Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
  • de
  • en
  • 13.03.2015
  • 25
  • Aktuell Videos
Kommentar erstellen

6er Zopf ohne Fenster

25 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Alexander

02.April 2021 um 11:44 Uhr

Was ist an den Handbewegungen anders im Vergleich zum Zopf mit Fenster? Ich kann keinen Unterschied erkennen!

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

03.April 2021 um 06:56 Uhr

Hier wird der mittlere Strang über den äußeren gelegt und beim anderen wird der mittlere unter dem äußeren gelegt 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Jogi

14.March 2015 um 09:02 Uhr

Super! Vielen Dank Dietmar.
Hast Du noch ein passendes Rezept dazu 🙂

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

15.March 2015 um 07:06 Uhr

Rezepte kommen noch 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Irene

14.March 2015 um 02:02 Uhr

Aus welchen Rippen schneidest du dir eigentlich die Zeit, Dietmar, um das alles für uns zu machen? Das geht m.E. nur, wenn man so viel Spaß an der Sache hat, wie sie dir z.B. auf dem Video anzusehen ist!
Ganz großes Kompliment!
🙂 Irene

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Uta

14.March 2015 um 01:21 Uhr

Hallo Dietmar, tolles Video. Mit Deiner Anleitung sollte es klappen. Der Begriff “ohne Fenster” macht mir aber auch Kopfzerbrechen.
Zum Teig, welchen würdest Du uns empfehlen? Hefeteig oder anderen?

Liebe Grüße
Uta

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 12:40 Uhr

Hallo Uta,
es gibt sechser “mit” und “ohne” Fenster 😉
Der mit Fenster bekommt nach dem flechten lauter kleine Fenster an der Seite – Video kommt auch noch 🙂
Da ich demnächst alle Flecht-Videos in den Blog stelle, wird für jeden etwas dabei sein!
(Weizenbrioche, Vollkornbrioche und Dinkelbrioche /da kommt keiner zu kurz 😉 )
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Uta

14.March 2015 um 03:39 Uhr

Danke für die Antwort. Und ich freu mich schon auf das Video mit Fenster. Das hat mich neugierig gemacht. Ich bin schon mächtig gespannt. Aber nimm Dir Zeit bei Deinem Blog und denke auch mal an Dich und Deine Familie.
Achja, ich würde mir gernel eine Wunschecke in Deinem Blog wünschen. Ich kenne viele schöne Brote, zu denen es noch keine Rezepte im Netz gibt. Dann hättest Du auch gleich mal neue Anregungen.

Liebe Grüße
Uta

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Micha - Der Brotbaecker

13.March 2015 um 10:06 Uhr

Wow, bin bgeistert. Muss mir den Rechner neben die Arbeistfläche stellen und jeden Arbeitsschritt einzeln abspielen, damit ich mich nicht verhedder 😉
Herzlich eGrüße sendet Micha – Der Brotbaecker

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 12:18 Uhr

Stränge immer schön auseinander legen, dann klappt’s bestimmt 🙂
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Ulrike

13.March 2015 um 04:45 Uhr

Ach, ganz vergessen: Was bedeutet denn “ohne Fenster”?

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 11:09 Uhr

Es kommt auch noch ein “sechser mit Fenster”!
Dieser besitzt nach dem Flechten an der Seite eine Form von kleinen Fenstern 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Ulrike

13.March 2015 um 04:44 Uhr

Super Trick mit dem Gewicht! Eiiigentlich ist das Flechten ja ganz logisch und im Prinzip hab ich es auch schon im Kopf, ich fürchte aber, dass es doch so einige Zöpfe brauchen wird, bis der einigermaßen ansehnlich ist 😉
Danke für das anschauliche Video. ich werde wohl mal mit kleinen Brötchen…äh…Zöpfen anfangen.

Liebe Grüße
Ulrike

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 11:05 Uhr

Nächste Woche kommen noch weitere Videos zum Thema “Flechten” (auch einfachere).
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

brotdoc

13.March 2015 um 06:43 Uhr

Logisch schon… aber ich muß das immer wieder aufs neue üben, denn ich vergesse ganz schnell wieder, welcher Strang wann oben oder unten herum geführt wird. Ich müßte das wahrscheinlich jeden Tag machen, damit es irgendwann in Fleisch und Blut übergeht… Tolles Video, Dietmar!!

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 11:56 Uhr

Freut mich das es dir gefällt 🙂

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Thomas M. aus E.

13.March 2015 um 03:18 Uhr

Moin Dietmar! ENDLICH! Das Gewicht kommt zum Einsatz! 🙂 Danke, Gruß und schönes WE aus SH. Thomas

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 11:00 Uhr

Das war aber nicht das einzige mal 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Irene

13.March 2015 um 02:07 Uhr

Das ist eine echte Nummer um sowohl die Fingerfertigkeit als auch den Geist zu üben, Dietmar. Herrlich.
Nun hätte ich natürlich auch noch gerne ein tolles luftiges Teigstück darunter.
Bei meiner Oma konnte man so richtig Stücke “abreißen”, die dann so richtig faserig aussahen.
Grüße – Irene

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 10:54 Uhr

Das Rezept dafür kommt noch 🙂

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Armin

13.March 2015 um 12:56 Uhr

Hallo Dietmar, wirklich tolles Video, habe es mir gleich einige male angesehen, warte gespannt auf das Rezept und breche mir wahrscheinlich dann auf die schnelle ein paar Finger, war eh schon ewig nicht mehr im Krankstand.
LG Armin

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 10:52 Uhr

Hallo Armin,
halb so schlimm 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Samuel Kargl

13.March 2015 um 05:39 Uhr

I werd wahnsinnig! Das wollte ich immer schon probieren. Was nimmst für an Teig? Brioche?
lg SAM
in zwei Wochenbekomm i an anständigen Herd.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.March 2015 um 11:10 Uhr

An Brioche 😉
Lg.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2023 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden Mehr Infos.
Zurück nach oben