Waldviertler Bauernbrot
Manchmal gibt es Tage, an denen muss es einfach etwas schneller gehen. Hierfür eignet sich der Berliner-Kurzsauerteig am besten. Seine Reifezeit beträgt 3-4 Stunden bei einer konstanten Temperatur von 35°C. Bei 3 Stunden kann der Sauerteig bereits verwendet werden, jedoch ist dieser bei 4 Stunden Reifezeit ausdrucksvoller und kräftiger im Geschmack. Des weiteren wird ist eine hohe Anstellgutmenge von 20% (bezogen auf die Mehlmenge im Sauerteig) benötigt.
MERKE DIR: Bei dieser Kurzsauerführung muss Aufgrund der kurzen Reifezeit mehr Roggenmehl versäuert werden. Bei reinen Roggenbroten beträgt diese 50% und bei Roggenmischbroten 55-60% – gerechnet auf die gesamte Roggenmehlmenge in der Rezeptur.
Rezept
für ein Teiggewicht von 2012g
Berliner Kurzsauerteig
80g | Roggenanstellgut |
400g | Wasser ca. 50°C |
400g | Roggenmehl Type 960/1150 |
- Wasser und Mehl zuerst klumenfrei verrühren und anschließend Anstellgut untermischen.
- Nun weitere 4-5 Minuten mit dem Schneebesen verrühren.
- Reifezeit mind. 3 Stunden bei 35°C – Sauerteig sollte/darf nicht auskühlen!
Brotaroma
50g | Restbrot getrocknet und fein vermahlen |
150g | Wasser 50°C |
- Restbrot und Wasser zusammen vermischen und 2-3 Stunden quellen lassen.
Hauptteig
880g | reifer Sauerteig |
200g | Brotaroma |
300g | Roggenmehl Type 960/1150 |
300g | Weizenmehl Type 700/550 |
ca. 300g | Wasser 45°C |
22g | Salz |
10g | vermahlener Fenchel |
Herstellung (von Hand geknetet)
- Wasser, Brotaroma, Salz, reifer Sauerteig und vermahlener Fenchel zusammen aufschlämmen. Erst wenn sich eine Homogene Teigmasse gebildet hat, kann das gesiebte Roggen- und Weizenmehl untergeknetet werden. Den Teig so lange mischen, bis eine gleichmäßige Teigstruktur entsteht (Dauer ca. 3-4 Minuten).
- Anschließend den Teig zugedeckt 30 Minuten rasten lassen – STOCKGARE
- Nun den Teig nach Wunsch teilen oder im ganzen Stück zuerst rund und anschließend lang formen.
- Der Teigling kann und sollte rustikal geformt, mit dem Teigschluss nach unten im Gärkörbchen reifen.
- Endgare 45-60 Minuten bei Raumtemperatur
- Gebacken werden die Teiglinge im vorgeheizten Backrohr bei 245°C mit kräftigen Schwaden.
- Schwaden nach 10 Minuten ablassen und zugleich Backtemperatur auf 205-210°C reduzieren.
- 1000g Teigeinlage – 60 Minuten / 2000g Teigeinlage – 75-80 Minuten.
41 Kommentare
Kommentar erstellen
Carolyn
Lieber Herr Kappl,
Habe gestern zum wiederholten Mal das Waldviertler Bauernbrot gemacht und -aus Zerstreutheit/Vergesslichkeit-
300 g Weizenmehl vergessen Im letzten Schritt zuzugeben Trotz alledem ist das Brot sehr fluffig und saftig geworden, keine Spur von sitzengeblieben oder speckig.
Vielen herzlichen Dank Für Ihren hervorragenden Blog und die fantastischen Rezepte!
liebe Grüße aus Wien Carolyn
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Nette Verzierung 😉
Antwort erstellen
Carolyn
Lieber Herr Kappl,
Habe dieses Waldviertler Bauernbrot Schon 4-5 mal gebacken. Jedes Mal war es fantastisch. Diesmal habe ich – aus Vergesslichkeit/Zerstreutheit – 300 g Weizenmehl im letzten Schritt vergessen.
Man kann es fast nicht glauben, aber das Brot war trotzdem unendlich saftig luftig!( nicht speckig/sitzengeblieben!)
Danke für Ihren tollen Blog mit all den großartigen Rezepten!
liebe Grüße aus Wien Carolyn
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Dann hast du alles richtig gemacht Carolyn 😉
Antwort erstellen
Karl
Anfängerfrage: Bin im Urlaub und habe kein eigenes Anstellgut – kann ich im Reformhaus ein fertiges Roggenanstellgut kaufen und verwenden?80gr? Vielen Dank!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Karl,
ich weiß leider nicht genau welches Anstellgut du verwendest!
Kann es sein, das du dafür keinen Sauerteigansatz machen musst?
Steht meistens auf der Verpackung.
Gib mir die Info von der Verpackung und ich rechne es dir um… 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Steffi
Lieber Dietmar,
Das Rezept ist wirklich der Hammer, selten so ein gutes Roggenmischbrot gemacht und es schmeckt auch ohne Fenchel super 👍. Die Stückgare musste ich verdoppeln, obwohl ich meinen Sauerteig vorher 3 mal aufgefrischt habe. Wahrscheinlich hab ich da was falsch gemacht 🤷🏻♀️. Vielen Dank für deine tollen Rezepte und die vielen Tipps. Anbei das Ergebnis.
Viele Grüße, Steffi
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Woa Steffi wie geil ist das denn?!?!?!?!?
Dein Sauerteig ist ja der Hammer – schaut ein mal bitte diese Porung an 🙂 🙂
Antwort erstellen
Ulrike M.
Hallo Dietmar,
diese Waldviertler Bauernbrote wurden ausschließlich mit VK-Waldstaudenroggen extra fein und VK-Rotkornweizen extra fein gebacken, Reifezeit Sauerteig 4 Stunden und ohne Hefe.
Erster Anschnitt erfolgte nach 12 Standen, eine längere Lagerzeit lohnte. Die dezente Fenchelnote war nach 36 Stunden noch besser wahrnehmbar, optimal dosiert, insgesamt sehr ausgewogen, auch die Vollkorn-Variante gefällt uns.
Dietmar es ist hilfreich, nach kurzer Vorlaufzeit ein mildes dennoch schmackhaftes Brot backen zu können.
Vielen Dank fürs Rezept.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli 👋
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Ulrike,
du beherrscht die Teigführung und GRAE auf den Punkt – Respekt!!!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Ulrike M.
Ein prächtiges Brot, um tolle Dubbels zu bauen, wunderbarer Proviant auf der gestrigen Tour.
Bei der Aufarbeitung des Brotes lag der Fokus auf „schönen Schnitten“, daher Schluss unten.
Antwort erstellen
Ulrike M.
…ohne Bild abgeflogen 😉
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
🙂 🙂
Antwort erstellen
Richard Wiesinger
Das hat gut funktioniert, der Berliner Kurzsauer ist mit Waldstaudenroggen gemacht. Im Wasserbad direkt im Rührkessel. Cooles Rezept. LG Richard
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Richard,
dachte jetzt auf den ersten Blick das wäre unser Krustenbrot aus der Bäckerei 🙂 🙂
cool
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Christian T.
Das vierte Brot in meinem Leben und das erste von Dietmar. Alle Mengen auf ein Drittel verringert, Altbrot durch Semmelbrösel ersetzt und Fenchel weg gelassen, sonst strikt nach Rezept. Das Schwaden klappt bei mir nicht so super, ich brauche wohl neue Dichtungen für meinen Ofen. Insgesamt – vor allem geschmacklich – ein voller Erfolg für mich. Vielleicht hätte es noch mehr aufgehen sollen? Kann man das anhand des Fotos sagen?
Danke für das tolle Rezept und liebe Grüße aus Graz.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christian,
alles richtig gemacht 🙂 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Volkmar
Ein schönes und einfaches Rezept was ich gut in mein Tagesprogramm aufnehmen kann. Leider passierte mir trotz aller Einfachkeit ein grober Fehler.
Den Sauerteig lass ich im Backofen bei eingeschaltetem Licht reifen, das passt ganz gut mit den 35 Grad. Nun hatte ich das Brotaroma vergessen und stellte den reifen ST zurück in den Backofen. Diesen hatte ich aber inzwischen schon auf 250 Grad zum aufheizen gestellt . Das hat der ST natürlich nicht vertragen. Ich hab ihn dann seinem Schicksal überlassen und sozusagen fertig gebacken. Getrocknet wird dieser später als Brotaroma Verwendung finden.
Heute nun ein neuer Versuch, mit durchaus besserem Ergebnis.
Danke fürs Rezept.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Trotzdem DANKE für die schöne Bildergalerie 🙂 🙂
Tolles Endergebnis!!!
Antwort erstellen
Hans-Dieter
Hallo Dietmar,
dieses Rezept hat mich sehr interessiert.
Ich wollte es wieder einmal wissen,
wie es so ist mit der direkten Führung.
Es passte perfekt in die Montagsplanung rein.
Habe das Brotaroma weggelassen,
aus Mangel an Restbrot (ja, wir essen es immer weg… 🙂 )
Dafür etwas Röstmalz.
Beim nächsten Mal werde ich es weicher kneten und die Stückgare auf ca 90 Min. erhöhen.
Am Ende wieder ein top Rezept.
Vielen Dank dafür.
Beste Grüße
Hans-Dieter
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Hans,
perfekt – einfach etwas länger stehen lassen.
Super wenn man weiß an welchen Schrauben man drehen muss um die volle Punktzahl zu erreichen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Hans-Dieter
😉
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Krume ist jetzt schon TOP!!
Antwort erstellen
Theresa
Hallo Dietmar,
Dein Waldviertler mal ganz anders 😂, ich habe das Rezept mal 2,5 genommen und wollte 4 Brote backen. Der Teig war sehr weich geraten, keine Ahnung warum, er lief beim formversuch völlig auseinander und meine Hände sahen aus wie Riesenschaufeln 😂 . Aber man darf ja dumm sein, wenn man sich zu helfen weiß, also kurzerhand die Brote in den Holzbackrahmen gepackt. Schmecken ausgezeichnet, danke für das schöne Rezept.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Theresa du hast alles richtig gemacht – zu weich, dann ab in den Kasten 😉
Antwort erstellen
Theresa
Und der Anschnitt
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
… und jetzt erst recht 🙂 🙂
Antwort erstellen
Jürgen
Moin Dietmar,
Dass Rezept sieht ja wirklich spitze aus, nur eine kurze Frage die Stock und stückgare werden bei Zimmertemperatur gehalten oder auch bei 35grad ?
Vielen Dank, werde ich bestimmt nächste Woche nachbacken
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Jürgen,
alle Roggen- und Roggenmischbroterzepte im Blog reifen ganz normal bei Raumtemperatur 😉
Die angeführten Temperaturen beziehen sich auf den Teig nach Teigherstellung.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Jürgen
Moin Dietmar,
Vielen Dank für den Hinweis. Hab das Brot dann gestern nach gebacken mit Erfolg. Es schmeckt wirklich sehr gut!!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Finde die Krume MEGA – das Brot finde ich echt gelungen 🙂 🙂
Antwort erstellen
Fabian Rieker
Hallo Dietmar,
ich hatte kein frisches Brot mehr zu Hause und auch nichts vorbereitet, dann habe ich das neue Rezept gefunden. Genial! Ich habe nur den Fenchel noch kurz angeröstet und dann gemahlen. Sehr leckeres Brot
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Fabian – das ist das perfekte Krsutenlaberl 😉
Antwort erstellen
Markus P.
Hallo Dietmar,
(schon wieder) ein geniales Rezept. Die relativ kurze Reifung des Sauerteiges bei höherer Temperatur ergibt ein ungemein aromatisches Brot, dem man den hohen ST-Anteil nicht anmerkt. Ich hatte anfangs Bedenken wegen der 10g Fenchel, der ein ziemlich intensives Gewürz ist. Aber es bindet sich perfekt ein und gibt dem Brot erst den “Kick”. Mehl: Champagner- und Alpenroggen (2:1), T65.
Ist schon auf der All-Time-Favourites-Liste. (Wann soll ich denn das alles backen? ;))
LG
Markus
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Mehr geht ned Markus!
Von so einer Krumenstruktur träumt jeder 🙂 🙂 🙂
Antwort erstellen
Stefan
Gestern mit viel gerösteten Walnüssen und Saaten und Roggen VK statt Roggen gebacken. Schmeckt hervorragend!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Klasse Stefan – der Genussstriezel 😉
Antwort erstellen
Christa Valerie Hedwig
Und Anschnitt
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Boa die Krume ist der Hammer 🙂 !!!!
Antwort erstellen
Christa Valerie Hedwig
Lieber Dietmar,
das Rezept hat mir beim Lesen so gut gefallen, dass ich es sofort ausprobieren wollte.
Gewollt, getan.
Schmecken tut es super – hab’ grad das Scherzerl verputzt 😋, so knusprig.
Wenn ich es mit den Fotos von Deinem Brot vergleiche, ist sprichwörtlich noch Luft nach oben.
Was sagt der Meister? Wo muss ich den Hebel ansetzen?
Der Sauerteig war 4h15m im Gärautomat bei 35°. Das hat gut ausgesehen.
Nach der händischen Teigmischung kamen dann 30min im Gärbehälter bei Raumtemperatur – das sind bei dzt. ca. 22°.
Bei der Stückgare habe ich 60min im Simperl genommen, auch bei Raumtemperatur.
Danke für das Rezept, danke für weitere sachdienliche Hinweise 🤗.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christa,
das Brot sieht klasse aus!
Alles richtig gemacht 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen