Aktuell

Salzstangerl

Wer einmal etwas besonderes auf den Tisch bringen möchte, der sollte es einmal mit Salzstangerl versuchen. Salzstangerl eignen sich zu jeder Mahlzeit, ob warm oder kalt. Der besondere Geschmack entsteht durch das eingearbeitete Roggenmehl beim Wickeln und durch die lange… weiterlesen

Bienenstich

Bei diesem Rezept handelt es sich um einen Leserwunsch! Bienenstich ist ein traditioneller Hefeteigkuchen, der auf der Oberseite einen Belag aus Mandel-, Zucker-, Honig-, Obermasse hat,  die beim Backen karamellisiert. Nach dem Backen wird der Blechkuchen mit einer Vanille-Oberscreme gefüllt. Um einmal… weiterlesen

Böhmische Buchteln

Buchteln (Wuchteln) sind ein typisches Gericht der Böhmischen Küche , die sich auch in Österreich einen fixen Platz in der Mehlspeisküche gesichert haben. Gefüllt werden die Buchteln meist mit Powidl und Marillenmarmelade, wobei mir dieses Mal eine ganz besonder Variante des Füllen eingefallen ist. Bei dieser… weiterlesen

Ausgehobenes Krustenbrot

Ein Spezialbrot mit besonderer Teigführung ist das “Ausgehobene”. Die Gärzeit vollzieht sich im Teigkessel. Der Teig reift im Ganzen während der Teigruhe im Kessel. Nach der Teigreife wird der Brotteig vorsichtig geteilt und anschließend geformt. Dabei darf er zur Formgebung nicht gewirkt werden,… weiterlesen

Topfenbrot

Genau zum Frühlingsbeginn habe ich ein saftiges Topfenbrot entworfen. Bei diesem Rezept kann man sich wieder einmal voll austoben! Am Vortag werden Pate Fêrmentêe, Sauerteig und Quellstück angesetzt. Im nachhinein ist mir die Idee gekommen, man könnte von diesem Teig… weiterlesen

Europain 2014

Paris-Ausflug und Messebesuch 2014: Ach ja, da war doch noch die Messe, wo wir ja auch noch hin wollten. Die Messe hatte ich von früher her viel größer in Erinnerung, aber wahrscheinlich nimmt auch in Frankreich das Bäckersterben seinen Lauf. weiterlesen

  • 19.03.2014

Hüttenweckerl

Oft kommt man aus Zeitgründen nicht so zum Backen wie man  gerne möchte, und so ist auch dieses Rezept entstanden. Bei diesem Rezept wird einfach ein fertiggemischter Brotteig mit einigen weiteren Zutaten nochmals kurz zu einem Teig geknetet. Nach dem… weiterlesen

Artisan Boulanger Ridha Khadher

Paris-Ausflug und Messebesuch 2014: Das war meine zweite Pilgerstätte in Paris, die “Au Paradis du Gourmand” (Paradies für Naschkatzen).  Ridha Khadher hatte 2013 den jährlich ausgelobten Wettbewerb fürs beste Baguette gewonnen. Wer diesen Wettbewerb gewinnt, darf ein ganzes Jahr den… weiterlesen

  • 16.03.2014

Speck-Kohlbrot

Auf dieses Brot hat mich schon vor langer Zeit Schelli aufmerksam gemacht (hat sich dieses Brot des öfteren bei Gaues-Broterbe…). Leider konnte er mir keine genaueren Auskünfte über das Kohlspeckbrot geben, außer dass es einen hohen Roggenanteil besitzt und einige… weiterlesen

Die Holzofenbrot-Manufaktur “Poilâne”

Paris-Ausflug und Messebesuch 2014:  Unser erster Besuch war bei der Holzofenbäckerei “Poilâne” in der 8 rue de Cherche-Midi. Der Gründer dieser Bäckerei war Pierre Poilâne, der im Jahre 1932 aus der Normandie nach Paris kam um seine erste Bäckerei zu… weiterlesen

  • 13.03.2014