Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
  • de
  • en
  • 05.07.2014
  • 17
  • Aktuell Videos
Kommentar erstellen

Baguette formen

17 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Erni Hutter

21.May 2021 um 08:41 Uhr

Spannend auf dein Feedback?

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

23.May 2021 um 09:37 Uhr

Hier fehlte einfach nur die Teigentwicklung 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Erni Hutter

20.May 2021 um 04:40 Uhr

Geschmacklich sehr gut!

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

23.May 2021 um 09:33 Uhr

Ja das BiTd zeigt einen trieblosen Teig 😉
Beim nächsten Versuch wirds besser!

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Erni Hutter

20.May 2021 um 04:36 Uhr

Lieber Dietmar, meine Dinkelfranzosen,
gleich 4x verdoppelt, haben mich dann doch zeitlich zum Schwitzen gebracht! Ohne Schwaden musste ich das Ergebnis annehmen, meine Rasierklinge schaffte auch nicht alles ……
Den restlichen Teig habe ich dann zu Brot gebacken, Baguette schaut anders aus!
Meine Frage, ich würde mir einen Haushaltsbackofen mit Schwadenmöglichkeit zulegen wollen, welchen ?
Habe aus dem Kühkschrank vom restlichen RAG (Ruhepause) das Anstellgut 28 g zum Dinkelsauerteig führen genommen, kann man doch oder ist er erst wieder aktiver, wenn er einige Tage gefüttert ist?
Elektr.Schischuhetrockner, darüber ein Holzbrett und Tuch haben im Backrohr aus Sicherheitsgründen meinen Dinkelsauerteig in der Tupperschüssel die 28 Grad Wärme gegeben. War relativ flüssig aber roch angenehm, es haben sich auch kleine Blasen gebildet, großartig aufgegangen war er nicht.
Für kleine Mengen würde mir ein Haushaltsofen mit Schwaden… zum Backen sehr hilfreich sein und hätte auch den nötigen Platz.
Lg Erni

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

23.May 2021 um 09:31 Uhr

Hallo Erni,
ich Schade lieber mit einer Gusspfanne – die erzeugt den besten Schwaden und kann den ganzen Tag ohne Hitzeverlust verwendet werden.
Auch bei mir hatte der Dinkelsauer in letzter Zeit nicht reibungslos funktioniert – Abhilfe brachte eine etwas festere TA von 185-190 ;-)+
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Alexander

03.March 2021 um 01:52 Uhr

Mir wurde mal gesagt, dass der Teig zu lange gegangen ist, wenn der Ausbund verschwimmt. Ist das so ein Fall??

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

05.March 2021 um 06:08 Uhr

Hallo Alexander,
ja aber das ist nur ein Grund 😉
Verschwommener Ausbund ensteht:
– zu kurz geknetet
– zu kurze Teigreife
– zu weicher Teig
– zu wenig Spannung in der Aufarbeitung
– falsche Schnitttechnik
– Übergare
– zu kühler Ofen
Wie man sieht kann man schon viel Fehler machen 😉
Wenn du mir ein Bild inkl. Krume zeigst, dann kann man den Fehler zu 80% zuordnen 🙂
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Michael

04.November 2020 um 04:12 Uhr

Hallo Dietmar.

Ich hab da mal ne Frage: Seit Jahren habe ich meine Probleme mit Baguettes. Aufarbeiten etc. funktioniert dank guter Videoanleitungen ohne größere Probleme. Was mich wirklich stört ist, daß der Ausbund nach dem 30 Grad Schnitt mit der Rasierklinge während des Ofentriebs nicht in die Gänge kommt. Er verklebt schlicht und das Ergebnis ist eine lange glatte Anaconda auf dem Backstein. Habe es bereits mit Mehl, tieferen Schnitten, mehr Dampf usw probiert, komme der Lösung des Problems jedoch nicht wirklich näher. Hänge mal ein Bild an, auf dem zumindest 2/3 Schnitten halbwegs ins Ziel geführt haben. Bitte hilf mir, ich werd sonst wahnsinnig!

Gruß aus Norge,

Michael

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

05.November 2020 um 04:47 Uhr

Hallo Michael,
der Anacondaschnitt is des geil 🙂 🙂

Du musst:
– die Schnitte länglicher schneiden
– etwas tiefer schneiden
– mehr Schwaden geben
– Anbacktempertur eventuell um 10°C senken
– Schwaden nicht ablassen
Hoffe du verwendest BACKSTEIN!!

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Günther

18.July 2016 um 03:39 Uhr

Hallo Zusammen!
Erst mal Kompliment zur tollen Seite und zu den Beiträgen, Rezepten und Videos hier. Bin eher zufällig hier geladet weil es einen deutschen Brotblogger gibt der auf einen deutschen Onlineshop verlinkt in dem es österreichisches Mehl gibt,…..
Lange Rede kurzer Sinn: ich bin begeistert von dieser Seite hier und werde sicher öfter mal hier reinschauen und auch Rezepte probieren. Was mich noch mehr begeistert ist die Tatsache daß es einen derartigen Brotkapazunder in meiner Gegend gibt und da kommen jetzt zwei Fragen von mir.
1.) Gibt es vielleicht auch Brotbackkurse? Die Videos sind echt toll aber mal live mit jemandem zu quatschen und sich auszutauschen ist halt was anderes.
2.) Gibt es eine Bezugsquelle für Bäckerleinen die nicht über einen Onlineshop in Deutschland läuft? Nicht daß ich was gegen Onlineshops hab aber die Versandkosten sind einfach ein Schnarrn.

Danke schon mal für Infos,
Günther

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

18.July 2016 um 07:41 Uhr

Hallo Günther,
schön das dir die Seite gefällt 🙂
1. Backkurse werden sicher kommen aber wann – keine Ahnung 🙁
2. Ein kleiner Onlineshop auf dem Blog ist bereits in Planung, aber die Jungs sind nicht die schnellsten (ich hoffe das es im nächsten Jahr endlich los geht!).

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Günther

18.July 2016 um 08:11 Uhr

Hallo Dietmar!
Danke für Deine Antwort. Werde dann wohl auf den Onlineshop ausweichen.
Welche Größe ist denn sinnvoller, eher ein großes Tuch oder ein paar kleinere? Bin ja eher der Typ viel hilft viel 🙂
Wegen den Kursen bleib ich dran, bin ja noch nicht so lang am Backen und muß noch einiges lernen aber es macht einfach Spaß Rezepte zu probieren und der HBO ist eine besondere Herausforderung die ich erst mal in den Griff bekommen möchte.

Schöne Grüße,
Günther

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Jan

06.June 2015 um 01:32 Uhr

Versuch nr. 3 das rezept ist das nach anis bouabsa . Leider hat der feind gewonnen. Das rechte wäre evtl besser geworden wenn es seitlich nicht über den backstein gehangen hätte. Sonst bin ich mit ofentrieb eig ganz zufrieden.das linke ist völlig aus der form geraten. Vllt sollte ich mir , wenn ich einmal beim holzhandel bin noch ein brett mitnehmen damit der transport , couch -schießer dann doch besser klappt. Lange rede kurzer sinn . Bin nicht zufrieden. Vielen dank nochmal für die videos 🙂

Lg

Jan

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

07.June 2015 um 03:45 Uhr

Hallo Jan,
hast du ein Rezept?
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Jan

07.June 2015 um 05:49 Uhr

Hallo Dietmar,

ich nehme das hier

http://ketex.de/blog/baguetterezepte/baguette-nach-anis-bouabsa-frankreichs-bester-baguette-backer-2008/

ich weis das ist mit das schwierigste wegen der ta aber geschmacklich hat es mich leider überzeugt 😀

LG

Jan

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Armin

05.July 2014 um 06:38 Uhr

Guten Morgen Dietmar, knete gerade den Teig für das Milchbrot und da kommt ein neuer Beitrag von dir.
Das Video ist super und das formen sieht bei dir auch ganz locker aus, ob es mir auch so leicht von der Hand geht wird die Praxis zeigen, aber da hilft nur eines üben üben…….
Morgen werden Baguette gebacken.
Lg. Armin

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2023 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden Mehr Infos.
Zurück nach oben