (gebt mir noch ein paar Tage).
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

jan

22.March 2015 um 12:31 Uhr

Hallo Dietmar
Hat zwar nix mit dem Video zu tun aber ggf für dich interessant. Kennst du finalgon stark ???? Bei mir und bei meiner familie immer ein beliebtes Mittel gegen Rückenschmerzen 🙂

LG

Jan

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

22.March 2015 um 02:50 Uhr

Das ist eine Creme oder?
Wenn du mich sehen könntest, würdest du wahrscheinlich ein ganzes Tauchbecken bestellen!
Trotzdem DANKE ich werd’s versuchen.
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2023 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden Mehr Infos.
Zurück nach oben