Knoblauchbaguette
Ein Klassiker unter den vielen Baguetterezepten ist “das Knoblauchbaguette”. Es ist einfach und zugleich variabel im Herstellungsprozess. Eigentlich kann man sein eigenes Lieblingsrezept hierfür verwenden, denn es wird der Backprozess bei 14 Minuten unterbrochen.
Ab diesem Zeitpunkt ist die Krume stabil genug, um den Backprozess für bestimmte Zeit einzustellen. Das halbgebackene Baguette lässt man auskühlen und erst jetzt wird das Baguette mit Schnitten versehen. Das Baguette kann wahlweise der Länge nach oder quer mehrmals eingeschnitten werden. Anschließend wird die angerührte Knoblauchbutter aufgestrichen oder eindressiert. Beim folgenden Backprozess wird das Backrohr auf 240°C vorgeheizt und nach Farbe und Rösche gebacken.
Die Zwischenlagerung kann ohne großen Aufwand erfolgen – zum Schutz vor Austrocknung einfach mit einer Folie abdecken.
- bis 2 Tage Lagerung bei Raumtemperatur (22°C)
- bis 4 Tage Lagerung im Kühlschrank (5°C)
- bis 8 Wochen im Tiefkühlschrank (-18°C)
Baguetterezepte:
Rezept
für Knoblauchbutter
250g | Butter |
10-12Stk | Knoblauchzehen |
40g | geschnittene Petersilie |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
Herstellung
- Knoblauchzehen pressen und mit Butter, geschnittener Petersilie, Salz und Pfeffer leicht schaumig rühren.
- Anschließend in einen Spritzbeutel einfüllen
- Baguette mit Knoblauchbutter füllen und im Backrohr bei 240 °C aufbacken.






2 Kommentare
Kommentar erstellen
Volkmar Pö
Knoblauch Baguette ist bei uns hier wirklich eine beliebte Beilage an Grillabenden. Gegrillt wurde heute zwar nicht, aber für eventuelle Feierlichkeiten wurden mal zwei Exemplare getestet.
Als Rezept habe ich meinen persönlichen Favoriten hier im Blog gewählt, das Baguette mit langer Führung.
Gelagert wurden sie nach dem ersten backen für drei Tage im Kühlschrank.
Statt Petersilie gabs bei mir Bärlauch in die Butter, welche ich im Thermomix hergestellt habe. Das Einbringen in die Querschnitte mittels Spritzbeutel ging wirklich super. Insgesamt eine gelungene Aktion, wird auf jeden Fall wiederholt.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Volkmar,
ja jetzt beginnt bald die Hochsaison für diese Baguette 🙂
Danke für erste nachbacken!!!!!!!!!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen