Weizen

Tourte de Meule mit Weizensauer TA 160

Die Versuchsreihe Weizensauerteig geht in die zweite Runde. Bei diesem Tour de Meule wurde ein Weizensauerteig mit einer Teigausbeute von 160% verwendet. Um dieses Brot ohne Zusatz von Hefe backen zu können, benötigt es einen kräftigen, triebstarken und zugleich milden Sauerteig. Dieser… weiterlesen

Schokokuchen

Die einfachsten Schoko-Kuchenmassen bestehen aus folgenden Zutaten: Butter, Eier, Zucker, Mehl und Kuvertüre. Um diese Zutaten besser in die Rezeptur einfließen zu lassen, habe ich für euch einige Punkte zusammengeschrieben: Mehl: Idealerweise wird unbehandeltes Weizenmehl Type 480 oder Type 700 eingesetzt. weiterlesen

Ciabatta mit Weizensauer

Um dieses herrliche Ciabatta zu backen braucht man Mehl, Wasser, Salz und etwas Zeit. Die Teiglockerung entsteht durch einen Weizensauerteig der im 2-Stufenverfahren angesetzt wird. Durch diese Herstellungsmethode bekommt das Ciabatta eine milde und zugleich aromatische Krume. Um einen starken und triebfähigen Weizensauerteig zu… weiterlesen

Streuselkuchen

Eine sehr einfache und schnelle Variante in der Mehlspeisküche ist der Früchtekuchen. Für die Herstellung wird ein süßer Hefeteig zubereitet. Nach einer kurzen Teigreife wird dieser ausgerollt und anschließend in eine Backform gelegt. Dieser kann nun mit frischen Früchten oder auch gefrorenen Tiefkühlfrüchten belegt… weiterlesen

Karottenkuchen

Backe, backe Kuchen… Wer Gutes backen will, braucht ein wenig Know-how über Massen, Cremes und Glasuren. Backen macht doppelt Spaß, denn es belohnt nicht nur mit süßen und pikanten Leckereien, sondern ermöglicht zudem kreativ mit Zutaten und Rezepten umzugehen. Darüber… weiterlesen

Eggerländer

Die Eggerländer sind in der Mehlspeisküche Aufgrund ihrer einfachen Herstellung sehr beliebt. Bei der Herstellung wird der Teigling zu einem runden Teigfleck ausgerollt und mit verschiedenen Füllungen auf der Oberseite ausgarniert. Besonders beliebt sind Eggerländer, wenn sie mit diversen Früchten belegt werden. Mit Marillen, Pflaumen,… weiterlesen

Sennerlaib

Um den bevorstehenden Backkurs für Roggenbrote in der Meraner-Mühle veranstalten zu können, bekam ich verschiedene Mehltypen zum Testen. Anfangs dachte ich, dass die italienischen Roggenmehle dem österreichischen Roggenmehl sehr ähnlich wären. Das stellte sich aber bereits nach anrühren des Sauerteiges als großer Fehler heraus! Nur das Roggenmehl “Tipo 0” war… weiterlesen

Mohnkipferl

Bei diesen Kipferln handelt es sich um eine Variante aus Briocheteig, die nach dem Teilen und Ausrollen mit einer gekochten Mohnfülle gefüllt werden. Die runden Teigkugeln werden zu ovalen Teigflecken ausgerollt und anschließend mit einer Mohnfülle gefüllt. Um eine feine Mohnfülle zu… weiterlesen

Mohnflesserl

Das „Flesserl“ ist ein typisch oberösterreichisches Gebäck. So wird es nach dem Formen mit Mohn und groben Salz bestreut. Zwar kennt der Wiener das Flesserl, aber dieses ist nur mit Mohn bestreut und wird viel häufiger als „Mohnweckerl“ oder „Mohnstritzerl“… weiterlesen

Hollerkrapfen (Hollerküchle / Holunderküchle)

Hollerkrapfen eigen sich perfekt als feiner Nachtisch serviert zu werden. Dazu werden frisch aufgeblühte Holunderdolden verwendet, die nach dem Waschen in einen Teig getaucht und danach in heißem Schmalz (Fritterfett,…) ausgebacken werden. Nach dem Backen kurz abtropfen lassen und in… weiterlesen

Frühstücksweckerl

Ein knackiges Brötchen, nicht zu groß, aber überragend in Frische und Geschmack – das ist für viele Langschläfer die Nummer eins am Frühstückstisch. Eine Teigführung über mehrere Stunden bei 4°C im Kühlschrank macht dies möglich. Abends wird der Teig zubereitet, nach Wunsch… weiterlesen

Nussschnecken

Als Basis für die Nussschnecken ist ein süßer Hefeteig vorgesehen. Im ausgerollten Zustand wird der Hefeteig mit einer Nussfüllungen versehen, aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Nach dem Backen werden die Nussschnecken meist glasiert. Nussfüllung Zusammensetzung: HaselnüsseBiskuitbröselWasserZuckerGewürze Haselnüsse Haselnüsse werden geröstet, damit das Aroma… weiterlesen