Knopfsemmel
Die Knopfsemmel – Einfach geformt, beeindruckend im Ergebnis
Die Knopfsemmel ist die perfekte Alternative zur klassischen Handsemmel. Sie steht ihrem großen Bruder in nichts nach und überzeugt durch eine elegante Optik, die auf jedem Frühstückstisch beeindruckt.
Ich habe die Knopfsemmel als Alternative zur schwer formbaren Handsemmel gewählt, da sie ebenso beeindruckend ist und einfacher zu formen., ohne dabei aufwendige Techniken anwenden zu müssen. Diese Variante ist nicht nur einfacher zu formen, sondern liefert auch ein ebenso beeindruckendes Ergebnis.
Besonders praktisch: Ich habe ein Video zur Formgebung der Knopfsemmel auf meinen Instagram- und Facebook-Kanälen hochgeladen. Dort zeige ich, wie ihr diese Semmel perfekt hinbekommt – schaut also gerne vorbei!
Warum die Knopfsemmel?
- Einfacher zu formen als die klassische Handsemmel
- Elegantes Aussehen
- Perfekt für Frühstück, Brunch oder als Beilage
Probiert es aus und lasst euch von der Einfachheit und dem Ergebnis begeistern. Viel Spaß beim Backen!
Rezept
für eine Teiggewicht von 1740g / 19Stk zu je 90g Teigeinlage
Biga
150g | Weizenmehl 550/700 |
75g | Wasser 10°C |
1g | Hefe |
Herstellung von Biga siehe hier
Hauptteig
850g | Weizenmehl Type 550/700 |
600g | Wasser 4°C |
225g | Biga |
25g | Salz |
20g | Hefe |
20g | Malz |
Herstellung
Teigbereitung:
- Alle Zutaten nach Rezept zu einem glatten, mittelfesten Teig verkneten. Der Teig sollte gut ausgeknetet sein, um eine ausreichende Glutenentwicklung zu gewährleisten. Mischzeit 5 Minuten langsam und 5-6 Minuten schnell kneten.
- Stockgare: Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 20-30 Minuten ruhen lassen. Dadurch entspannt sich das Teiggerüst und lässt sich später besser formen.
- Aufarbeiten: Den Teig in gleich große Stücke portionieren (ca. 90 g pro Stück) und rundwirken. Die Teiglinge abgedeckt 20-30 Minuten entspannen lassen.
- Formen der Knopfsemmel: Jeden Teigling zu einem länglichen Strang ausrollen. Den Strang zu einem lockeren Knoten formen, wobei die Enden kunstvoll verschlungen werden.
(Ein Video zur Formgebung ist auf Instagram und Facebook unter verfügbar.) - Stückgare: Die geformten Knopfsemmeln mit Schluss nach oben auf ein bemehltes Tuch oder Backblech legen und abgedeckt 45-60 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Backvorbereitung: Den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backen: Die Knopfsemmeln in den vorgeheizten Ofen geben und mit Schwaden backen. Insgesamt ca. 16-17 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen: Nach dem Backen die Knopfsemmeln auf einem Gitter auskühlen lassen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.





35 Kommentare
Kommentar erstellen
Regina
Hallo ,
hab versucht die Knopfsemmeln auch mal nach zu backen da ich vor kurzem einen Kurs besucht habe u das gerne für meine Familie umsetzen möchte.
Es war das erste Mal sie haben nur leider die Form verloren was habe ich da evtl falsch gemacht?
Lg Regina
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Regina,
das sieht nach einer Starken UNTERKNETUNG aus!
Deswegen ist die Form so in sich verschwommen.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
HannesW
Meine ersten Handgemachten ….. soooo stolz💪💪😜
Danke Didi für das Rezept und die Bauanleitung auf FB
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hannes die sehen klasse aus und genau so sollte es auch sein 🙂
Ich denke das diese Form vielen gefällt – sieht man alleine an der enormen Aufrufzahl des Video 🙂 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Lars
Danke für das Rezept. Richtig klasse.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Lars,
boa die sehen aber richtig genial aus – TOP!!!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Anja
Hallo Dietmar,
Schon lange standen die Semmeln auf meiner Nachbackliste
Nun endlich war es soweit.
So ganz geschickt,ist mir das Formen irgendwie nicht gelungen.Das muss ich demnächst nochmal versuchen.
Geschmacklich waren sie überragend.Innen luftig und saftig,außen aromatisch knusprig.
Liebe Grüße Anja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Anja ich finde sie schon wieder genial 🙂
Schauen richtig knusprig aus 😉
Antwort erstellen
Anja
Hier noch ein Bild von innen.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Wow 🙂
Antwort erstellen
helmut
Hallo Dietmar,
egal welchen Semmerlteig und welche Form ich mache, beim Backen wächst mir die ganze Masse dann wieder zusammen und ich habe eine Kugel ohne irgendein Muster. Was mache ich falsch?
liebe grüße
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Helmut,
ein Phänomen was auftritt, wenn der Teig zu kurz geknetet wird, eine zu kurze Teigreife bekommt und anschließend bei der Aufarbeitung zu wenig Mehl verwendet wird.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Elisabeth
Hallo Dietmar!
Ich backe immer noch fleißig, auch wenn ich nur mehr wenige Kommentare schicke.
Die Knopfsemmeln sind dank des Videos einfach zum Herstellen und geschmacklich super. Würde das Rezept auch mit weniger Hefe gehen? Beim Aufarbeiten waren die letzten Teiglinge schon arg weich.
Liebe Grüße Elisabeth
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo elisabeth,
wenn der Teig zu weich ist, einfach etwas weniger Wasser schütten 😉
Hefe kannst du nach belieben erhöhen oder reduzieren.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Wolfram
Hallo, ich habe das Rezept probiert. Biga habe ich 48h reifen lassen, da ich wg des Mischungsverhältnisses die lange Variante vermutete.
Das Ergebnis war ernüchternd. Die Semmeln gingen nicht richtig auf, von luftig keine Spur.
Ich vermute das Biga als Ursache. Bei den angegebenen Mengen ist mein Biga einem sehr trockenen, butterarmen Streusel ähnlich. Sollte Biga nicht besser weicher sein, ohne zu fließen?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Wolfram,
wenn man die Rezeptur verändert, kann es schon zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Schwierig den Fehler dann einzugrenzen, aber eine Unterknetung kann auch die Ursache dafür sein.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Andrea
Danke für das super gute Rezept für meinen 1 Versuch mega happy
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Da darfst du auch Happy sein 😉
Antwort erstellen
Nicole
Liebe Sigrid ,
schau mal hier https://www.homebaking.at/biga/
ist auch oben verlinkt.
Lieben Gruss
Antwort erstellen
Conny
Hallo Dietmar, das Formen muss ich noch üben aber fürs erste Mal bin ich sehr zufrieden. Die Knopfsemmel haben uns sehr gut geschmeckt. Eine Frage hab ich noch: hast du mir einen Tipp wie ich die Semmel noch knuspriger bzw. länger knusprig bekomme? LG Conny
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Conny,
kann verschiedene Ursachen haben:
– zu kalter Teig
– zu kurze Teigreife
– zu kurze Backzeit
Alles hilft die Rösche zu verbessern 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Christa Valerie Hedwig
Lieber Dietmar,
hier kommt die “Kaiserin mit ihrem Knopfstaat” 👑.
Eine Kaisersemmel hat sich drunter geschummelt – am Foto in der Mitte, ich hoffe Du erkennst es 🫣.
Alle anderen sind zu Knopfsemmerln geworden 🤭.
Das funktioniert sehr gut.
Liebe Grüße
Christa
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Wer will bei so einem Korb noch Handsemmerl – sehen klasse aus!!!
Mehr geht nicht 😉
Antwort erstellen
Sigrid Rabus
Hallo Dietmar,
würde gerne die Knopfsemmeln backen, wie lange soll die Biga stehen ?
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße Sigrid
P.S. Deine Rezepte sind der absolute Hammer, bitte weiter so 🙂
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sigrid,
hast du auf die Herstellung vom Biga geschaut?
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Ralph
Sers Dietmar,
Oh ja, bitte hier im Blog verlinken!
Denn:
Nicht jeder hat einen FaceBook und/oder Instagram Account. Ich z.B. sehe nicht ein, dass ich mich der Zucker-Datenkrake ausliefere….
♥️lich Ralph
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Versuche es mal irgendwie hinzubekommen – könnte sich aber etwas als schwierig erweisen 🙁
Antwort erstellen
Ralph
Sers Dietmar,
Danke Dir gaaanz herzlich! 🥰
Ist garnicht soo schwer, das verlinken:
– Video bei youTube einstellen, den Account hast ja eh
– Hochgeladenes Video auf „public“ stellen und
– Den Link im entsprechendenBeitrag / und oder auch in den Basics als neuen Beitrag im WordPress einfügen
Das kannst sicherlich, denn wer solche Brötchen backen kann, schafft das „mit links“
♥️lich Ralph
@Anna: Dank auch Dir für den Link! 🤗
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Ja wenn alles so einfach wäre 🙂
Antwort erstellen
Anna
Hallo Ralph und Ulrike, die Videos sind verlinkt, unter dem Menüpunkt “Basics ” –> “Videos”. https://www.homebaking.at/knopf-flechten/ .
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Das ist aber ein anderer 😉
Antwort erstellen
Hans-Dieter Mader
Da hast Recht Dietmar,
da kommt mir das Schlagen der Semmerl einfacher vor… 😀
lg Hans-Dieter
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
🙂 🙂 🙂
Antwort erstellen
Ulrike M.
Hallo Dietmar,
wieder einmal ein spannendes Rezept von dir, vielen Dank dafür.
Hilfreich, wenn das Video zum Formen direkt auf dieser Homepage bei deinen BASICS eingebunden wäre. Vielleicht ist es ja ohne großen Aufwand möglich.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli 👋
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hi,
das ist derzeit leider nicht so einfach – deswegen Instagram und FB (brutal, denn in nur 36Std wurde das Video bereits 40K mal abgespielt):
🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen