Vollkorntoast
In der Vollkornreihe darf natürlich der Toast nicht fehlen, aber einer der nicht als “Belagsträger” bezeichnet werden soll! Die ersten Back-Versuche ein Toastbrot aus reinem Vollkornmehl zu backen waren nicht gerade berauschend. Erst in Kombination mit einem Saaten-Quellstück & Kochstück kam der Genussfaktor und die ernährungsphysiologische Wertigkeit wurde zugleich gesteigert.
Rezept
für ein Teiggewicht von 2185g
Gesamtrezeptur
| 500g | Weizenvollkornmehl | 50% |
| 300g | Dinkelvollkornmehl | 30% |
| 100g | Weizenmehl Type 700/550 | 10% |
| 70g | Roggenvollkornmehl | 7% |
| 30g | Roggenmehl Type 960/997 | 3% |
| 910g | Wasser | 91% |
| 70g | geröstete Sonnenblumenkerne | 7% |
| 70g | gerösteter Sesam | 7% |
| 70g | Leinsamen | 7% |
| 20g | Salz | 2% |
| 15g | Honig | 1,5% |
| 15g | Hefe | 1,5% |
Sauerteig
| 70g | Roggenvollkornmehl |
| 100g | Wasser 45°C |
| 15g | Anstellgut |
Anstellgut im Wasser auflösen und mit Vollkornmehl klumpenfrei vermischen. Anschließend 8-12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Quellstück
| 210g | Wasser 45°C |
| 70g | geröstete Sonnenblumenkerne |
| 70g | gerösteter Sesam |
| 70g | Leinsamen |
| 20g | Salz |
Zusammen vermischen und abgedeckt bei Raumtemperatur 10-12 Stunden quellen lassen.
Kochstück
| 30g | Roggenmehl Type 960/997 |
| 120g | Wasser 20°C |
Roggenmehl in Wasser auflösen und anschließend auf ca. 85-90°C einkochen. Nach dem einkochen abdecken und im Kühlschrank kühl lagern.
Hauptteig
| 185g | reifer Roggenvollkornsauerteig |
| 440g | Quellstück |
| 150g | Kochstück |
| 500g | Weizenvollkornmehl |
| 300g | Dinkelvollkornmehl |
| 100g | Weizenmehl Type 700/550 |
| 480g | Wasser (etwas Wasser zurückbehalten!!) |
| 15g | Honig |
| 15g | Hefe |
Herstellung
- Alle Zutaten (20% Wasser zurückbehalten) in den Kneter einfüllen und 6 Minuten langsam mischen. Erst nach einer kurzen Anknetphase Wassermenge nachschütten und eventuell korrigieren.
- Anschließend so lange schnell kneten, bis sich der Teig vollständig von der Kesselwand löst (ca. 6-7 Minuten). Aufgrund der hohen Teigausbeute glänzt der Teig auf der Oberfläche und sollte daher nicht mit einer UNTERKNETUNG verwechselt werden!
- Anschließend in eine Teigwanne geben und nach 40 Minuten einmal falten.
- Nach dem Falten weitere 60 Minuten Teigreife.
- Zur Aufarbeitung den Teig teilen, formen und in eine geölte Toastform einlegen. Die Teigeinlage ist der jeweiligen Backform anzupassen. Diese sollte im Vollkornbereich um 10-15% höher angesetzt werden – Vollkornmehle haben eine geringere Volumensausbeute!!
- Anschließend auf Gare stellen – ca. 50-60 Minuten bei Raumtemperatur.
- Gebacken wird der Toast mit Schwaden bei 255°C fallend auf 235°C
- Backzeit ca. 40-45 Minuten







81 Kommentare
Kommentar erstellen
Kommentar erstellen