Gebäck

Salzstangerl

Wer einmal etwas besonderes auf den Tisch bringen möchte, der sollte es einmal mit Salzstangerl versuchen. Salzstangerl eignen sich zu jeder Mahlzeit, ob warm oder kalt. Der besondere Geschmack entsteht durch das eingearbeitete Roggenmehl beim Wickeln und durch die lange… weiterlesen

Hüttenweckerl

Oft kommt man aus Zeitgründen nicht so zum Backen wie man  gerne möchte, und so ist auch dieses Rezept entstanden. Bei diesem Rezept wird einfach ein fertiggemischter Brotteig mit einigen weiteren Zutaten nochmals kurz zu einem Teig geknetet. Nach dem… weiterlesen

Feiglinge aus dem Elsass

Eines meiner ersten Kommentare war zum Thema “Pâte fermentêe” geschrieben worden. Es ging dabei um Brötchen die im Elsass verspeist wurden. Nicht mehr zu vergessen waren diese Brötchen mit knuspriger Kruste und lockeren Krume. Da ich kein Rezept von Brötchen aus dem… weiterlesen

Croissant

Croissant sind eine Spezialität, die nur mit Butter hergestellt werden. Durch das Tourieren erhalten die Croissant einen recht hohen Anteil an Fett, der das Einfrieren und lagern der fertigen Teiglinge möglich macht. Die Teiglinge sollten nach dem gefrieren gut verpackt… weiterlesen

Wachauer

Das Wachauerlaberl ist ein Gebäck das von der Bäckerei Schmidl in Dürnstein erfunden wurde. Hauptzutaten sind Weizen- und Roggenmehl, wobei ein Teil des Roggenmehls für den Sauerteig verwendet wurde. Im Originalrezept sind keine Gewürze vorhanden. Die von Hand gefertigten Wachauer werden durch kreisförmige Bewegungen auf… weiterlesen