
Backkurs “Roggen-, Vollkorn- und Dinkelsauerteige”
23.January 2026 - 24.January 2026
€450,00
Habt ihr schon immer davon geträumt, die Geheimnisse des traditionellen Roggensauerteiges zu lüften? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Wir widmen uns intensiv den Themen Roggen- und Vollkornsauerteige und tauchen tief in die Techniken und Feinheiten ein, die nötig sind, um perfekte Sauerteige herzustellen.
In diesem Workshop erhaltet ihr einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Sauerteigführungen, damit Pannen und Chaos bei der Herstellung der Vergangenheit angehören. Was in Rezepten oft simpel erscheint, kann in der Praxis zu echten Herausforderungen führen. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, euch die entscheidenden Details zu vermitteln, die den Unterschied zwischen einem gelungenen und einem weniger gelungenen Backergebnis ausmachen.
Ob ihr bereits Erfahrung mit dem Backen habt oder absolute Anfänger seid – dieser Workshop bietet euch das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um eure Backkünste auf das nächste Level zu heben. Taucht mit uns in die Welt des Roggensauerteiges ein und lernt, wie ihr mit Leidenschaft und Präzision echte Backkunstwerke zaubern könnt!
Was wird in diesem Workshop gezeigt:
- Herstellung von Roggensauerteig: ein und mehrstufige Sauerteige
- Roggenvollkornsauerteig: Herstellung von Vollkornsauerteigen
- Roggenmischbrote: Wie steuert man Aromen und Trieb
- Weizenmischbrote mit Roggensauerteig: Langzeitführung für beste Ergebnisse.
- Spezialbrote: Backen mit Vollkorn- und Roggensauerteigen.
- Vollkornbrote: Für gesundes und kräftiges Backwerk.
- Dinkelsauerteig und Dinkelvorteig: Dinkelwissen
Kursinfo:
- Workshop: Roggen-, Dinkel- & Vollkornsauerteige inkl. Brunchtime
- Dauer: 2-Tageskurs
- Tag 1: Freitag, 10.00 – ca. 19.00 Uhr (inkl. Abendessen)
- Tag 2: Samstag, 07.00 – ca. 15.00 Uhr (inkl. Brunch)
Brunch: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Am Samstag laden wir euch herzlich zum gemeinsamen Brunch im Café Reichlbrot von 07.00 – 07.45 Uhr ein.
Tauchen Sie ein in die Kunst des traditionellen Bäcker-Handwerks! In diesem Basiskurs erlernen Sie das grundlegende Wissen über verschiedene Sauerteige und Vorteige. Mit wenigen, einfachen Handgriffen zaubern Sie kleine Meisterwerke aus dem Backofen. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und faszinierend das Backen von Brot und Gebäck sein kann.
Kursinhalte
- Erstellung eigener Rezepturen:
Lernen Sie, wie Sie eigene Rezepturen entwickeln und anpassen. Entdecken Sie, welche Mehltypen sich für verschiedene Brotsorten eignen, und wie man deren Eigenschaften optimal nutzt. - Herstellung verschiedener Sauerteige:
Vom Roggensauerteig bis zum Weizensauerteig – Sie erfahren, wie man unterschiedliche Sauerteige ansetzt, pflegt und einsetzt, um den besten Geschmack und die perfekte Konsistenz zu erreichen. - Brühstück und Quellstück:
Diese Techniken sind entscheidend für die Feuchtigkeit und Haltbarkeit von Brot. Wir zeigen Ihnen, wie man Brüh- und Quellstücke richtig ansetzt und in den Teig einarbeitet, um optimale Backergebnisse zu erzielen. - Teigkneten:
Die richtige Knettechnik ist der Schlüssel zu einem guten Teig. Sie lernen, wie man Weizen- und Roggenteige korrekt knetet, um die gewünschte Struktur und Elastizität zu erreichen. - Aufarbeitungsmethoden:
Erlernen Sie verschiedene Techniken zur Aufarbeitung von Teigen für Brot und Gebäck. Vom Rundwirken bis hin zum Formen spezieller Gebäcke – wir zeigen Ihnen, wie es geht. - Garezustand:
Ein entscheidender Moment beim Backen: Wann ist der Teig bereit für den Ofen? Sie lernen, wie Sie den perfekten Garezustand erkennen, um ein optimales Backergebnis zu erzielen. - Backen:
Der Höhepunkt des Kurses: Sie backen Brot und Gebäck im eigenen Ofen. Vom richtigen Ofeneinschub bis zur Temperaturkontrolle – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, bis das perfekte Brot aus dem Ofen kommt.
Dieser Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug, um Brot und Gebäck von Grund auf selbst zu kreieren und Ihre Backfertigkeiten zu perfektionieren.
Was wird gebacken?
- Roggensauerteige:
- 100% Roggenbrot
- Roggenmischbrot und Weizenmischbrot
- Verschiedene Brotsorten (mit und ohne Hefezugabe)
- Roggenvollkornsauerteig:
- 100% Roggenvollkornbrot
- Vollkornbrot aus Weizen- und Roggenvollkornmehl
- Weizensauerteig & Poolish:
- Ciabatta, Fougasse
- Baguettevariationen
- Mediterrane Brote
- Kleingebäck
Kursinfo:
- Workshop: Basiswissen zum Brotbacken inkl. Brunchtime
- Dauer: 2-Tageskurs (gesamt ca. 16 Stunden)
- Tag 1: Freitag, 10.00 – ca. 19.00 Uhr (inkl. Abendessen)
- Tag 2: Samstag, 07.00 – ca. 15.00 Uhr (inkl. Brunch)
Brunch: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Am Samstag laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Brunch im Café Reichlbrot von 07.00 – 07.45 Uhr ein.
Zusätzlich zu unserem Kursangebot steht Ihnen ab sofort ein Hotel mit 10 % Preisnachlass zur Verfügung.
Alle Informationen zum Hotel finden Sie unter: https://www.tt-aparthotel.at/
Für Ihre Buchung wenden Sie sich bitte direkt an:
📞 +43 664 5211829
✉️ office@tt-aparthotel.at
Das Hotel organisiert auf Wunsch gerne ein Taxi oder Sammeltaxi für die Kursteilnehmer zum Backkurs in St. Marien. Bitte teilen Sie bei der Buchung mit, ob Sie an diesem Service interessiert sind.