Hefefrei

Country Bread

Mich verwundert es jedes mal aufs neue, mit welchen einfachen Rohstoffen man doch Brot backen kann. Einmal auf den Geschmack gekommen, lässt es einen nie wieder los, denn wer nach einem naturbelassenen Brot sucht, liegt beim Sauerteigbrot goldrichtig! Ich bin… weiterlesen

San Francisco Sourdough Bread

Da ich in letzter Zeit einige Brotkategorien etwas vernachlässigt habe, werde ich auch diese nun mit Rezepten füllen. Eines davon ist das San Francisco Sourdough Bread.  Zwar hatte ich mich früher schon oft über solche Brote gewagt, aber geschmacklich überzeugten mich diese… weiterlesen

Siegerländer Kruste

Das Siegerländer Krustenbrot ist ein Roggenmischbrot, das mit einer 3-Stufenführung  hergestellt wurde. Die Mehlmischung bezieht sich auf 70% Roggenmehl und 30% Weizenmehl, wobei für die Frischhaltung der Weizenanteil auf Type 700 und Type 1600 aufgeteilt wurde. Der Dreistufensauerteig ist zwar besonders arbeits- und… weiterlesen

Der Lebkuchenteig (Honigteig)

Lebkuchen, auch Lebzelten, Pfefferkuchen, Gewürzkuchen oder Honigkuchen, ist ein süßes, kräftig gewürztes, haltbares Gebäck, das in vielfältigen Formen und Varianten vorkommt. In vielen Kulturen ist er ein fester Bestandteil des Weihnachtsgebäcks, nur wenige Sorten sind insbesondere auf Jahrmärkten und Volksfesten auch… weiterlesen

Landbrot

Dieser runde Weizenlaib wird einzig und alleine von einem mehrstufigen Weizensauer gelockert. Der große Unterschied zu all meinen bisherigen Weizensauerteigen war die mehrstufige Führung von einem Sauerteig mit einer niedrigen TA von 160. Das besondere an dieser Weizengrundsauerführung ist das ausgewogene… weiterlesen

Gersterbrot / Feuerkruste

Lange stand es schon auf meiner Backliste, aber irgendwie wollte es mit einem Backversuch nie klappen! Doch diese Woche war es endlich so weit, und selten hatte ich mich über ein Backergebnis so gefreut. Form, Geschmack, Aussehen und Gare passten… weiterlesen

Bauernbrot “geschupft”

Bei diesem Brotlaib versuchte ich einige Ideen auf einmal einzubringen und eine davon war die Aufarbeitung des Brotteiges. So wurde nach dem Mischen und der Teigreife der Brotteig nur in einen bemehlten Brotkorb gelegt, und durch mehrmaliges “schupfen” zu einem runden Laib geformt. weiterlesen

Graubrot

Das Graubrot ist ein Roggenmischbrot, das in einer Toastform gebacken wurde. Um eine Rissbildung an der Oberfläche zu bekommen, ist eine trockene Gare notwendig. Außerdem wird dieses Brot “ohne” Schwaden gebacken, daher sollte das Brot erst mit voller Gare in… weiterlesen

Hausbrot

Immer wieder stelle ich mir die Frage: Welche Sauerteigführung ist die Beste und liefert das beste Brot? Pauschal lässt sich diese Frage bei der Vielzahl der verschiedenen Sauerteigführungen nicht beantworten. Jede Führung hat ihre  Vor- und Nachteile. Besonders abgerundet in… weiterlesen