Schwaden und Dampfmethoden
Beim Backen von Brot ist die Zugabe von Dampf ein entscheidender Faktor, der maßgeblich zur Qualität des Endprodukts beiträgt. Dampf beeinflusst sowohl die Krustenbildung als auch das Volumen des Brotes. Durch die Feuchtigkeit bleibt die Kruste während der ersten Backphase weich, wodurch das Brot besser aufgehen kann. Gleichzeitig trägt der Dampf zu einer schönen, glänzenden und knusprigen Kruste bei, die typisch für handwerklich gebackenes Brot ist.
Es gibt verschiedene Methoden, um Dampf im Backofen zu erzeugen und zu verteilen, und jede dieser Techniken hat ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. Die Wahl der Methode kann sich erheblich auf das Backergebnis auswirken, abhängig von der Art des Brotes, dem verwendeten Ofen und den individuellen Vorlieben des Bäckers.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei der gängigsten Methoden zur Dampferzeugung beim Brotbacken. Wir untersuchen die klassische Methode mit einer Gusspfanne, die präzisere Monsterschwado-Methode mit einer Spritze sowie moderne automatische Beschwadungssysteme, die in einigen Haushaltsöfen integriert sind. Dabei beleuchten wir die Vor- und Nachteile jeder Methode, um dir zu helfen, die passende Technik für deine Brotbackprojekte zu finden.
Gusspfanne
Eigenschaften der Gusspfanne
Die Gusspfanne ist eine bewährte Methode zur Erzeugung von Dampf im Backofen. Diese Methode zeichnet sich durch eine gleichmäßige Verteilung des Dampfes aus, was zu einer konsistenten Krustenbildung führt. Der Vorteil der Gusspfanne liegt in ihrer Fähigkeit, über längere Zeit hohe Temperaturen und Dampfmengen zu halten, was zu gleichmäßigen Backergebnissen beiträgt.
Verwendung der Gusspfanne
Vorbereitung: Stellen Sie die Gusspfanne in den Ofen, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Die Pfanne sollte vorgeheizt werden, um sicherzustellen, dass sie die richtige Temperatur erreicht, wenn der Dampf hinzugefügt wird.
Dampf hinzufügen: Sobald der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat und das Brot eingeschoben ist, gießen Sie eine kleine Menge Wasser in die heiße Gusspfanne. Der aufsteigende Dampf verteilt sich gleichmäßig im Ofen und sorgt für die notwendige Feuchtigkeit.
Gleichmäßige Dampfverteilung: Die Gusspfanne sorgt für eine prompte und gleichmäßige Verteilung des Dampfes, was zu einer konsistenten Krustenbildung führt.
Einfachheit: Die Methode ist einfach und benötigt keine speziellen Geräte, nur eine hitzebeständige Guss-Pfanne.
Monsterschwado mit Spritze
Eigenschaften der Monsterschwado-Methode
Die Monsterschwado-Methode mit Spritze bietet eine präzisere Steuerung der Dampfmenge und -verteilung. Diese Methode eignet sich besonders für Rezepte, bei denen gezielte Dampfmengen erforderlich sind, um spezifische Backergebnisse zu erzielen.
Verwendung der Monsterschwado-Methode
Vorbereitung: Füllen Sie eine große Spritze oder ein Sprühgerät mit Wasser.
Dampf hinzufügen: Sprühen Sie den Dampf direkt auf das Brot oder in den Ofenraum, bevor Sie die Ofentür schließen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, genau zu steuern, wie viel Dampf zu welchem Zeitpunkt hinzugefügt wird.
Präzision: Ermöglicht eine gezielte Dosierung des Dampfes, was für bestimmte Brotrezepte von Vorteil sein kann.
Schwadomat Bongu.de
Automatische Beschwadung in Haushaltsöfen
Funktionsweise eines automatischen Beschwadungssystems
Moderne Haushaltsöfen sind oft mit automatischen Beschwadungssystemen ausgestattet, die eine präzise Kontrolle der Dampfmenge ermöglichen. Hier sind die wichtigsten Komponenten und Funktionen:
- Wasserzufuhr
Wasserreservoir: Der Ofen besitzt ein integriertes Reservoir oder eine Leitung zur kontinuierlichen Wasserzufuhr. Das Wasser wird in Dampf umgewandelt und gleichmäßig im Ofen verteilt.
Regelbare Mengen: Der Ofen kann genau steuern, wie viel Wasser verdampft wird, um die gewünschte Dampfmenge zu erzeugen.
- Dampferzeugung
Erhitzer: Spezielle Erhitzer oder Verdampfer erhitzen das Wasser, um Dampf zu erzeugen.
Verteilung: Der Dampf wird gleichmäßig im Ofen verteilt, was eine konsistente Feuchtigkeitszufuhr gewährleistet.
- Zeitsteuerung
Automatische Steuerung: Der Ofen kann programmiert werden, um zu bestimmten Zeiten Dampf hinzuzufügen, was eine präzise Kontrolle der Schwadenzeit ermöglicht.
Timer-Funktion: Viele Systeme verfügen über Timer, die den Zeitpunkt und die Dauer der Schwadengabe regeln können.
- Feuchtigkeitskontrolle
Sensoren: Moderne Öfen sind oft mit Sensoren ausgestattet, die die Feuchtigkeit im Backraum messen und die Dampfmenge entsprechend anpassen.
Feuchtigkeitsregulierung: Durch kontinuierliche Anpassung der Dampfzufuhr kann das System Über- oder Unterfeuchtung vermeiden.
Vorteile
- Gleichmäßige Ergebnisse: Automatische Systeme gewährleisten gleichmäßige Schwadenbedingungen, was zu konsistenten Backergebnissen führt.
- Weniger Überwachung: Der Ofen steuert die Schwadengabe automatisch, wodurch der Arbeitsaufwand für den Bäcker reduziert wird.
- Genauigkeit: Präzise Steuerung der Dampfmenge und -dauer ermöglicht es, spezifische Anforderungen an Krustenstruktur und Volumen zu erfüllen.
Wichtige Punkte bei der Schwadengabe
- Temperaturregelung: Stellen Sie sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor Sie Dampf hinzufügen. Eine zu niedrige Temperatur kann die Krustenbildung beeinträchtigen.
- Dampfmenge: Die richtige Balance ist entscheidend – zu viel Dampf kann die Kruste zu weich machen, während zu wenig Dampf zu einer frühen Austrocknung führen kann.
- Timing: Der Dampf muss zu Beginn des Backvorgangs hinzugefügt werden, um die größtmögliche Wirkung auf die Teigoberfläche zu erzielen.
- Ofenbelüftung: Öffnen Sie die Ofentür einige Minuten vor Ende des Backvorgangs, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen und die Kruste zu stabilisieren.
Durch die Auswahl der richtigen Schwadenmethode und das Verständnis ihrer Auswirkungen können Sie die Backergebnisse erheblich verbessern und das Brot nach Ihren Wünschen gestalten.
Zusatzinfo zur Schwadenerzeugung
Die Schwadenerzeugung durch das Einwerfen von Eiswürfeln oder das Versprühen von Wasser mit einer Blumenspritze führt oft zu unerwünschten Ergebnissen und sollte vermieden werden. Eiswürfel schmelzen zu langsam, um ausreichend Dampf in der entscheidenden frühen Backphase zu erzeugen, wodurch das Brot nicht richtig aufgehen kann und eine ungleichmäßige Kruste entsteht. Das Besprühen mit einer Blumenspritze hingegen erzeugt nur kurzfristige Dampfwolken, die sich schnell verflüchtigen und nicht die nötige Menge Dampf liefern. Beide Methoden erhöhen die Gefahr von Brotfehlern wie einer zähen oder ungleichmäßig gebackenen Kruste.
4 Kommentare
Kommentar erstellen
Richard Meier
Ich bin immer noch auf der Suche, ordentlichen Dampf in meinen Holzbackofen (Backfläche für 12 Brote a 2 Pfund) erzeugen zu können. Lutz stellt ja immer einen Eimer (gefüllt mit Schrauben oder Eisengranulat?) in die Mitte, aber dann geht mir Fläche „verloren“… Grüße Richard
Antwort erstellen
Bernhard
Ich beschwade(wenn es denn mal sein muss) meinen kleinen Furnus Holzbackofen mit einem Schwader von Marcel Paa(ähnlich dem boń gu)den ich an die Ofentüre hänge und mit einer Spritze über einen Silikonschlauch bei fast geschlossener Tür befülle.
Funktioniert bei solche Art/Grösse Öfen Tiptop, für einen grossen HBO wird’s wohl zu wenig sein.
@Dietmar Kappl
Irre was du uns hier alles vermittelst! Chapeau und herzlichen Dank! 👍
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Bernhard,
des ist ja auch eine MEGA Idee was du hier zeigst 😉
Danke für das angefügte Bild.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Richard,
ich hab zwei richtig geniale Beschwadungen in Holzöfen gesehen:
1) war ein Weihwasserkessel aus Messing, welcher in der hinteren Wand aufgehängt wurde – Wasser befüllen mit einer Maurerkelle auf einem langen Stab..
2) in der Mitte abgehängt ein Kessel, befüllt mit Schrauben und zur Schwadengabe ebenfalls mit Maurerkelle…
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen