Roggi
Das Mischverhältnis des Mehles dieser Rezeptur liegt bei 38% Roggen und 62% Weizen. Trotz des hohen Anteils an Roggenmehl lässt sich der Teig sehr gut kneten. Außerdem wird sich der Hobbybäcker an der Gebäcksform erfreuen, denn diese ist einfach zu formen und im gebackenen Zustand sind diese Weckerl ein Genuss für Groß und Klein.
Natürlich ist das Rezept nicht in Stein gemeißelt! Wer den Kümmel nicht mag, lässt diesen einfach weg und wem das Brotgewürz zu intensiv ist kann es einfach durch etwas anderes ersetzten z.B.: Brotklee,..
Rezept
für ein Teiggewicht von 1020g / 10 Stück (2x50g)
Sauerteig (Grundsauer):
- 55g Roggenmehl Type 960
- 35g Wasser
- 5g Anstellgut
TA: 163 RZ: 12 Std TT: 24-27°C
Poolish:
- 90g Wasser 8-10°C
- 45g Roggenmehl
- 0,3g Hefe
TA: 300 RZ: 20-24 Stunden im Kühlschrank (zuvor aber 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen)
Hauptteig:
- 135g reifes Poolish
- 95g reifer Sauerteig
- 400g Weizenmehl Type 700
- 130g Roggenmehl Type 960
- 220g Wasser kalt
- 16g Salz
- 10g Hefe
- 7g Barimalt dunkel
- 3g Kümmel ganz
- 3g Brotgewürz
Anleitung:
- Alle Zutaten zusammen 6 Minuten langsam und 3-4 Minuten schnell kneten. (Vorsicht: Durch den hohen Roggenanteil kann der Teig schnell überknetet werden!)
- Nach dem Kneten den Teig zugedeckt 30-45 Minuten reifen lassen.
- Anschließend den Teig in 50g schwere Teiglinge teilen und zu runden Kugeln formen. Diese werden nach dem rund-schleifen sofort auf ein Backblech abgesetzt (immer zwei Stück zusammen absetzten)
- Bei 2/3 Gare (45-60 Minuten) nach Wunsch schneiden und mit Schwaden bei 245°C in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten Schwaden ablassen und zugleich Ofen auf 235°C zurückschalten. Kräftig ausbacken – Backzeit ca. 18 Minuten.
106 Kommentare
Kommentar erstellen
Kim
Boah…sehen die gut aus…werden – nein, müssen! – morgen gleich gebacken werden!!
Antwort erstellen
Thomas
Leber Dietmar,
Himmel, sehen die gut aus! Eine Frage: Kann ich das Roggen 960 durch Alpenroggen und das Weizen 700 durch T65/T80 ersetzen?
Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag
Thomas
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Thomas,
der Alpenroggen und das T80 könnten dir gewaltig auf das Volumen drücken 🙁
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen