Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
    • Backkurse
    • Online-Backkurse
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
    • Backkurse
    • Online-Backkurse
  • de
  • en
  • 25.02.2014
  • 8
  • Videos
Kommentar erstellen

Croissant doppelte Tour

8 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Tobias

04.January 2025 um 05:04 Uhr

Hallo Dietmar.

Ich schau mit Begeisterung den Viennoiserie Kurs 🙂
Eine Frage hab ich: ich habe ein ‘billiges’ Rollholz, dass auch nur 25cm breit ist. Bei meinem ersten Versuch hatte ich den Effekt, dass an verschiedenen Stellen die Butter vor der ersten Tour aus dem Teig kam. Ist ein schweres, breites Rollholz von Vorteil?

Danke und lieber Gruss,
Tobias

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Tobias

04.January 2025 um 05:03 Uhr

Hallo Dietmar.

Ich schau mit Begeisterung den Viennoiserie Kurs 🙂
Eine Frage hab ich: ich habe ein ‘billiges’ Rollholz, dass auch nur 25cm breit ist. Bei meinem ersten Versuch hatte ich den Effekt, dass an verschiedenen Stellen die Butter vor der ersten Tour aus dem Teig kam. Ist ein schweres, breites Rollholz von Vorteil?

Danke und lieber Gruss,
Tobias

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

05.January 2025 um 08:08 Uhr

Hallo Tobias,
ja ein klein wenig wäre wahrscheinlich besser – oder du machst kleiner Teigmengen 😉
Wenn es dir den Teig schon bei der ersten Tour rausdrückt, dann ist deine Butter oder der Teig zu warm!
Lass diesen besser durchkühlen 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Christine

13.April 2021 um 09:46 Uhr

Lieber Dietmar,
der Blätterteig macht mir in vielen Fragen zu schaffen, nicht was die Herstellung betrifft, aber das Tourieren, nach den Lehrbuch der Konditoren, ist es genau wie Du beschreibst, viele machen aber gleich zwei doppelte Touren, dann rasten lassen und verarbeiten??
Noch eine Frage zur doppelten T. ich schlage immer die re. u. die li. Seite mittig ein und klappe dann zu, was bewirkt das Einschlagen so wie Du es machst und ich auch schon gesehen habe, also re. fast bis zum Ende und dann nur einen Teil einschlagen? Danke Dietmar für Deine Rückmeldung, die Schaumrollen werde ich sicher machen, du bist der BESTE!!!!

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

18.April 2021 um 08:59 Uhr

Hallo Christine,
2 Doppelte Touren sind zu wenig!
Das einschlagen wie ich es zeige bewirkt eine bessere Verteilung der schichten. Zusätzlich schneide ich heute meine Außenkanten mit einem Messer durch und verhindere somit unnötige Spannung.

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Richard Meier

09.August 2014 um 03:43 Uhr

Hallo Herr Kappl,
Ich bin begeisterter Hobbybäcker mit eigenem Holzbackofen im Garten und backe mein Brot, Baguette etc. mit meinem selbstgezüchteten Roggen- bzw. Weizensauerteigen! Seit längerem besuche ich Ihre Webseite, auf der ich durch Lutz, Geißler vom Plötz Blog aufmerksam wurde!Vielen Dank für die Infos, Rezepte und Videoanleitungen und Ihre Unterstützung bei Fragen etc. Im Forum!
Ich hätte gleich noch eine Frage: Wie lange ist Ihr Rollholzstab, den sie in den Videos immer benutzen? Ich möchte mir auch so einen besorgen…
Mit freundlichen Grüßen aus dem Donaumoos in Oberbayern
Richard Meier

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

09.August 2014 um 08:39 Uhr

Hallo Richard,
um genau zu sein – es ist ein abgeschnittener Besenstiel 🙂
Seine Länge kannst du selbst bestimmen (meine war ca. 40cm).
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Richard Meier

10.August 2014 um 12:21 Uhr

Hallo Dietmar,

Vielen Dank!
Da werde ich gleich mal in die Besenkammer gehen 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2025 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies und Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Unsere Datenschutzbestimmungen
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies und Datenschutz
Wähle welche Cookies du akzeptieren willst. Deine Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Unsere Datenschutzbestimmungen
  • Notwendig
    Diese Cookies sind für die Funktionsweise der Website notwendig.
  • Statistiken
    Um Funktion und Struktur der Website zu verbessern, verwenden wir Tools zur Erfassung anonymer Nutzungsstatistiken. Wir verwenden "Google Analytics" um Nutzungsstatistiken aufzuzeichnen.
  • Experience
    In order for our website to perform as well as possible during your visit. If you refuse these cookies, some functionality will disappear from the website.
  • Marketing
    Diese Cookies ermöglichen eine Personalisierung auf Basis dessen, was Sie auf unserer Website ansehen. Diese und andere Daten werden möglicherweise so modifiziert, dass sie nicht zur direkten Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können (pseudomisiert), und können an Drittpartner weitergegeben werden, die sie möglicherweise verwenden, um Anzeigen an Ihr Profil anzupassen. Durch die Deaktivierung dieser Cookies wird die Werbung nicht ausgeschaltet – sie wird lediglich nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten. Wir verwenden "Facebook Pixel" um Nutzungsstatistiken aufzuzeichnen.
Speichern Alle akzeptieren
Zurück nach oben