Skip to content
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
Suche
  • de
  • en
  • Homebaking Blog
    • Aktuell
    • Über diesen Blog
    • Auf der Walz
    • Freunde und Links
  • Rezepte
    • Rezept-Suche
    • Schwarzbrot
    • Weissbrot
    • Gebäck
    • Süßes
    • Snacks
    • Saison
  • Basics
    • Vorteig
    • Sauerteige
    • Teig bearbeiten
    • Gut zu wissen
    • Videos
  • Academy
  • de
  • en
  • 24.02.2014
  • 7
  • Videos
Kommentar erstellen

Wachauer schleifen

7 Kommentare

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Hans Mäser

20.January 2018 um 08:38 Uhr

hallo Dietmar

bin ganz begeistert von blog

Frage: was für ein Ofen hast du

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

21.January 2018 um 02:48 Uhr

Hallo Hans,
zuhause und in den Backkursen hab ich ich Miele zur Verfügung.
Die Herstellermarke ist völlig egal – du bringst aus jedem Ofen das bestmögliche Ergebnis!

Wichtig ist nur:
– ein vorgeheizter Backstein (hier nicht in der Qualität sparen!!)
– einen ordentlichen Schwadenerzeuger!
– nicht sparsam sein in der Schwadenmenge
– und der Ofen sollte eine Temperatur von 250°C erreichen

Wenn du das hast, kannst du alles nachbacken was hier im Blog steht 🙂

Lg. Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Hans

23.January 2018 um 12:57 Uhr

super danke .lg hans

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Petra C.

27.July 2016 um 01:11 Uhr

Lieber Dietmar,
jetzt habe ich die Wachauer zum 2. Mal gebacken (sind gerade im Ofen). Das mit dem Formen habe ich dennoch noch nicht so ganz raus. Einige Wachauer sind sehr gut gelungen, andere sind während der Gare (vor dem Umdrehen) wieder zusammengeklebt. Schon bei Schleifen bemerkte ich, daß die Teiglinge unterschiedlich werden, obwohl ich jeden gleich geschliffen habe. Manche hatten eine gute Struktur, andere nicht. Ich habe mir extra groben Leinen besorgt, drücke eine Kuhle, tauche die Teiglinge in Mehl usw.
Kann es sein, daß ich zuviel / zuwenig Druck beim Schleifen ausübe? Sollte ich sie ganz locker schleifen oder doch fest?

Und noch eine Frage: was muß ich am Rezept ändern, wenn ich mehr Roggenanteil wünsche? sagen wir mal, 60 % Roggen?
Danke für Deine Rezepte und für Deine Bemühungen, aus uns Profis zu machen. 🙂
Petra C.

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Inke

14.September 2014 um 03:19 Uhr

Hallo Dietmar,
was für ein Tuch benutzt Du als Unterlage beim Schleifen?
Vielen Dank und Grüße
Inke

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Dietmar Kappl

14.September 2014 um 04:23 Uhr

Hi Inke,
das Tuch/Stoff sollte so grob als möglich sein (das Original wird auf einer Holzplatte mit 2-3mm tiefen Rillen geschliffen).
Ein grober Leinenstoff sollte am besten sein 🙂
Lg.Dietmar

Antwort erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

Kommentar erstellen

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bild hinzufügen (optional)

© 2023 REICHL BROT GmbH & HOMEBAKING BLOG, E-Mail: dietmar.kappl@homebaking.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Webanalyse und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden Mehr Infos.
Zurück nach oben