Dinkelweckerl
Dieses Dinkelrezept backe ich sehr gerne, denn es ist einfach und ich nehme dieses auch als mein Basisrezept für Dinkelteige. Es lässt mit eingeweichten Saaten perfekt verfeinern und sorgt so für eine Abwechslung im Gebäckskorb.
Rezept
für ein Teiggewicht von 2070g / 21 Stück zu je ca. 100g Teigeinlage
Dinkelsauerteig
150g | Dinkelmehl 630 |
150g | Wasser 30°C |
15g | Anstellgut |
- Anstellgut im Wasser auflösen und anschließend mit Dinkelmehl klumpenfrei verrühren.
- Anschließend 12 Stunden Reifezeit bei Raumtemperatur
Brühstück
250g | Wasser 100°C |
150g | Dinkelmehl 630 |
- Dinkelmehl mit kochenden Wasser klumpenfrei vermischen.
- Anschließend abgedeckt im Kühlschrank bis zur Weiterverarbeitung zwischenlagern (Achtung: Brühstück muss zur Teigherstellung auf 4°C abgekühlt werden!)
Quellstück
150g | Wasser 35°C |
50g | Sonnenblumenkerne |
50g | Leinsamen |
50g | Sesam (wenn möglich geröstet) |
- Körner im Wasser einweichen und 10-12 Stunden quellen lassen.
Hauptteig
400g | Brühstück |
315g | reifer Dinkelsauer |
300g | eingeweichtes Quellstück |
350g | Dinkelmehl Type 630 |
350g | Dinkelvollkornmehl |
ca. 320-350g | Wasser |
24g | Salz |
15g | Hefe |
Herstellung
- Dinkelsauerteig, Brühstück, Quellstück, Dinkelmehl und Wasser klumenfrei vermischen.
- Anschließend 30 Minuten abgedeckt zur Autolyse stehen lassen.
- Nach der Autolyse Salz und Hefe hinzufügen und 4 Minuten langsam mischen. Sollte der Teig zu fest erscheinen, kann Wasser nachgeschüttet werden. Den Teig so lange mischen, bis dieser sich von der Kesselwand löst.
- Anschließend den Teig eine weitere halbe Minute schnell kneten.
- Den Teig nach der Teigherstellung in eine geölte Wanne geben.
- Nach 30 Minuten 1x falten.
- Anschließend den Teig abgedeckt 75-90 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Zur Aufarbeitung den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte kippen und in 100g schwere Teigstücke teilen. Die geteilten Teigstücke mit leichter Spannung rustikal zusammenfalten und mit Schluss nach unten auf bemehlte Leinentücher ablegen.
- Endgare 30-45 Minuten bei Raumtemperatur.
- Zum Backen die geformten Teiglinge auf Backblech (mit Teigschluss oben) absetzten.
- Gebacken werden die Teiglinge im vorgeheizten Backrohr bei gleichbleibenden 235-240°C (Ober-Unterhitze) mit kräftigen Schaden.
- Backzeit ca. 16-17 Minuten




65 Kommentare
Kommentar erstellen
Kommentar erstellen