Schusterlaberl

Wenn es um rustikale Weckerl geht, die mit Geschmack und Charakter überzeugen, sind Schusterlaberl ganz vorne mit dabei. Diese traditionellen Weckerl sind ein Stück österreichischer Backkultur und haben ihren festen Platz auf jeder guten Jausenplatte.

Die Basis für die Schusterlaberl bildet ein Teig, der mit Roggensauerteig verfeinert wird. Dadurch erhalten sie nicht nur ihre unverkennbare Saftigkeit, sondern auch das typische, leicht säuerliche Aroma, das so wunderbar zu kräftigen Belägen passt.

Doch das ist längst nicht alles: Eine ausgewogene Mischung aus Brotgewürz und Kümmel sorgt für eine harmonische Würze, die den Geschmack abrundet. Das Zusammenspiel von Koriander, Fenchel, Kümmel und Anis verleiht den Schusterlaberl ihre unverwechselbare Note und macht sie zu einem echten Genuss – ob pur oder belegt.

Perfekt für die Speckjause

Schusterlaberl sind wie geschaffen für die klassische Speckjause. Die kräftige Kruste und die aromatische Krume harmonieren perfekt mit deftigen Spezialitäten wie Speck, Käse oder Aufstrichen. Dazu noch ein Glas Most oder Bier, und die Jause ist perfekt.

Ob für die Wanderung, das Picknick oder die Brotzeit daheim – Schusterlaberl sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch äußerst vielseitig. Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und bleiben dank der Zugabe von Roggen lange frisch.


Rezept

Poolish

200gWeizenmehl 550/700
200gWasser 10°C
2gHefe

Hefe im Wasser auflösen und anschließend mit Weizenmehl vermischen. Nach der Herstellung reift das Poolish im Kühlschrank bei 4°C / 12-36 Stunden.


Hauptteig

402greifes Poolish
250gWeizenmehl 550/700
100gRoggenanstellgut (TA 200)
oder alternativ Sauerteigreste
ca. 75gWasser 4°C
12gSalz
10gMalz oder Honig
5gHefe
5gKümmel
5gBrotgewürz
5gRöstmalz (für die dunklere Farbe, ist aber nicht zwingend notwendig)


Herstellung

  • Poolish, Sauerteig und restlichen Zutaten 5 Minuten langsam mischen. Anschließend zu einem glatten Teig ausmischen (ca. 5-7 Minuten).
  • Nach der Teigherstellung den Teig in ein geölte Wanne geben und 45 Minuten reifen lassen.
  • Zur Aufarbeitung den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte kippen und in 9 gleich schwere Teigstücke teilen.
  • Anschließend zur runden und rustikalen Teiglingen schleifen (Videoanleitung hierfür auf meinem Instagram oder FB Profil).
  • Mit dem Teigschluss nach unten auf ein bemehltes Leinentuch absetzten.
  • Abgedeckt mit einem Tuch oder Plastik die Schusterlaiberl auf die Gare stellen.
  • Gare bei Raumtemperatur ca. 40-50 Minuten.
  • Zum Backen die Teiglinge mit Schluss nach oben auf ein Backblech absetzten.
  • Gebacken werden die Teiglinge mit Schwaden bei 235°C
  • Backzeit ca. 16-18 Minuten.