Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
  • de
  • en
  • 20.03.2014
  • 12
  • Aktuell Videos
Kommentar erstellen

Brotteig lang formen

12 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Miriam Moustirats

27.October 2020 um 09:59 Uhr

Hallo Dietmar,
Welches Mehl benutzt du für das Wirken von Roggenbroten oder Roggenmischbroten? Weizenmehl oder Roggenmehl?
Vielen Dank, Miriam

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

28.October 2020 um 07:04 Uhr

Hallo Miriam,
immer Roggenmehl Type 500 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Lidia

27.October 2014 um 10:51 Uhr

Guten Abend Dietmar ,

wie lange soll das Brot ausruhen nach diesem Vorgang (lang formen)bis man es backen kann?
Ich lebe in Australien und heute reift mein Brot bei fast 30 Grad , zu Hause ein bisschen weniger. Ist das
in Ordnung?
Vielen Dank fuer den phantastischen Blog, die besten Fotos und sehr gute
Musik.

Servus,
Lidia.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

27.October 2014 um 06:31 Uhr

Hi Lidia,
Roggenteige gleich nach dem rund-wirken – Weizenteige lässt man je nach Hefemenge etwa 1/2 Stunde entspannen 😉
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

brotdoc

21.March 2014 um 12:49 Uhr

Tolles Video, sehr anschaulich! Vielen Dank,
Björn

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Sven

20.March 2014 um 11:36 Uhr

Hallo Dietmar, das ist ein sehr schoene Anleitung.

Welche Art von Teig knetest Du, d.h. wie ist das Verhaeltnis Roggen:Weizen und wie hoch ist die Teigausbeute?

schoene Gruesse, Sven

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

21.March 2014 um 05:25 Uhr

Hallo Sven,
es ist das Hausbrotrezept das im Blog steht.
Lg.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Naddi

20.March 2014 um 04:06 Uhr

@ Dietmar: da freu ich mich schon drauf, denn Deine Videos sind echt klasse, auch wenn ich als Grobmotoriker gewiss nie beidhändig wirken werden kann 😉

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Sam Kargl

20.March 2014 um 08:42 Uhr

Guten Morgen Dietmar!
Deine Videos sind für mich wie ein Geschenk! Wenn man das Backen nicht als Beruf gelernt hat, so wie ich, dann sind solche Videos eine wunderbare Möglichkeit, durch Nachahmen schnell zu lernen. Ich hab schon viele Videos gesehen, besonders von Hobbybäckern, aber solche von langjährigen Bäckern produzierte Videos sind für mich das Maß aller Dinge!
Gl Sam

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Naddi

20.March 2014 um 08:26 Uhr

Klasse Dietmar 🙂 und wenn Du noch bis morgen nen Video zum Batard formen hättest 😉 könnt ich das Pain de Campagne GANZ GENAU nach Deinen Vorgaben backen *binschonweg* 😉 Herzlichst Nadja

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

20.March 2014 um 04:02 Uhr

Auch für Bantards habe ich ein Video, leider noch in Arbeit!
Insgesamt werden es 22 Videos 🙂
Lg.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2023 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden Mehr Infos.
Zurück nach oben