Biga

Knopfsemmel

Die Knopfsemmel – Einfach geformt, beeindruckend im Ergebnis Die Knopfsemmel ist die perfekte Alternative zur klassischen Handsemmel. Sie steht ihrem großen Bruder in nichts nach und überzeugt durch eine elegante Optik, die auf jedem Frühstückstisch beeindruckt. Ich habe die Knopfsemmel… weiterlesen

Körnerrebe

Der Auftakt ins neue Jahr: Die Körnerrebe Zum Jahresbeginn stelle ich euch die Körnerrebe vor – ein Weizenweckerl, das durch seinen unkomplizierten Herstellungsprozess und seinen hervorragenden Geschmack überzeugt. Die Besonderheit dieses Gebäcks liegt im Zusammenspiel eines kleinen Anteils an Brühstück… weiterlesen

Pop-Art Toast

Die Pop-Art verbindet Kunst und Alltag miteinander und genau das sollte dieser Toast zeigen. Der Toast ist bei so vielen Menschen zum Alltagsbrot geworden und genau aus diesem Grund backen wir uns heute den Picasso unter den so zahlreichen Toastrezepten. weiterlesen

Deluxe-Maronibrot

Ein Maronibrot einmal anders geformt und im Kursprogramm schon lange der Klassiker, aber nun auch endlich im Blog! Die Form ist nicht neues, aber etwas besonderes und für den ambitionierten Hobbybäcker ein muss (schon fast eine Pflicht). Diese Form… weiterlesen

Saatenbrot Wurzel

Anfangs wollte ich dieses Rezept gar nicht veröffentlichen, jedoch nach dem Fotoknips änderte ich meine Meinung – da dachte ich mir so ein Foto fehlte doch noch?! Die Teigherstellung ist einfach, Reifezeiten können nach Wunsch verlängert oder verkürzt werden… weiterlesen

Anillo de pan

Die hier verwendete Rezeptur ist ein Aromenspiel aus Biga und Roggensauerteig. Vor einiger Zeit hatte ich solche Rezepte ausschließlich aus Weizensauerteig hergestellt, jedoch bemerkte ich in letzter Zeit die unverwechselbaren Aromen meines Roggensauerteiges. Die Krume ist grobporig, saftig und erreicht… weiterlesen

Ficelle

Schon vor einiger Zeit liebeugelte ich wieder mit der Vorteigvariante “Biga”. Die einfache und unkomplizierte Herstellung geben dem Hobbybäcker die Garantie gelingsichere Produkte aus dem Ofen zu holen. Für diese Ficelle verwendete ich ein ganz normales Standardrezept von Baguette. weiterlesen

Pane Venezia

So mancher wird sich unter diesem Namen ein luftiges und grobporiges Brot vorstellen, jedoch war meine Absicht hinter diesem Brot eine ganz andere – wattig und weich war der Grundgedanke! Als Vorteig kam ein Biga aus Weizenmehl Type 550/700 zum… weiterlesen

Mücken

Wie konnte mir das Rezept durch die Finger gleiten – schon vor drei Jahren hatte ich diese Mücken gebacken und jetzt wieder durch Zufall entdeckt. Ich finde es einfach zu schade, dieses Rezept in den Papierkorb zu verschieben, deshalb gibt… weiterlesen

BIGA Ciabatta

Ein saftiges, knuspriges Ciabatta mit lange Frischhaltung. Den Geschmack verdankt dieses Ciabatta heute nicht wie gewohnt dem Sauerteig, sondern einem Vorteig, der in den letzten Jahren (bei mir) viel zu sehr in Vergessenheit geratenen war – dem BIGA. Diese feste… weiterlesen

Knoblauchstangerl

Schon lange auf der Liste und nun endlich im Blog wird der Duft von frisch gebackenen Knoblauchstangerl demnächst so manchen Haushalt durchfluten. Der absolute Burner sind diese Stangerl mit der Halbgebacken Variante – im vorgeheizten Backrohr bei 240°C die TK-… weiterlesen

Oliven-Focaccia

Ein weiteres Rezept mit Biga war die Olivenfocaccia. Wie schon im Biga-Pizzarezept wurden auch hier 100% Biga für den Hauptteig verwendet. Der fertige Hauptteig wurde dann etwas weicher geknetet, reifte über Nacht im Kühlschrank und wurde am nächsten Tag bei… weiterlesen