Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
    • Backkurse
    • Online-Backkurse
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
    • Backkurse
    • Online-Backkurse
  • de
  • en
  • 18.03.2015
  • 17
  • Aktuell Videos
Kommentar erstellen

5er Zopf gespindelt flechten

17 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Richard Meier

29.March 2015 um 04:34 Uhr

Hallo Dietmar,

Super Anleitung!
Vielleicht wäre es vom filmen her möglich, dass du dich “über die Schulter” schauen lässt, dass wäre zum nachmachen dann vielleicht einfacher, oder?

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

29.March 2015 um 06:25 Uhr

Wird gemacht 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Markus Pirchner

29.March 2015 um 06:43 Uhr

Am besten mit Helm-Kamera ;-))

LG
Markus

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

29.March 2015 um 06:49 Uhr

Hoffentlich kann i bis dort hin wieder grad stehn 🙂

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Helena

22.March 2015 um 08:37 Uhr

Der ist toll! Die Flechttechnik spätestens nächstes Wochenende ausprobiert, danke :).
Und die kleinen Teigportionen sehen witzigerweise wie Erythrozyten aus, mit der Delle in der Mitte.

Liebe Grüße,
Helena

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

23.March 2015 um 03:33 Uhr

Das schöne an diesem vierer ist die kurze Backzeit! Ein solcher Brioche-Striezel ist in 12-15 Minuten bei 200-215°C fertig gebacken (TE-300g). Nichts ist schlimmer als ein trockener Brioche 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Markus Pirchner

19.March 2015 um 03:44 Uhr

Hallo Dietmar,

haben diese “Spindelzopfkipferl” auch einen bestimmten Namen?
Ich habe diese noch nie bei einem Bäcker im Angebot gesehen.

LG
Markus

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

19.March 2015 um 03:58 Uhr

Wir haben unser gesamtes Ostersortiment (Godn-striezl und Godn-küpfi) auf diese Flechtweise umgestellt!
Lg.Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Renate

19.March 2015 um 05:05 Uhr

Was heißt denn Godn?

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

19.March 2015 um 05:15 Uhr

Bei uns heißen auf Mundart Taufpate und Taufpatin – Ged und Goli = Godn-Küpfi 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Markus Pirchner

19.March 2015 um 04:01 Uhr

Ich komme halt so selten nach St. Marien oder Traun 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Uta

18.March 2015 um 10:43 Uhr

Der 5-er Zopf sieht aus wie ne Kordel und “so einfach” nachzumachen.
Danke Dietmar, wieder ein tolles Video für Deine “Lehrlinge”.
Liebe Grüße
Uta

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kim

18.March 2015 um 06:19 Uhr

Reeeezeeeepteeeee… Biiitteeee 🙂

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

19.March 2015 um 10:39 Uhr

Jaaaa,
wart amoi 🙂 🙂 🙂

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Irene

18.March 2015 um 08:56 Uhr

Hallo Dietmar,
ich kann mich Renate nur anschließen. Die Art, wie du uns hier deine Werke präsentierst ist so herzerfrischend, da kann der Tag einfach nur gut werden. Zudem draußen die Sonne scheint und es immer grüner wird.
Herzlichen Dank! – Irene

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Renate

18.March 2015 um 08:13 Uhr

Hallo Dietmar,
ich muss dir das jetzt nochmal schreiben. Du bist echt klasse! Du investierst hierfür so viel Zeit und teilst dein ganzes Wissen und Können mit uns, und das in einer so tollen Art und Weise. Und das dann auch noch umsonst!
Da musst du doch mindestens auch mal ein Buch herausgeben, damit wir das kaufen können, damit da mal was zu dir zurück fließt!
Vielen herzlichen Dank!
Renate

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Renate

18.March 2015 um 07:47 Uhr

Guten Morgen Dietmar,
Wahnsinn! Du bist lustig! Und da werden dann Hörnchen draus – die schaun ja total köstlich aus. So eins jetzt zum Frühstück, das wärs!
Liebe Grüße
Renate

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2025 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies und Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Unsere Datenschutzbestimmungen
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies und Datenschutz
Wähle welche Cookies du akzeptieren willst. Deine Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Unsere Datenschutzbestimmungen
  • Notwendig
    Diese Cookies sind für die Funktionsweise der Website notwendig.
  • Statistiken
    Um Funktion und Struktur der Website zu verbessern, verwenden wir Tools zur Erfassung anonymer Nutzungsstatistiken. Wir verwenden "Google Analytics" um Nutzungsstatistiken aufzuzeichnen.
  • Experience
    In order for our website to perform as well as possible during your visit. If you refuse these cookies, some functionality will disappear from the website.
  • Marketing
    Diese Cookies ermöglichen eine Personalisierung auf Basis dessen, was Sie auf unserer Website ansehen. Diese und andere Daten werden möglicherweise so modifiziert, dass sie nicht zur direkten Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können (pseudomisiert), und können an Drittpartner weitergegeben werden, die sie möglicherweise verwenden, um Anzeigen an Ihr Profil anzupassen. Durch die Deaktivierung dieser Cookies wird die Werbung nicht ausgeschaltet – sie wird lediglich nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten. Wir verwenden "Facebook Pixel" um Nutzungsstatistiken aufzuzeichnen.
Speichern Alle akzeptieren
Zurück nach oben