Apfel-Vollkornbrot
Gesund und kernig sollte ein einfaches Vollkornbrot im Geschmack sein, aber bis dort hin kann es manchmal ein harter und langer Weg sein! Meistens gelingen mir Rezepte auf Anhieb aber dieses mal trieb mich der Vollkorn echt in den Wahnsinn. Immer wieder zu sauer, dann wieder speckig, anschließend extreme Krumenrisse und manchmal (wenn ich ehrlich bin – immer) starkes Bröseln am nächsten Tag.
Wenn guter Rat gefragt ist, dann helfen einem meist nur Lehrbücher und was ich da so alles fand bescherte mir noch größere und intensivere Brotfehler. Keine Ahnung wie diese herrlichen Abbildungen der Brote in den Büchern zu Stande kamen, aber für mich war die Verunsicherung jetzt noch größer als zuvor (zum ersten mal konnte ich mich in einige Leserkommentare hineinversetzen – pure Verzweiflung machte sich breit!).
Kann das so schwierig sein aus einem einfachen Vollkornmehl einen Sauerteig anzusetzen, anschließend daraus einen Teig herzustellen der im gebackenen Zustand auch noch über mehrere Tage genießbar ist?
Um weitere Fehlschläge zu minimieren, startete ich eine Versuchsreihe mit unterschiedlichen Sauerteigen. In dieser Testreihe rührte ich Sauerteige mit unterschiedlicher Teigausbeute, Temperaturen und Anstellgutmengen an. Des weiteren sollte der Sauerteig nach dem Einrühren bei Raumtemperatur reifen!
Testreihe
Sauerteig:
- Vollkornmehl + Wasser + 10% Anstellgut + 18Std/ TT: 32°C = zu sauer
- Vollkornmehl + Wasser + 5% Anstellgut + 18Std/ TT: 30°C = zu sauer
- Vollkornmehl + Wasser + 2% Anstellgut + 18Std/ TT: 28°C = zu schwach versäuert
- Vollkornmehl + Wasser + 5% Anstellgut + 18Std/ TT: 26°C = PERFEKT
“Alle Sauerteige reiften nach den Ansetzten bei einer Raumtemperatur von 20°C”. Die angeführte Teigtemperatur (TT) wurde im nach dem Ansetzen gemessen!
Mischzeiten:
- 30 Minuten langsam/30 Minuten stehen lassen und anschließend weitere 10 Minuten langsam mischen (1% Hefe wurde bei der zweiten Mischphase hinzugefügt).
- 20 Minuten langsam/20 Minuten stehen lassen und anschließend weitere 10 Minuten langsam mischen (1% Hefe wurde bei der zweiten Mischphase hinzugefügt).
- 20 Minuten langsam/30 Minuten stehen lassen und anschließend weitere 7 Minuten mischen (0,5% Hefe wurde bei der zweiten Mischphase hinzugefügt.
“Hier brachte die Nr.3 das beste Backergebnis! Manche werden sich jetzt fragen warum mit Hefe – ich wollte einfach keine Nachsäuerung des Teiges auf der Gare riskieren – darum 0,5% Hefe!”
Verbesserung der Frischhaltung:
- gekochte Roggenkörner
- Brüh- oder Quellstück
- eingeweichtes Restbrot
- geriebener Apfel
TIPP: In Quell- und Brühstücken kann sich bei Temperaturen um 35°C leicht eine Buttersäuregärung entwickeln. Diese verpfuschen meistens in nachhinein den Brotgeschmack. Man kann eine solche Fremdgärung durch leichte Säuerung des Quellstückes unterdrücken.
Reife Quellstücke oder Brühstücke kann man durch Kühllagerung bei +5°C durch einen geringen Zusatz von Kochsalz haltbar machen.
Für ein Brüh- oder Quellstück sollte man etwa 20-30% der Mehlmenge verwenden. Bei enzymreichen Schrot sollte man anstelle des Brühstücks ein Quellstück ansetzen. Außerdem sollte man den Anteil auf 15-20% reduzieren.
ACHTUNG: Die oben angeführten Parameter beziehen sich ausschließlich auf fein vermahlenes Vollkornmehl!
Rezept
für ein Teiggewicht von 1980g
Sauerteig:
- 400g fein vermahlenes Roggenvollkornmehl
- 400g Wasser
- 20g Anstellgut
Der Sauerteig reift 18 Stunden und sollte eine Teigtemperatur von 26°C aufweisen. Es sollte darauf geachtet werden, das der Sauerteig an Herbst- und Wintertagen nicht zu stark abkühlt.
Hauptteig:
- 820g reifer Sauerteig
- 500g feines Roggenvollkornmehl
- 100g feines Weizenvollkornmehl
- 400g Wasser 35-40°C
- 80g fein geriebener Apfel
- 20g Salz
- 5g Brotgewürz (nach Wunsch)
Alle Zutaten 20 Minuten langsam mischen und anschließend 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.
- 5g Hefe
- + Wasser hinzufügen sollte der Teig zu fest sein (eventuell 50g)
Um eine gleichmäßige Verteilung der Hefe zu gewährleisten, sollte die Hefe nach dem ersten Mischvorgang auf den Teig in eine kleine Teigmulde gelegt werden. Auf die Hefe einen kleinen Schluck Wasser gießen – dadurch löst sich die Hefe in den anschließenden 30 Minuten vollständig auf und vermeidet eventuelle Brotfehler.
Nach einer Unterbrechung von 30 Minuten wird der Teig weitere 7 Minuten langsam gemischt.
Aufarbeitung:
- Nach dem Mischen den Teig sauber vom Kesselrand einschaben und zugedeckt 30 Minuten reifen lassen.
- Anschließend werden die Teigstücke nach Wunsch abgewogen.
- Zu einem runden Laib formen und sofort in den Backrahmen/form legen.
- Bei einer Hefezugabe hat der Teig die volle Gare wahrscheinlich nach 45 Minuten erreicht. Wird auf die Zugabe von Hefe verzichtet, wird sich die Gare mind. verdoppeln.
- Gebacken werden die Kastenbroten bei 250°C mit Schwaden.
- Schwaden nach 3 Minuten ablassen (Ofentür 60 sek. geöffnet lassen).
- Nach einer Anbackphase von 15 Minuten die Backtemperatur auf 190-200°C reduzieren.
- Die Backzeit sollte 90 Minuten nicht unterschreiten.
- Um die Krustenbildung beim Kastenbrot zu verbessern, kann der Backrahmen nach 60 Minuten entfernt werden.
Nachträglich möchte ich mich bei Angie für die Backrahmen bedanken. Die verwendeten Backrahmen kommen von Ihr und sind bei Landhaus.de erhältlich.
93 Kommentare
Kommentar erstellen
Veronika
Hallo Dietmar! Ein Freund von mir stellt Backrahmen aus Zirbenholz her, und möchte, dass ich für ihn ein “Zirbenbrot” eintwickle. Ich hab schon viel vor auszuprobieren, aber trotzdem: Hast du bzgl. Backen im Holzrahmen vielleicht spezielle Tipps für mich?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Veronika,
bitte zuerst einmal 60-120 Minuten bei 150 einbrennen 😉
Ansonsten schmeckt das Brote nach Zirbenholz!
Bitte schonende Backtemperaturen von 220°C fallend auf 200°C einrechnen – Backzeit verlängert sich Aufgrund der niedrigen Temperaturen und der Holzstärke auf mind. 1,5 fache der Backzeit gegenüber Edelstahlwannen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Thomas W
Also dieses Brot ist gelungen!
Ich versuche mich schon seit geraumer Zeit an Roggenbrot im Kasten. Das Mehl wird mit Mockmill selbst gemahlen, frisch verbacken und meistens 100% Vollkorn und ohne Hefe. Ich backe 4 Brote auf einmal im Haushaltsofen. Als Formen verwende ich Riess 25/10.
Für Roggenbrot rechne ich immer 445g Mehl pro Kasten, das ergibt ca 800-850g Teig.
So richtig zufrieden war ich nie mit der Krume. Zu kleinporig, zu feucht, zu bröselig (bei Schrotanteil), Hohlräum unterm “Dach”, Wasserstreifen am Boden… irgendwas war immer.
Nun hab ich mir gedacht ich probier mal dieses Rezept, das ich schon länger auf der Warteliste habe. Du widmest dich dabei ja genau die Thematik des Mischens für ein gutes Ergebnis.
Ich habe für meine 4 Kästen die 1.7-fache Menge gemacht mit Waldstaude und Rotkornweizen, alles frisch gemahlen.
Das ergibt etwa 425g Mehl pro Brot. Ich mische sonst per Hand und wollte die Teigmenge ein bisschen reduzieren um es in der Kenwood mit Flexi-Rührer zu mischen und sehen ob es vielleicht wirklich am mischen liegt. Ich habe in der ersten Mischphase nur 10-15min gemischt um die Kenwood zu schonen.
Das Ergebnis ist vielversprechend! Trotz reduzierter Mehlmenge den Rand der Form erreicht.
Als nächstes werde ich den Weizen weglassen um zu testen wie sehr er Anteil am der Krume hat.
Gebacken habe ich dieses Brot auch anders als sobst. Nämlich nicht direkt am Backstahl sondern ich habe die Formen mit Rost auf den Stahl gestellt, damit die Hitze sanfter kommt und dennoch die Wärmespeicherung genutz wird. Siehe da, kein Wasserstreifen oder zu dichte Krume am Boden weil die Stärke zu schnell verkleistert.
Dieser Backtag und dieses Rezept haben mir jedenfalls viele neue Erkenntnisse für meine Vollkornbäckerei gebracht…
PS: ich mags aber der Family wirds vllt zu sauer sein. Daher nächstes Wochenende mit 3-Stufen 🙂
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Thomas,
genau so soll es auch sein – deines erreicht hier die volle Punkteanzahl 🙂
Top Top Top!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Ralf
Hallo Dietmar
Ich habe das Brot im Holzkasten gebacken, hat alles gut funktioniert. Der Ofentrieb war beachtlich.
Mein Sauerteig war nach der Reife bisschen wärmer als gewollt. Kann es deswegen sein, dass das Brot etwas säuerlich schmeckt?
Gruß Ralf
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Ralf,
bei so kleinen Mengen welche für den Haushalt gebacken werden, desto schneller geratet einmal der Sauerteig aus den Fugen – ich finde dies alles nicht so schlimm weil beim nächsten mal sicher wieder passt.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Ralf
Ich fand das auch gar nicht schlimm, wollte nur wissen, ob es an der Temperatur lag
LG Ralf
Antwort erstellen
Wolfgang
Mit etwas Übung und Geduld wird es immer besser – diesmal zusätzlich mit Walnüssen. Wieviel Apfel würdest du höchstens zum Teig hinzufügen?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Wolfgang,
max. 5% aufs Mehl bezogen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Wolfgang
Hallo Didi,
das Brot habe ich schon mehrmals gebacken und bin immer wieder begeistert. Nun habe ich auch bei anderen Bäckern gelsen, dass sie gerne getrocknete Apfelstückchen nehmen. Was ist der Vorteil – mehr Biss oder wie siehst du das?
Liebe Grüße Wolfgang
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Wolfgang,
zum einen eine bessere Frischhaltung und eine Abrundung im Aroma 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Sabine
Hallo Dietmar,
So ein mildes leckeres Vollkornbrot habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Es kam noch eine Handvoll Sonnenblumenkerne rein und das Weizenvollkornmehl wurde durch Ruchmehl ersetzt. 4 kleine praktische Brote im Holzrahmen…toll… hatte mittendrin ein bisschen bedenken, dass der Teig zu fluffig weich ist….liebe Dank für das tolle Rezept und herzliche Grüße, Sabine
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sabine,
Sonnenblumenkerne passen immer perfekt 😉
Tolle Krumenporung
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Markus F.
Hallo Dietmar,
ich habe mich heute am Apfel-Vollkorn versucht. Ein tolles Brot wie ich finde. Ich bin auch mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ich hätte jetzt aber doch 2 Fragen:
1.) Ich habe das Brot in einer Kastenform gebacken. Nach dem Backen habe ich es fast nicht aus der Kastenform gebraucht. Form wurde vorher mit Sonnenblumenöl eingeschmiert. Was kann ich da ändern?
2.) Wie erkenne ich beim Vollkornbrot, dass es fertig gebacken ist. Ich habe das bisher immer mit Kerntemperatur gemacht. Das Brot hatte ca. 96 C und dann kam es raus. Mein Eindruck ist jedoch, dass es noch ein paar Minuten länger vertragen hätte. Es schmeckt sehr saftig, Krume ist jedoch leicht klebrig.
Danke dir im voraus.
Liebe Grüße
Markus
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo markus,
1) einfach das Brot nach dem Backen etwas in der Form abstehen lassen – dies fängt beim auskühlen in der Form an zu schwitzen und löst sich dabei leichter aus der Form.
Vollkornbrote kann man eigentlich nie zu lange backen – die Kerntemperatur ist eine Möglichkeit, jedoch hängt dies immer von der Rezeptur ab. 70 Minuten würde ich das Brot heute immer Backen.
Hoffe ich hab dir ein wenig helfen können.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Abdec Zwyx
Hi Dietmar. Nicht nur Fastfood-Brötchen hab ich gestern gebacken. Als Lieblings-Pausenbrot für den Nachwuchs gabs noch das Apfel-Vollkornbrot. Wird lieber gegessen als Weißbrote, was will man mehr 🥳!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Das Brot ist der HAMMER 🙂 🙂
Antwort erstellen
Lisa
Wieder ein Brot nach deinem Rezept und wieder ein Volltreffer. Bin super zufrieden!
Vielen, vielen Dank fürs Rezept erstellen und teilen.
Hatte es auf meine 1,5l Kastenform runtergerechnet (Teigeinlage von 1520g). Dazu etwas mehr Wasser, etwas mehr Apfel und nur 55min gebacken, da ja im Kasten (mit Deckel) und nicht im Rahmen.
Bin schon sehr gespannt, was im Rahmen der Vollkorn-Reihe in den nächsten Wochen und Monaten noch so an Rezepten dazukommen wird. 🙂
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Lisa wenn deine VK-Brote alle so aussehen, dann wirst du in den kommenden Wochen viel Freude an den neuen Rezepten haben 😉
Antwort erstellen
ChristianGoos
Servus Dietmar, heute das Apfel-Vollkorn gebacken, und ich glaube ich hab ein neues Lieblings Vollkorn Brot 🤗
Leider konnte ich nicht bis morgen warten, da bekomme ich meinen Holz Rahmen.
Aber ich glaube ich muss das nächste mal mit der Wasser Temperatur etwas rauf. Ansonsten wieder mal ein sehr gutes Brot
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christian,
SUPER 🙂 🙂 🙂
Um der Krustenriss zu vermeiden, könntets du den Teigling etwas länger (15 Min.) auf der Gare stehen lassen.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Friedrich Dunst
Servus Dietmar,
Es ist ja ein wunderbares Vollkornbrot und ich denke auch einigermaßen gelungen. Das sich die Decke nach dem Anschnitt am nächsten Tag gelöst hat, ist mir ein Rätsel. Du hast sicher eine Antwort. Danke im voraus.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Friedrich,
mein Lieblingsfehler!!!
Folgende Ursachen können zu diesem Brotfehler führen:
– zu weicher Teig
– Untersäuerung
– zu viel Hefe
– eine zu starke Anbacktemperatur!!! genau dort wird der Fehler liegen – reduziere deine Anbacktemperatur auf 220°C und reduziere diese auf 180°C – dafür musst du das Brot ca. 30 Minuten länger backen 😉
Probier zuerst einmal nur die Backtemperatur zu reduzieren und schau ob der Fehler verschwunden ist – wird sicher klappen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Rudolf Oribold
Hi Dietmar,
nur eine kurze Frage: Ich wollte den Holzrahmen bei ” ….landhaus-team.de/brot-holzbackrahmen..” bestellen. Nur, die scheinen ein Lieferproblem zu haben, und zwar schon seit sehr langer Zeit.
Gibt es die in Österreich, wenn Ja, wo ?
MFG Rudolf Oribold
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Rudolf,
ich würde mir die Teile aus dem Bauhaus holen und zuhause zusammenschrauben 😉
Eine andere Adresse hab ich leider nicht!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Sabine B.
Hallo Dietmar,
ich habe immer mit dem Backrahmen ein Problem: mein Teig ist schon formbar aber doch eher weich und “schwer” ,daher drückt sich der Teig beim Gehenlassen nach unten.Trotz möglichst genauer Temperatur braucht mein Teig gut 3 Stunden im Backrahmen,bevor ich ihn backen kann. Mir ist nicht klar was ich als Unterlage nehmen soll, da der Backrahmen keinen Boden hat und ich vor dem Backen nichts darunter wegziehen könnte,da der Teig klebt und dann zusammen fällt.Ich hoffe es ist nicht zu kyptisch ?!? Ich backe auf einem Backstein.
Vielen Dank und Grüße
Sabine
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sabine,
ganz einfach:
Du schneidest dir ein etwas größeres Stück Backpapier zurecht. Auf dieses kommt der Backrahmen – jetzt den Teig in den Rahmen füllen und garen lassen. Um den Backrahmen in den Ofen zu schieben kann entweder ein Backschieber oder ein stabiler Karton verwendet werden. So rutscht der Backrahmen samt Backpapier leicht von dem Schieber. Das Backpapier kann nach 15 Minuten Anbackphase entfernt werden 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Sabine B,
Lieber Dietmar,
danke für den Hinweis,werde es probieren! Deine Rezepte sind immer super,danke für Deine Mühe,
liebe Grüße
Sabine
Antwort erstellen
Helga
Hallo Dietmar!
Wenn ich dieses Rezept in der “normalen” Kastenform (Emaille von Riess) backe, erscheinen mir 90 min doch recht lange. Kommt das hin, wenn ich die Backzeit auf 60 min reduziere?
GLG Helga
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Helga,
wird passen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Helga
Spitze, danke! Schönen Feiertag … wenn der auch für dich gilt ???
GLG Helga
Antwort erstellen
Fabian Niehaus
Hallo Dietmar,
ich habe heute versucht dein Brot nachzubacken, jedoch ohne Erfolg. Ich habe mich bei dem Vollkorn für Lichtroggen entschieden. Kann es sein, dass es weniger Wasser aufnimmt als normaler Roggen? Der Teig war am Ende nicht formbar und klebte entsprechend unheimlich. Habe es mit immer mehr Mehl versucht, runde Teiglinge zu formen, aber ich habe dann irgendwann aufgeben müssen… Ich versuche es demnächst nochmal, bin mir nur unsicher, mit welchem Roggen dann.
Viele Grüße
Fabian
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Fabian,
kann sein aber genau weiß ich es auch nicht.
Auch der Mahlgrad des Kornes entscheidet über die Wasseraufnahme 😉
Einfach die Wassermenge etwas reduzieren (sollte dir der Teig wieder einmal zu weich werden, dann gib diesen einfach in die Form ohne ihn vorher zu formen – dieser wird ja sowieso in einer Kastenform gebacken 😉 )
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Fabian Niehaus
Hallo Dietmar,
Danke für deine Antwort!
Nächstes mal nehme ich erstmal weniger Wasser und ggf. greife ich direkt zum Kasten.
Gestern war irgendwann der Frust zu groß dafür ?
Viele Grüße
Fabian
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Kann ich gut nachvollziehen 😉
Das nächste mal passt es!!
Antwort erstellen
Claudia
Hallo Dietmar!
Ich hab mich heute ans Apfelvollkornbrot gewagt. Hab versucht, die Temperaturen und Zeiten so genau wie möglich einzuhalten (es war ein bisschen wärmer als 20 Grad). Hab zusätzlich ein bisschen Honig und getrocknetes Restbrot + Wasser hinzugefügt, der Rest laut Rezept. 2 Brote hab ich im Rahmen gebacken, Teigeinlage 500g, den restlichen Teig in der Form. Ich hatte bisher fast immer das Problem, dass meine Brote trotz Einfettens mit Öl im Rahmen kleben und niedrig bleiben, als würde der Rahmen sie unten halten. Woran kann das liegen? Das Brot in der Form war im Kühlschrank geparkt, ging schön auf und zeigt auch Krustenrisse, die anderen gar nicht. Kannst du mir wieder einmal weiterhelfen, bitte?
Ach ja, noch eine Frage hätte ich, ausnahmslos alle Brote von dir, die ich nachbacke, muss ich früher aus dem Ofen holen als angegeben, teilweise deutlich früher, weil sie sonst schwarz würden. Mein Ofen ist relativ neu, die Temperaturen stimmen (haben wir nachgemessen), ich backe mit Ober-/Unterhitze. Geht’s anderen Mitbäckern auch so? Woran kann das denn liegen?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Claudia,
hast du schon mal versucht deine Backform mit Backpapier auszulegen?
(meist bleibt der Teig nur in nassen Rahmen kleben!)
der Ofen wird wahrscheinlich dichter sein als die älteren – daher die raschere Färbung 😉
(einfach Backtemperatur etwas senken)
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Claudia
Hallo,
Also Backrahmen nicht einfetten vorher? (Nass ist er eh nicht). Wäre Trennspray besser als Öl?
Ich hatte auch schon die Vermutung, dass beim Ofen beim Zurückschalten die Temperatur gar nicht fällt, wenn ich nicht (für längere Zeit) die Tür offne, was manchmal schon wg des Schwaden nicht möglich ist. Sollte ich also besser
– konstant mit niedriger Temperatur backen, zB 210 oder 230 Grad?
– wenn möglich, mit 250 Grad anbacken und nach dem Zurückschalten Ofentür länger öffnen
– oder die Brote wie gewohnt früher aus dem Ofen nehmen? Was wäre deiner Meinung nach die beste Option?
Lg Claudia
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Claudia,
ich empfehle dir das Brot scharf anzubacken (250°C) und die Temperatur beim Ausbacken eventuell etwas mehr zu senken.
(das Kleben bleiben an der Backform könnte auch aufgrund einer zu kurzen Anbackphase entstehen!)
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Claudia
Anbackphase ca 10 Minuten, oder? (Für Kleingebäck kürzer??)
Ich schalte eh meistens auf 190 Grad oder so zurück… Also in Zukunft 150 Grad?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Claudia,
Anbackphase bei Broten immer 10-15 Minuten 😉
(je weiter du den Ofen runterstellst, desto länger die Backzeit – auf 150°C würde ich nicht drehen/ 185-190 sind meiner Meinung genug)
Kleingebäck schiebe ich bei 255°C in den Ofen und stell diesen sofort auf 240°C runter (je nach Ofentyp kann die Temperatur sogar gleichbleibend gestellt werden).
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Hans
Lieber Dietmar,
die “Backrahmensequenz” in Deinem blog ist schon bald ein Jahr her. Bei mir soll sie demnächst beginnen.
Wenn ich mich bei Deinen fabelhaften Produktphotos nicht verschaut habe, hast Du damals mit Backrahmen aus Buchen- und auch aus Ahornholz experimentiert. Konntest Du dabei markante Geschmacksunterschiede wahrnehmen?
Entschuldige bitte, das ist eine blöde Frage nach so langer Zeit! Aber wenn Du Dich tatsächlich noch daran erinnern kannst, würde ich mich über Deine Information freuen! Wenn nicht, dann investiere Deine kostbare Zeit ins Backen! Deine Kunden werden es Dir danken!
Herzliche Grüße
Hans
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Hans,
der Backrahmen hinterlässt nur bei den ersten 3-4 mal einen leicht holzigen Beigeschmack aber dieser verschwindet danach vollkommen. Ich glaube es ist egal aus welchen Holz du deinen Rahmen bastelst 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Hans
Ganz herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort!
Herzliche Grüße
Hans
Antwort erstellen
SD
Bei unserem Norddeutschen Vollkornschwarzbrot habe ich bisher keine Säureprobleme gehabt.
Bei uns kommt allerdings kein Weizenmehl hinein und das ganze auch ohne Hefe.
Manchmal wurde das Brot allerdings auch bröselig.
Die etzte Zeit aber nicht mehr ohne das ich am Rezept was geändert habe.
Man steckt in der Natur nun mal nicht immer drin 😉
Ich lasse den Sauerteig (2-3% Anstellgut bezogen auf die gesamte Teigmenge) als Vorteig bei 20°C Zimmertemperatur ca16-18 Std gehen.
Allerdings habe ich einen Tag vorher das Sauerteiganstellgut aus dem Kühlschrank 2x Aufgefrischt (28°C -TA180). So ist er sehr aktiv und mild.
Den gesamten Hauptteig lasse ich dann in der Kastenform noch einmal ca. 3 Std bei 28°C gehen
Bis er kurz vor dem Rand der Form ist.
Bei mir kommt auf 1kg Teig aber noch 15g dunkler Zuckerrübensirup.
Ich schätze das wird die Säurespitzen auch brechen.
Letzte Zeit habe ich 150g Mehl weggelassen und durch ein Brühstück aus 150g Roggenkörnern mit 150g Wasser ersetzt (10min köcheln dann Flamme aus und über Nacht quellen lassen).
So haben die Körner noch ganz leicht Biss und das Brot wird wirklich kernig…
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Danke für dein Kommentar – das kann dem einen oder anderen sicher helfen 😉
Antwort erstellen
gabriele colbert
Und noch ein Foto. Konnte nicht bis morgen warten.Schmeckt total gut. Habe Sesam und auch altes Brot abgeröstet.
Grüße Gabi
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
🙂 🙂
Antwort erstellen
gabriele colbert
Hallo Dietmar, die Frage hat sich schon erledigt. Habe die Brote nach deiner Zeitangabe im Backofen gelassen, vielleicht etwas zu lange, da sie ein bisschen auf der Oberseite schon schwärzlich geworden sind,aber nicht alle. Da ich nur max. auf 240 Grad aufheizen kann und dann per Hand das Wasser auf die Steine schütte, dachte ich mir besser länger da der Ofen einfach beim Aufmachen die Temperatur verliert. Anbei Fotos
LG Gabi
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Sehr schön 😉
Antwort erstellen
Kommentar erstellen