
Nussknacker
2. Adventtag Zutaten: 130g Rohrzucker100g Orangeat 50g Butter 50g Honig 40g Obers 10g Vanillezucker500g geschälte, geröstete Haselnüsse oder Mandeln150g… weiterlesen

2. Adventtag Zutaten: 130g Rohrzucker100g Orangeat 50g Butter 50g Honig 40g Obers 10g Vanillezucker500g geschälte, geröstete Haselnüsse oder Mandeln150g… weiterlesen

ADVENTKALENDER Schon lange plagt mich der Gedanke einen Adventkalender für den Blog zu backen, jedoch scheiterte dieses Projekt immer wieder an Zeitmangel. Um diesen Traum endlich wahr werden zu lassen, entstand der Adventkalender schon lange vor der Adventzeit und… weiterlesen

Der Urlaib ist ein wunderbar saftiges Mischbrot mit lang-anhaltender Kruste. Das Brot schmeckt angenehm mild, bleibt lange frisch und ist obendrein einfach herzustellen. Da der Roggen im Rezept dominiert, sollte man den Teig nicht zu lange kneten. Weil die Wasseraufnahme… weiterlesen

Jeder kennt und stellt sich oft die selbe Frage: Was mache ich mit meinem Sauerteig der mir beim Füttern oder Backen ständig übrig bleibt? Richtig, du schmeißt das ganze Zeug in ein Rezept, knetest einen Teig und kippst es anschließend… weiterlesen

Gesund und kernig sollte ein einfaches Vollkornbrot im Geschmack sein, aber bis dort hin kann es manchmal ein harter und langer Weg sein! Meistens gelingen mir Rezepte auf Anhieb aber dieses mal trieb mich der Vollkorn echt in den Wahnsinn. weiterlesen

Um wieder mal Ordnung in der Mehlkammer zu schaffen, hab ich mehrere Restposten an Mehl in ein Rezept geworfen! Für das Aroma kam ein Poolish aus Hartweizen und Weizenmehl/700 zum Einsatz. Um den Geschmack zusätzlich zu unterstützen, hab ich etwas Sauerteig… weiterlesen

Charakteristisch für Brandmassegebäck ist neben dem fast neutralen Geschmack vor allem die großen Hohlräume im Inneren, weshalb sich diese gut zum Füllen von süßen oder pikanten Cremen eignet. Die Brandmasse weist in ihrer Herstellung eine Besonderheit auf: Durch das “Abbrennen… weiterlesen

Das Grillbrot ist ein echter Klassiker in der Rezeptliste und optisch ein solcher Kracher, dass man sich vor dem Anschnitt sogar ein wenig scheut. Zarte, weiche Krume umgeben von krachender Kruste – so muss ein Brot zum Grillen schmecken. Für den Geschmack… weiterlesen

Das Olivenbrot ist eine italienische Brotspezialität mit leicht mehliger Kruste und grober Porung. Der Duft von frischen Oliven durchzieht das ganze Brot und sorgt zusätzlich für langanhaltende Frische. Ein zusätzlicher Hauch von Olivenöl und duftenden Thymian vollenden das mediterrane Geschmackserlebnis. Für mich die perfekte Beilage für… weiterlesen

Nach einer kurzen Sommerpause geht es nun endlich wieder weiter und den Auftakt macht ein Kaffeekuchen der es geschmacklich und optisch in sich hat. Die Rezeptur wird mit Honig anstelle von Zucker hergestellt, den dieser verleiht dem Gebäck einen besonderen Geschmack und… weiterlesen

Aus Biertrebern verschiedene Brote zu backen, das steht schon lange auf der Wunschliste zum Nachbacken aber was sind eigentlich Biertrebern? Mit Trebern bezeichnet man in der Lebensmittelbranche die ausgelaugten Rückstände des Malzes bei der Bierherstellung. Herstellung von Trebern: In Mälzereien wird… weiterlesen

Das Mischverhältnis des Mehles dieser Rezeptur liegt bei 38% Roggen und 62% Weizen. Trotz des hohen Anteils an Roggenmehl lässt sich der Teig sehr gut kneten. Außerdem wird sich der Hobbybäcker an der Gebäcksform erfreuen, denn diese ist einfach zu formen und im… weiterlesen