This site uses functional cookies and external scripts to improve your experience.
Privacy settings
Privacy Settings
This site uses functional cookies and external scripts to improve your experience. Which cookies and scripts are used and how they impact your visit is specified on the left. You may change your settings at any time. Your choices will not impact your visit.
NOTE: These settings will only apply to the browser and device you are currently using.
Google Analytics
1 Kommentar
Kommentar erstellen
Miriam Moustirats
Hallo Dietmar,
Welches Mehl benutzt du für das Wirken von Roggenbroten oder Roggenmischbroten? Weizenmehl oder Roggenmehl?
Vielen Dank, Miriam
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Miriam,
immer Roggenmehl Type 500 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Lidia
Guten Abend Dietmar ,
wie lange soll das Brot ausruhen nach diesem Vorgang (lang formen)bis man es backen kann?
Ich lebe in Australien und heute reift mein Brot bei fast 30 Grad , zu Hause ein bisschen weniger. Ist das
in Ordnung?
Vielen Dank fuer den phantastischen Blog, die besten Fotos und sehr gute
Musik.
Servus,
Lidia.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hi Lidia,
Roggenteige gleich nach dem rund-wirken – Weizenteige lässt man je nach Hefemenge etwa 1/2 Stunde entspannen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
brotdoc
Tolles Video, sehr anschaulich! Vielen Dank,
Björn
Antwort erstellen
Sven
Hallo Dietmar, das ist ein sehr schoene Anleitung.
Welche Art von Teig knetest Du, d.h. wie ist das Verhaeltnis Roggen:Weizen und wie hoch ist die Teigausbeute?
schoene Gruesse, Sven
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sven,
es ist das Hausbrotrezept das im Blog steht.
Lg.
Antwort erstellen
Naddi
@ Dietmar: da freu ich mich schon drauf, denn Deine Videos sind echt klasse, auch wenn ich als Grobmotoriker gewiss nie beidhändig wirken werden kann 😉
Antwort erstellen
Sam Kargl
Guten Morgen Dietmar!
Deine Videos sind für mich wie ein Geschenk! Wenn man das Backen nicht als Beruf gelernt hat, so wie ich, dann sind solche Videos eine wunderbare Möglichkeit, durch Nachahmen schnell zu lernen. Ich hab schon viele Videos gesehen, besonders von Hobbybäckern, aber solche von langjährigen Bäckern produzierte Videos sind für mich das Maß aller Dinge!
Gl Sam
Antwort erstellen
Naddi
Klasse Dietmar 🙂 und wenn Du noch bis morgen nen Video zum Batard formen hättest 😉 könnt ich das Pain de Campagne GANZ GENAU nach Deinen Vorgaben backen *binschonweg* 😉 Herzlichst Nadja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Auch für Bantards habe ich ein Video, leider noch in Arbeit!
Insgesamt werden es 22 Videos 🙂
Lg.
Antwort erstellen
Kommentar erstellen