Frankreich

Fougasse

Die Fougasse ist ein unkompliziertes Brot, einfach zuzubereiten und ein idealer Begleiter zu Vorspeisen, Antipasti, Käse oder feinen Aufstrichen. Um eine luftige Krume zu erreichen, ist es wichtig dass der Teig nicht zu fest geführt wird. Ein zu fester Teig führt… weiterlesen

Couronne Bretonne

Ein weiterer Versuch mit dem Hefewasser ist das Couronne Bretonne. Dieses Rezept besteht aus drei verschiedenen Mehlen: T80, T65 und Buchweizen. Der Anteil vom Buchweizenmehl ist mit 10% gering, jedoch bekommt das Brot dadurch einen leicht erdigen, herben Eigengeschmack und passt somit wunderbar zu Käse und Fisch. weiterlesen

Karibiktraum

Der Karibiktraum ist eines von vielen Rezepten die in den kommenden Viennoiseriekursen in Berlin gezeigt werden. Eine wahre Traummischung aus Mürbteig, feinem Briocheteig und als Abschluss eine Blume aus Croissantteig. Dieses Feingebäck lässt sich dann einfach nachbacken, wenn man verschiedene süße Teige zur Verfügung hat. Hat… weiterlesen

2-Stufen Weizensauerteigbrot

Dieses Weizenbrot ist ein saftiges Sauerteigbrot mit herrlicher Kruste und feinem Aroma. Das Brot schmeckt durch den geführten Sauerteig angenehm mild und ist ein echter Pfundskerl unter den Weizenbroten. Auch Anfänger sollten sich von diesem Brot nicht abschrecken lassen, denn der Teig ist… weiterlesen

Pain au Levain

Das “Pain au Levain” ist ein Prachtstück an Brot und zugleich eine wahre Meisterleistung für jeden Hobbybäcker. Es erfordert Erfahrung mit Sauerteig und ein gutes Gefühl für die richtige Teigreife. Bei diesem Brot handelt es sich um ein Weizenmischbrot, hergestellt… weiterlesen

Silvesterkuchen mit Punsch oder Glüwein

Für alle Leser gibt es vor Silvester noch ein schnelles und leckeres Kuchenrezept. Der Teig wird aus einem Dampfl, einer schaumig gerührten Buttermasse und etwas Dinkelmehl zubereitet. Um den Kuchen noch zu verfeinern wurde dieser mit Orangeat und Schokostückchen verfeinert. Nach dem Backen … weiterlesen

Schoko-Croissant

Was also bewirkt die Butter im Teig, dass Croissant und Plunder so schön blättrig werden? Butter besteht aus Fett und Wasser. Erhitzt man die Butter, verdampft das Wasser. Der entstehende Wasserdampf hebt den Teig und verleiht dem Gebäck auf diese… weiterlesen

Wurzelbrot

Das Wurzelbrot ist ein Klassiker das in der Kategorie Weizensauerteig nicht fehlen darf. Die einfache Zubereitung und das unkomplizierte Aufarbeiten des Teiges machen dieses Brot auch für Backanfänger zu einem wahren Erfolgserlebnis. Das einzige was einem vielleicht etwas Probleme bereiten… weiterlesen

Schrotbrot

Um das Sortiment der hefefreien Broten zu erweitern, kommt hier ein Rezept für alle Vollkornfreunde. Die von mir gewählte Variante beträgt ca. 25% grobes Vollkornmehl und kann nach Wunsch erhöht oder reduziert werden. Zusätzlich wird die Frischhaltung durch die Beigabe eines Aromastücks verbessert. Durch… weiterlesen

Tourte de Meule mit Weizensauer TA 160

Die Versuchsreihe Weizensauerteig geht in die zweite Runde. Bei diesem Tour de Meule wurde ein Weizensauerteig mit einer Teigausbeute von 160% verwendet. Um dieses Brot ohne Zusatz von Hefe backen zu können, benötigt es einen kräftigen, triebstarken und zugleich milden Sauerteig. Dieser… weiterlesen

Schokokuchen

Die einfachsten Schoko-Kuchenmassen bestehen aus folgenden Zutaten: Butter, Eier, Zucker, Mehl und Kuvertüre. Um diese Zutaten besser in die Rezeptur einfließen zu lassen, habe ich für euch einige Punkte zusammengeschrieben: Mehl: Idealerweise wird unbehandeltes Weizenmehl Type 480 oder Type 700 eingesetzt. weiterlesen

Streuselkuchen

Eine sehr einfache und schnelle Variante in der Mehlspeisküche ist der Früchtekuchen. Für die Herstellung wird ein süßer Hefeteig zubereitet. Nach einer kurzen Teigreife wird dieser ausgerollt und anschließend in eine Backform gelegt. Dieser kann nun mit frischen Früchten oder auch gefrorenen Tiefkühlfrüchten belegt… weiterlesen