Einfach

Graubrot

Das Graubrot ist ein Roggenmischbrot, das in einer Toastform gebacken wurde. Um eine Rissbildung an der Oberfläche zu bekommen, ist eine trockene Gare notwendig. Außerdem wird dieses Brot “ohne” Schwaden gebacken, daher sollte das Brot erst mit voller Gare in… weiterlesen

Doppelt gebackenes Brot

Mein nächstes Brot widme ich der Unterbruch- oder Zweibackmethode. Die Unterbruchmethode – bzw. Zweibackmethode ist eine überlegenswerte Methode, um Brot immer auf Vorrat zu haben, ohne dies aber einzufrieren zu müssen. Ein großer Vorteil liegt oft im besseren Brotaroma, besserer… weiterlesen

Ausgehobenes Krustenbrot

Ein Spezialbrot mit besonderer Teigführung ist das “Ausgehobene”. Die Gärzeit vollzieht sich im Teigkessel. Der Teig reift im Ganzen während der Teigruhe im Kessel. Nach der Teigreife wird der Brotteig vorsichtig geteilt und anschließend geformt. Dabei darf er zur Formgebung nicht gewirkt werden,… weiterlesen

Hüttenweckerl

Oft kommt man aus Zeitgründen nicht so zum Backen wie man  gerne möchte, und so ist auch dieses Rezept entstanden. Bei diesem Rezept wird einfach ein fertiggemischter Brotteig mit einigen weiteren Zutaten nochmals kurz zu einem Teig geknetet. Nach dem… weiterlesen

Feiglinge aus dem Elsass

Eines meiner ersten Kommentare war zum Thema “Pâte fermentêe” geschrieben worden. Es ging dabei um Brötchen die im Elsass verspeist wurden. Nicht mehr zu vergessen waren diese Brötchen mit knuspriger Kruste und lockeren Krume. Da ich kein Rezept von Brötchen aus dem… weiterlesen

Bauernlaib

Dieser Brotlaib zeichnet sich durch seinen kräftigen, aber gleichzeitig auch säuerlichen Geschmack aus. Ein wunderbares Brot mit exzellenter Frischhaltung der durch seine lange Backzeit entsteht. Sein rustikales Aussehen mit ungleichmäßiger Form verleiht ihm den besonderen Flair von Handwerk. Als Sauerteig… weiterlesen

Kosackenbrot

Exakt wie von Säbeln sollte der Schnitt der Kosackenbrote ausfallen und kräftig ist dieses Roggenmischbrot auch im Geschmack. Dafür sorgt der Sauerteig der geschmacklich eine angenehm milde Säure in den Brotgeschmack bringt. Zugleich war es für mich das erste mal,… weiterlesen