Sehr einfach

Schusterlaberl

Wenn es um rustikale Weckerl geht, die mit Geschmack und Charakter überzeugen, sind Schusterlaberl ganz vorne mit dabei. Diese traditionellen Weckerl sind ein Stück österreichischer Backkultur und haben ihren festen Platz auf jeder guten Jausenplatte. Die Basis für die Schusterlaberl… weiterlesen

Körnerrebe

Der Auftakt ins neue Jahr: Die Körnerrebe Zum Jahresbeginn stelle ich euch die Körnerrebe vor – ein Weizenweckerl, das durch seinen unkomplizierten Herstellungsprozess und seinen hervorragenden Geschmack überzeugt. Die Besonderheit dieses Gebäcks liegt im Zusammenspiel eines kleinen Anteils an Brühstück… weiterlesen

Dinkelweckerl

Dieses Dinkelrezept backe ich sehr gerne, denn es ist einfach und ich nehme dieses auch als mein Basisrezept für Dinkelteige. Es lässt mit eingeweichten Saaten perfekt verfeinern und sorgt so für eine Abwechslung im Gebäckskorb. Rezept für ein… weiterlesen

Knoblauchbaguette

Ein Klassiker unter den vielen Baguetterezepten ist “das Knoblauchbaguette”. Es ist einfach und zugleich variabel im Herstellungsprozess. Eigentlich kann man sein eigenes Lieblingsrezept hierfür verwenden, denn es wird der Backprozess bei 14 Minuten unterbrochen. Ab diesem Zeitpunkt ist die… weiterlesen

Pita

Außen weich und innen luftig – somit das passende griechische Brot zum perfekten Snack. Geschmacklich ist das Brot nicht die bahnbrechende Revolution, aber das muss es auch nicht, weil diese gebackene „Teigtasche“ ohnehin mit gegrilltem Gemüse, Fleisch… serviert wird und hierfür… weiterlesen

Mantou

Mantou sind Brötchen aus Japan und China. Dort werden diese zum Frühstück gegessen, aber auch zu anderen Mahlzeiten werden die gedämpften Brötchen als Beilage gereicht. Das Rezept ist sehr einfach gestrickt: Mehl, Vorteig, Wasser, Salz, Hefe, Zucker, Olivenöl und Backpulver… weiterlesen

Weizenvollkorntoast mit Brühstück

Toastbrot steht bei Kinder sehr hoch im Kurs und wenn das so ist, dann backen wir diesen doch selber. Das beste an diesem Toastbrot ist die Krume – Sie ist durch das Vollkornmehl, dem Poolish und der kleinen Menge an… weiterlesen

Abendbrot

Es gibt verschiedenste Methoden, um gutes und einfaches Brot zu backen. Eine mittlerweile sehr weit verbreitete stammt von den “Ambassadeurs du pain”. Bei dieser von ihnen gezeigten Methode, wird der Hauptteig im ganzen mit einer kleinen Menge Sauerteig angerührt. weiterlesen

Saatenbrot Wurzel

Anfangs wollte ich dieses Rezept gar nicht veröffentlichen, jedoch nach dem Fotoknips änderte ich meine Meinung – da dachte ich mir so ein Foto fehlte doch noch?! Die Teigherstellung ist einfach, Reifezeiten können nach Wunsch verlängert oder verkürzt werden… weiterlesen

Cantuccini / Biscotti

Letzte Woche hatte ich die Schokoversion veröffentlich und heute kommt das Mandel Cantuccini. Diesen italienischen Klassiker nasche ich am Liebsten das ganze Jahr über. Ob zum Espresso oder Cappucino – Cantuccini passen immer und sind der italienischer Klassiker. Traditionell… weiterlesen

Cantuccini Schoko-Haselnuss

Cantuccini gibt es in verschiedenen Variationen und stehen schon lange auf meiner Liste. Sie sind das ideale Gebäck zum Espresso und können schnell süchtig machen. Bei der Teigherstellung ist darauf zu achten, das dieser nicht zu weich ist. Ein zu… weiterlesen

Hot Cross Buns

Bei uns wird zu Ostern die Osterpinze und das Osterlamm aufgetischt, jedoch in anderen Ländern wie England, Irland… werden Karfreitag traditionell die Hot Cross Buns verspeist. Bei diesem Gebäck handelt es sich um einen Hefesüßteig, welcher vor dem Backen zusätzlich… weiterlesen