Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Unsere Datenschutzbestimmungen
54 Kommentare
Kommentar erstellen
Hartmut
Servus Dietmar!
Grandios! Handwerk pur.
Herzlich, Hartmut-muss üben, üben, üben……
Antwort erstellen
Naddi
Klasse bei Dir sieht das so locker flockig aus 😉 Meine bisherigen Versuche sahen nach dem Backen aus wie zusammengeknülltes Papier *lach* aber so wie Du es hier erklärst, denke ich, könnt ich das auch hinkriegen 🙂 Und lass mich raten, der passenden Teig “coming soon” *hihi* . Hach was könnt ich alles backen, aber der Froster ist voll und keine Abnehmer oder sagen wir dankbare Abnehmer in Sicht *schnüff*. Herzlichst Nadja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Naddi,
Rezept kommt in den nächsten Tagen 🙂
Antwort erstellen
Armin
Hallo Dietmar!
Ich finde dein Video toll.
Mit dieser Anleitung sollte auch ich endlich perfekte Handsemmeln schlagen können. War bis jetzt meist dem Zufall überlassen. Nur eine Frage hätte ich noch, nimmst du Roggenmehl oder Bäckerstärke zum aufarbeiten?
Lg Armin
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Armin,
zum Aufarbeiten immer Roggenmehl verwenden, egal bei welchem Gebäck!
Lg.
Antwort erstellen
Hubert v. Thailand
Schau einmal auf das Datum, Dietmar,
das ist aus der Steinzeit des Blogs. Egal, Gebaeck im allgemeinen wurde in der Zwischenzeit nicht neu erfunden, Tipps werden mit der Zeit auch nicht schlechter, mein Roggenmehl ist fuer diese Zwecke aber voellig ungeeignet, du kennst es ja von Fotos, ich haenge sie aber noch einmal an. Aehnlich suedtiroler Roggenmehlen, hast du damals gemeint…
Bislang habe ich zum Aufarbeiten mein “700er?” genommen, das Roggenmehl kann ich nicht verwenden…
LG
Hubert
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Hubert,
schaut aus wie feines Paniermehl 🙂 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen