Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
  • de
  • en
  • 25.02.2014
  • 9
  • Videos
Kommentar erstellen

Croissant formen

9 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Peter

22.April 2018 um 09:40 Uhr

Hallo Dietmar,
ich bin gerade über Dein tolles Video gestolpert. 🙂
Welchen Sinn hat das Einschneiden der Basis vor dem Zusammenrollen?
Welche Vorteile ergeben sich daraus?
Viele Grüße
Peter

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

22.April 2018 um 03:56 Uhr

Hallo Peter,
du nimmst dem Teigstück die Spannung – es lässt sich dadurch besser formen (z.B: anschließendes Kipferl).

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

cremecaramelle

27.April 2015 um 07:50 Uhr

Hallo Dietmar,

tolle Videos!!!
Warum benutzt Du einen Rundstab zum Auswellen des Teiges und keine Teigrolle? ist die evtl. zu schwer und drückt die Teigschichten zu sehr zusammen? Welchen Durchmesser und welche Länge hat Dein Rundstab?

Danke schon mal
Irmgard

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

28.April 2015 um 05:27 Uhr

Hallo Irmgard,
beim ausrollen von kleinen Teigstücken (auch kleine Plunderteige zum tourieren) hab ich mehr Gefühl!!! Man kann genau so ein Rollholz verwenden, aber ich schneller mit einem Rundholz 😉
Die beste Stärke von einem Rundholz wären 2,5-3cm und 35-40cm lang (bekommst du in jedem Baumarkt oder einfach den Besenstiel kürzen 😉 )
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Chris

25.March 2014 um 09:06 Uhr

Ok, danke, das kann man sich gut merken. Also peile ich mal eine TA von so 160 an?

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Chris

25.March 2014 um 03:33 Uhr

Danke für die schnelle Antwort! Ok, dann mache ich meine viel zu groß! Ich probier’s mal aus mit den kleineren Maßen.

Noch eine Frage: Welche TA hat der Croissant-Teig ungefähr bei T65 und welche bei normalem 550er?

Danke!

P.S.: Ein sehr cool durchgestylter Blog bzw. auch schönes Corporate Design der Videos!

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

25.March 2014 um 04:53 Uhr

Die TA sollte beim tourieren immer auf der festeren Seite sein, egal ob T65 oder 550er Mehl. Butter und Teig sollten die gleiche Konsistentz besitzen, denn nur so sind gleichmäßige Schichten beim tourieren möglich.
Lg.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Chris

25.March 2014 um 12:22 Uhr

Sehr cool, danke für das Video, Dietmar!

Welche Maße benutzt Du für die Dreiecke? 14 cm Breite, 20cm Höhe?

Ich glaube meine Teiglinge sind immer viel zu riesig.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

25.March 2014 um 12:35 Uhr

Hallo Chris,
es genügt ein Maß von 10cm/B und 15cm/L für Hörnchen (nicht dicker als 4mm ausrollen).
Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2023 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden Mehr Infos.
Zurück nach oben