Blätterteig (Schaumrollen, Schillerlocken)
Der Blätterteig ist fürs Homebaking schon sehr aufwendig, jedoch darf auch die Herstellung und Verarbeitung im Blog als Info nicht fehlen. Der Blätterteig ist ein Hefefreier Weizenteig, dem schichtweise Tourierfett oder Butter eintouriert wird. Durch das Laminieren entstehen Teig- und Fettschichten, welche dem Gebäck nach dem Backen die blättrige und luftige Beschaffenheit geben. Da Blätterteig nicht süß schmeckt, eignet sich die Herstellung auch für pikantes Gebäck wie z.B. Schinkenröllchen, Käsegebäck, Pasteten,…
Die Lockerung beim Backprozess erfolgt durch die Bildung von Wasserdampf. Ab einer Kerntemperatur von 100°C verdampft das Wasser zwischen den Teigschichten. Der dabei entstehende Wasserdruck hebt und trennt die Teigschichten voneinander. Die somit frisch gebildete Krume verfestigt sich wärend des gesamten Backprozesses und erhält somit die Arttypische Blätterung.
Teigzusammensetzung
Mehl
Es wird Hauptsächlich Weizenmehl mit guter Kleberqualität verwendet. Es sollte so viel Wasser als möglich aufnehmen und eine hohe DEhnbarkeit des Klebers aufweisen.
Wasser
Das Wasser hat die Aufgabe das Mehl zu einem Teig zu binden. Die Teigfestigkeit sollte mit der Festigkeit des Tourierbutter übereinstimmen. Das Wasser im Teig unterstützt die zusätzliche Blätterung beim Backprozess.
Salz
Eine reduzierte Salzmenge wirkt sich positiv auf die Klebereigenschaften beim Tourieren aus. Zusätzlich gibt das Salz dem gebackenen Gebäck eine schönere Färbung.
Essig
Die Essigsäure unterstützt die Klebereiweißstoffe in ihrer Quellfähigkeit. Die Dosierung sollte nicht über 1% auf Mehl betragen. (Heute wird Essig kaum mehr verwendet, aber in meinem Lehrbetrieb war das noch ein MUSS!)
Fett
5% im Grundteig bewirkt eine bessere Dehnbarkeit des Klebers. Butter ist Qualitativ am Hochwertigsten und Geschmacklich kaum zu toppen.
- Die Butter zum Tourieren wird mit 10% Weizenmehl angeknetet. Beim Tourieren sollte die Butter eine Verarbeitungstemperatur von 15°C aufweisen.
- Ziehmargarine ist aufgrund ihrer Herstellung leichter zu verarbeiten und bewirkt eine bessere Lockerung.
Flüssigmalz
Eine Malzzugabe von 1% auf Mehl bezogen bewirkt eine schönere Gebäcksfärbung. Zusätzlich hat es einen positiven Einfluss auf starke Mehle.
Teigherstellung von Grundteig
Beim Kneten des Grundteiges werden zwei unterschiedliche Methoden eingesetzt:
- Grundteig mischen
- Grundteig auskneten
Grundteig gemischt |
Diese Methode wird wird bei kleberschwachen Mehl angesetzt. Herstellung: Quellknetung 5 Minuten langsam Teig kann nach einer kurzen Abstehzeit sofort weiterverarbeitet werden. |
Grundteig ausgemischt |
Diese Methode wird bei glutenstarken Mehlen eingesetzt. Herstellung: Quellknetung 6-8 Minuten Intensivknetung 3-4 Minuten. Der Teig muss vor der Weiterverarbeitung rasten und entspannen. |
Rezeptvariationen
- Deutscher Blätterteig
- Französischer Blätterteig
- Holländischer Blätterteig
Deutscher Blätterteig
Bei der deutschen Herstellung wird der Butterziegel mit dem Grundteig eingeschlagen.
Anschließend wird touriert:
Einfache Tour – siehe hier Doppelte Tour – siehe hier
- Einfache Tour: Drei Butterschichten ergeben 3 Lagen Butter
- Doppelte Tour: Vier mal einschlagen ergibt 12 Lagen Butter(3×4=12)
- Einfache Tour: Drei mal einschlagen ergibt 36 Lagen Butter (12×3=36)
- Doppelte Tour: Vier mal einschlagen ergibt 144 Lagen Butter (36×4=144)
Wichtig: Nach jeder einfachen Tour den Teig abgedeckt 15 Minuten im Kühlschrank entspannen lassen. Nach jeder doppelten Tour den Teig 30 Minuten entspannen lassen.
GRUNDTEIG | ||
500g | Weizenmehl | 100% |
250g | Wasser | 50% |
50g | Butter | 10% |
8g | Salz | 1,6% |
5g | Essig | 1% |
Butterziegel | ||
400g | Butter | 100% |
40g | Weizenmehl | 10% |
Französischer Blätterteig
Bei der Französischen Methode wird der Grundteig in die Butter eingeschlagen – das Fett ist außen! Daher muss bei dieser Verarbeitung auf eine sehr kalte Verarbeitung geachtet werden. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass die Ruhezeiten zwischen den Touren kürzer gehalten werden können.
Die Touriermethode ist die selbe wie bei der deutschen Methode.
Grundteig | ||
500g | Weizenmehl | 100% |
270g | Wasser | 54% |
75g | Butter | 15% |
18g | Salz | 3,6% |
Butterziegel | ||
500g | Butter | 100% |
180g | Weizenmehl | 36% |
Holländische Methode
Grobe Butterwürfel werden noch am Schluss der Knetzeit mit dem Kneter eingearbeitet – es sollte aber darauf geachtet werden, das die Butterstücke noch fast im ganzen bleiben. Der Teig wird samt den Butterstücken im ganzen zu einem rechteckigen Teigfleck geformt und im Kühlschrank stabilisiert. Anschließend werden die Touren eingearbeitet. Diese Methode der Blätterteigherstellung eignet sich besonders für Cremeschnitten oder Tortenböden aus Blätterteig.
Holländische Methode | ||
750g | Weizenmehl | 100% |
600g | Butterwürfel | 80% |
340g | Wasser | 45% |
18g | Salz | 2,4% |
- Butter in kleine Würfel schneiden (2x2cm) und bis zur Weiterverarbeiitung im Kühlschrank lagern.
- Mehl, Wasser und Salz kurz ankneten 2-3Minuten.
- Anschließend Butterwürfel unterkneten – diese sollten möglichst ganz bleiben.
- Teig zu einem rechteckigen Fleck formen und im Kühlschrank bei 2°C stabilisieren.
- Anschließend Tourieren.
Ausrollen
Nach einer Teigruhe von 24 Stunden den Teig langsam und gleichmäßig auf 2-2,2mm dünn ausrollen. Blätterteig entweder mit einem scharfen Messer oder einem Pizzarad einteilen. Um eine schönere Optik zu bekommen, kann der Blätterteig mit einer Ei bestrichen werden.
Abstehzeit nach dem Aufarbeiten
Geformter Blätterteig benötigt vor dem Backen eine Entspannungszeit. Während dieser Zeit kann sich das Klebergerüst entspannen und ein gleichmäßiger Ofentrieb wird somit gewährleistet.
Backen
Um die typische mürbe Blätterung zu erreichen, empfiehlt es sich den Blätterteig gut auszubacken. Blätterteig immer mit Schwaden anbacken und je nach Größe zwischen 20 und 30 Minuten Backen.
Schaumfüllung
geschlagener Schaum | |
300g | Eiklar (10Stk) |
200g | Zucker |
gekochtes Zuckerwasser | |
400g | Zucker |
160g | Wasser |
- Zuckerwasser (400g Zucker & 160g Wasser) bis zum “Kettenflug” (119°C) kochen.
- Ab dem Zeitpunkt wo das Zuckerwasser zu kochen beginnt, Eiklar mit dem Zucker (300g Eiklar & 200g Zucker) zu Schnee schlagen.
- Bei erreichter Temperatur das gekochte Zuckerwasser nach und nach in die Schneemasse einrühren (auf mittlerer Geschwindigkeit).
- Die Masse nun so lange am langsamen Gang weiterrühren, bis diese auf ca. 30°C abgekühlt ist.
37 Kommentare
Kommentar erstellen
Alex
Na hat doch geklappt. Dankeschön! Habe ausrollhilfen ähnlich wie Häussler sie verkauft verwendet, hilft sehr!
Antwort erstellen
Alex
Dankeschön!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hammer Alex 🙂
Antwort erstellen
Anke
Hallo Dietmar,
ich weiß nicht, ob ich das irgendwo überlesen habe, aber mit welchem Blätterteig machst Du die Schaumrollen? Deutscher, französicher oder holländischer? Oder ist das egal? Der deutsche geht doch eigentlich weitaus mehr auf, als der holländische (oder ich habe bisher was falsch gemacht).
Deutschen und holländischen habe ich schon für andere Rezepte recht erfolgreich verarbeitet, vor dem französischen habe ich noch Respekt.
Vielen Dank schonmal für Deine Antwort.
Viele liebe Grüße
Anke
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Anke,
nimm den deutschen – für den Französischen kommen noch einige Rezepte…
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Anke
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Eine Frage habe ich noch zum Deutschen Blätterteig:
In Deinem Rezept (und in vielen anderen) ist ein Teil Butter auch im Grundteig. In anderen Rezepten wiederum nicht. Ich habe ihn bisher auch ohne Butter im Grundteig gemacht.
Was ist der Vorteil mit Butter?
Liebe Grüße
Anke
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Anke,
die bessere Dehnbarkeit des Klebers 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Anke
Wer lesen kann ist klar im Vorteil…
Habe es oben schon gefunden.
Liebe Grüße
Anke
Antwort erstellen
Stefan31470
Hallo Dietmar, könntest Du bei Gelegenheit einmal etwas zu Pasteis da Nata sagen ? Es geht um den Teig: Empfohlen wird Blätterteig aus dem Kühlregal, , der aber zu eher mäßigen Ergebnissen führt. Selbst hergestellter Blätterteig ist zwar geschmacklich eine Offenbarung, mit seinen Zahlreichen Schichten aber viel zu wuchtig – er drückt die Puddingfüllung sogar oben aus den Förmchen heraus. Der originale Teig ist kein Blätterteig, wie wir ihn verstehen, sondern besteht aus nur etwa 7-8 Schichten. Ist Dir bekannt, wie man so etwas herstellt ?
Danke und beste Grüße
Stefan
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Einfach nur TOP!!
Antwort erstellen
Stefan31470
Hallo Dietmar, ich habe erstmals einen Holländischen / Blitz-Blätterteig hergestellt. Mein erster Versuch mit Pasteil da Nata, dieser portugiesischen Droge, war zwar in Ordnung, jedoch war der Blätterteig aus dem Kühlregal eher enttäuschend. Der handgemachte Blätterteig (vier volle Touren) ist förmlich explodiert, was vor allem bei den Kleinigkeiten, die ich aus dem überzähligen Teig hergestellt hatte (nur Eistreiche mit Hagelzucker), prima ankam. Bei den Pasteis wurde der Teig optisch schlicht zu wuchtig, obwohl sie zum Niederknien schmecken.
Insgesamt ein toller Blätterteig, schnell und einfach herzustellen, danke für das Rezept !
Beste Grüße
Stefan
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Stefan,
ja wie geil ist das denn 🙂 🙂 🙂
Die Dinger sind ja der Oberknaller!!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Andreas
Hallo Dietmar,
Ich habe gestern dieses Rezept nachgebacken. Es sind 18 leckere Schaumrollen geworden😋
Den Gästen und mir haben sie sehr gut geschmeckt und sie wurden auf einem Sitz aufgegessen.
Heute hatten meine Frau und ich wieder eine riesen Lust auf Schaumrollen, nur war kein Teig mehr da. Also schnell ins Geschäft, einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal gekauft und Schaumrollen daraus gezaubert. Ging zwar wesentlich schneller ABER die kommen geschmacklich nicht mal ansatzweise zu den selbstgemachten heran. Ein Blick auf die Zutatenliste und es erklärte sich von selbst. Es wird beim Fertigteig ausschließlich Palmfett verwendet…. 🤢
Ich mache meinen Blätterteig ab jetzt nur noch selbst. Der Aufwand ist es mir allemal wert!
Eine Frage noch… Darf, um einen besseren Ofentrieb zu bekommen, mit der Zugabe von Hefe “geschummelt” werden?
Liebe Grüße
Andreas
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Andreas,
die Schaumrollen sind der Hammer 🙂 🙂
Bitte nichts verändern und NEIN bitte keine Hefe rein!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Daniela
Ich liebe deinen Blog, habe schon viel von dir nachgebacken!
Ich habe gerade meine Meisterprüfung hinter mir und war nur froh dass mich die Prüfer nicht gefragt haben, warum ich den Essig rein gebe. 🙃 Durch dich habe ich wieder dazugelernt .😊
Vielen Dank für den tollen Blog!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Man lernt nie aus – auch ich nicht 😉
Glückwunsch zum Meister!
Antwort erstellen
Daniel
Hallo Dietmar,
einfach in der Herstellung und die Dinger sind soooo gut.Vielen Dank für das Rezept.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Daniel DANKE für das schöne Foto 🙂 🙂 🙂
Die sind der HAMMER!!!!
Antwort erstellen
Christine
Lieber Dietmar,
der Blätterteig ist für mich nicht schwierig in der Herstellung, nur einige Fragen bleiben bei mir immer offen, vorab möchte ich sagen, meinen Blätterteig fertige ich nach dem Lehrbuche der Konditoren
1 und 2 Tour und dies 3-mal, nach jeder Tour ½ Std. in den Eiskasten.
Frage: warum werden so unterschiedlich die Touren gemacht, einer fertigt gleich eine Doppeltour, der andere eine einfache und 2 doppelte und so weiter…
Die zweite Frage bei der doppelten Tour. Ich lege die rechte und die linke Seite mittig und klappe dann zusammen.
Du legst die rechte Seite 3/4 und klappst den rechten Teil nur ein Stückerl ein und klappst dann auch zusammen, was ist hier der Vorteil? Danke Dietmar für Deine fachmännische Antwort.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christine,
1 einfache und 1 doppelte und das ganze 3x ist aber schon sehr ungewöhnlich und steht auch kaum in einen mir bekannten Lehrbuch. Wenn doch so, handelt es sich hier eventuell um eine hohe Buttermenge beim eintourieren 😉
Das einklappen zu 3/4 verhindert eine Ungleichmäßigkeit in den Touren beim zusammenfalten. Ich hab es schon in einem Kommentar erwähnt, das ich sogar die Außenkanten mit einem Messer durchtrenne – somit verliert der Teig beim Tourieren die Spannung und die Butter lässt sich leichter eintourieren.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Christine
Danke Dietmar für die Erklärung : Einklappen der doppelten Tour.
Ich habe mich geirrt, natürlich 2 einfahche Touren und 2 doppelte Touren.
Danke Dietmar
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
😉 🙂
Antwort erstellen
Christine
Lieber Dietmar,
noch eine Frage, welches Mehl 480 oder 700 oder vielleicht Pizzam. 00
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christine,
wenn du es dir aussuchen kannst, dann Tipo 00 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Abel
Schweinsohren aus Blätterteig. 😋😋😋
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
MEGA Abel 🙂 🙂
Antwort erstellen
Georg Mildenberger
Lieber Dietmar,
wunderschöne Teilchen. Aber Du hast uns noch vorenthalten, wie man die so schön hohl aufwickelt und bäckt. Ich gehe mal davon aus, dass Ausbohren nach dem Backen nicht die übliche Methode ist.
Gruß
Schorsch
Antwort erstellen
Christine
LieberSchors,
bei Amazon unter Formen für Schaumrollen, da gibt es diese in allen längen und Stärken.
Liebe Grüße Christine
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Schorsch,
hast du FB???
Wenn ja, dann schau mal hier:
Wird Zeit für neue Videos 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Heidi T.
Hallo Schorsch!
Es gibt (fast in jedem größeren Geschäft) Metallröhrchen, auf die du die Blätterteigstreifen aufwickelst und mit denen bäckst du sie dann.
Ich wünsch dir gutes Gelingen!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Länge 25cm und 3cm Breite / ausgerollt auf 2,2mm 😉
Antwort erstellen
Sonja
Hallo Georg, ich bin zwar nicht Dietmar, aber es gibt spezielle hohle Metallröhrchen dafür. Aber vielleicht hat Dietmar ja noch einen anderen Tipp.
Hier dennoch ein beispielhafter Link:
https://www.amazon.de/-/en/stainless-baking-Trubotschki-cornet-baking/dp/B08KHK936T
Viele Grüße Sonja
Antwort erstellen
Sonja
Bitte, sehr gerne.🙂
Hier nochmals der Link auf deutsch, habe eben gesehen, dass wir die Spracheinstellung auf Englisch hatten….
https://www.amazon.de/GMMH-Schillerlockenform-Schaumrollen-Trubotschki-Schillerlocke/dp/B08KHK936T
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
DANKE
Antwort erstellen
Carola Kruthoff
Bei welcher Temperatur werden die Schillerlocken gebacken?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Oh sorry – im Beitrag vergessen, aber ganz oben neben dem Hauptfoto rechts stehts zum Glück 😉
230°C fallend 200°C – ich schreib es aber in den Beitrag auch noch rein!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Carola wenn du das jetzt auch noch nachbäckst, dann weiß ich echt nicht mehr was ich noch bringen soll 😉
Antwort erstellen
Kommentar erstellen