Linzeraugen
7. Adventtag
Buttermürbteig:
- 300g Weizenmehl Type 480
- 200g weiche Butter
- 90g Staubzucker
- 10g Valillezucker
- 20g Dotter (1 Stk)
- + eine Prise Salz
- 120g Marmelade zum Füllen
Herstellung:
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Vorsicht: Nicht zu lange kneten, da der Teig ansonsten “brandig” wird (d.h. der Teig verliert die Bindung).
- Nach dem Kneten den Teig in eine Dehnfolie einschlagen und über Nacht kühl lagern (ca. 10°C).
- Vor dem Ausrollen den Teig kurz ankneten und auf die gewünschte Stärke ausrollen.
- Wunschform ausstechen und bei 180°C goldbraun backen.
- Auskühlen lassen, die Deckel leicht anzuckern, die Böden mit Marmelade bestreichen und die gezuckerten Deckel auflegen.
4 Kommentare
Kommentar erstellen
Christine
Hallo Didi!
Ich habe den Teig nun schon 2 mal gemacht aber ich bekomme es nicht hin. Er klebt und lässt sich nicht ausrollen. Das 2. Mal habe ich ihn sogar 2 Tage im Kühlschrank gehabt. Ausrollversuche waren mit R500 und W480.
Woran kann das liegen?
Danke! Lg Christine
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christine,
lass den Dotter weg – vielleicht ist er dadurch zu weich!
Eine andere Erklärung hab ich leider nicht.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Günther
Und gleich noch ein regionales Rezept, Dietmar, Du bist einfach der Beste!!!
Meine Frau hat gestern nachdem ich ihr die Linzer Kipferl gezeigt hab gleich auch noch die anderen Rezepte angeschaut, ich hab also die Hoffnung daß mir die Arbeit mit dem Süßzeug erspart bleibt 🙂
Schöne Grüße,
Günther
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Günther,
heuer kommst du vielleicht noch mit einem blauen Auge davon aber nächstes Jahr wird sie dir schon die Rezeptblätter unter die Nase reiben 🙂
(Vom Fleischhauer und Bäcker zum Konditor mutiert – das wär’s 😉 )
Ich wünsch dir eine schöne Adventzeit mit deiner Familie.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen