Apfelinos
Ihre Luftigkeit, der typische und leicht säuerliche Geschmack machen die Apfelinos zu einem beliebten Hefeteigklassiker. Profis kennen für die Herstellung von süßen Hefeteigen zwei Methoden: mit oder ohne Vorteig.
Für die Hefeteige ohne Vorteig werden alle Zutaten vermischt und zu einem Teig verknetet (“direkte Führung”). Bei der “indirekten Führung” bereitet man zuerst aus einem Teil Mehls, der Hefe und der Flüssigkeit (in der Regel Milch) einen Vorteig zu, der eine Zeit lang stehen gelassen wird. In dieser Zeit reift der Vorteig: Das Mehl quillt auf, die Hefe vermehrt sich, Aromastoffe werden gebildet und der spätere Hauptteig wird triebfähiger.
Sobald der Vorteig eine kuppelförmige und grobe Oberfläche bildet (die einfällt, wenn man mit dem Finger hineindrückt) hat der Vorteig die optimale Reife erreicht, um zügig mit den restlichen Zutaten zum sogenannten Hauptteig verarbeitet zu werden.
Rezept
für ein Teiggewicht von 1125g / 22 Stück – 50g Teigeinlage
Vorteig (Dampfl):
- 140g Weizenmehl Type 700
- 140g warme Milch (30-35°C)
- 16g Hefe
- 7g Honig
RZ: 40-60 Minuten TT: 30°C
Nach dem Verrühren zugedeckt an einem warmen Ort reifen lassen.
Hauptteig:
- 303g reifer Vorteig
- 460g Weizenmehl / Type 700
- 100g Vollei (2Stk)
- 40g Dotter (2Stk)
- 60g Rohzucker
- 150g weiche Butter (Zimmertemperatur – NICHT FLÜSSIG!)
- 12g Salz
- + Abrieb von einer halben Orangenschale
MZ: 7 Min. langsam / 6 Min. schnell
Füllung:
- 3-4 Äpfel (geschält und klein geschnitten)
- etwas Zucker und Zimt (oder passend zur Jahreszeit auch Lebkuchengewürz oder Stollengewürz!)
Deko:
- zerlassene Butter
- groben Kristallzucker
Anleitung:
- Den reifen Vorteig und die restlichen Zutaten zu einem glatten und geschmeidigen Teig auskneteten.
- Nach dem Kneten 15 Minuten Teigreife einlegen.
- Die Teigmenge in 22 gleich große Stücke teilen und zu runden Teiglingen schleifen/formen.
- Weitere 15 Minuten zugedeckt entspannen lassen.
- Jetzt werden die Teiglinge zu ovalen Teigflecken ausgerollt (siehe Video – hier).
- Teigfleck der Länge nach auflegen, in der Mitte einen Streifen Apfelfülle auflegen, 1x zusammenfalten und zu einer Schnecke aufrollen.
- Mit großzügigen Abstand auf Blech absetzten und zugedeckt an einem warmen Ort reifen lassen.
- Bei 3/4 Gare werden die Apfelinos bei 210°C fallend 190°C etwa 7-8 Minuten goldbraun gebacken.
- Noch im warmen Zustand mit zerlassener Butter dünn bestreichen und in groben Kristallzucker wälzen.
111 Kommentare
Kommentar erstellen
Britta
Hallo Dietmar
Einfach lecker, die Teilchen!!
Hab sie heute gebacken und die ersten zwei gleich noch warm verspeist – ich konnte nicht wiederstehen ;-))
Allerdings haben die 7-8 min. Backzeit bei mir nicht gereicht. Mußte nochmal 5 min. zugeben. (Ober- u. Unterhitze bei 220° eingeschoben auf 200° fallend).
LG aus den Niederlanden
Antwort erstellen
David
Servus!
Ja diese Dinger schmecken wirklich genial!
Aber ich habe sie auch fast 20min gebacken bis sie durch waren.
Vll sind sie einfach zu groß geworden?
LG David
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Lieber kleiner und kürzer/schärfer Backen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Elisabeth
Hallo Dietmar!
Das ist ja eine gute Idee!
Eine Frage habe ich natürlich auch wieder. Werden die Apfelinos auch auf dem Backstein gebacken oder einfach auf dem Blech im Rohr.
Danke schon im Voraus für die Info,
liebe Grüße Elisabeth
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Elisabeth,
die werden am Backblech gebacken!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Markus Pirchner
Hallo Dietmar,
du schreibst: “in der Mitte einen Streifen Apfelfülle auflegen, 1x zusammenfalten”. Auflegen und zusammenfalten der Länge nach oder quer?
LG
Markus
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Markus,
quer zusammenfalten damit ein langes Band entsteht 😉
(nur so kann man schöne Schnecke drehen)
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Claudia
Hallo Dietmar, wie lange würdest du denn die Endgare bemessen, wenn man mal von Zimmertemperatur ausgeht?
VG Claudia
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Claudia,
60-75 Minuten (zugedeckt mit Plastikfolie!!)
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Uta
Mensch Dietmar, die Apfelinos sehen ja lecker aus. Werden demnächst gebacken. Kommen gerade richtig, denn meine Ideen für Süsses gehen so langsam aus.
Antwort erstellen
Kommentar erstellen