
Schweizer Ruchbrot
Da mir in meiner Rezeptsammlung die Schweizer noch fehlen, kommt mir das Ruchmehl von Bungu sehr gelegen. Ruchmehl war mir bekannt, jedoch gebacken hatte ich noch nie damit. Meine ersten… weiterlesen
Da mir in meiner Rezeptsammlung die Schweizer noch fehlen, kommt mir das Ruchmehl von Bungu sehr gelegen. Ruchmehl war mir bekannt, jedoch gebacken hatte ich noch nie damit. Meine ersten… weiterlesen
Der Karibiktraum ist eines von vielen Rezepten die in den kommenden Viennoiseriekursen in Berlin gezeigt werden. Eine wahre Traummischung aus Mürbteig, feinem Briocheteig und als Abschluss eine Blume aus Croissantteig. Dieses Feingebäck lässt sich dann einfach nachbacken, wenn man verschiedene süße Teige zur Verfügung hat. Hat… weiterlesen
Für alle Leser gibt es vor Silvester noch ein schnelles und leckeres Kuchenrezept. Der Teig wird aus einem Dampfl, einer schaumig gerührten Buttermasse und etwas Dinkelmehl zubereitet. Um den Kuchen noch zu verfeinern wurde dieser mit Orangeat und Schokostückchen verfeinert. Nach dem Backen … weiterlesen
Wie versprochen kommt pünktlich zur Weihnachtszeit das noch fehlende Panettonerezept. Hergestellt aus Lievito Madre ist die Panettone ein klassisches Festtagsgebäck das seinem Namen alle Ehre macht. Rezept für 2 Stück Panettone / 630g TE Bevor man mit der Herstellung… weiterlesen
Was also bewirkt die Butter im Teig, dass Croissant und Plunder so schön blättrig werden? Butter besteht aus Fett und Wasser. Erhitzt man die Butter, verdampft das Wasser. Der entstehende Wasserdampf hebt den Teig und verleiht dem Gebäck auf diese… weiterlesen
Gebackenen Mäuse sind faustgroße Siedegebäcke, die schwimmend in Fett ausgebacken werden. Die Herstellung ist sehr einfach, da der Teig nach dem Kneten nicht geformt werden muss. Der süße Hefeteig wird nach dem Kneten 1x gefaltet und reift anschließend in einer… weiterlesen
Um das Sortiment der hefefreien Broten zu erweitern, kommt hier ein Rezept für alle Vollkornfreunde. Die von mir gewählte Variante beträgt ca. 25% grobes Vollkornmehl und kann nach Wunsch erhöht oder reduziert werden. Zusätzlich wird die Frischhaltung durch die Beigabe eines Aromastücks verbessert. Durch… weiterlesen
Die Versuchsreihe Weizensauerteig geht in die zweite Runde. Bei diesem Tour de Meule wurde ein Weizensauerteig mit einer Teigausbeute von 160% verwendet. Um dieses Brot ohne Zusatz von Hefe backen zu können, benötigt es einen kräftigen, triebstarken und zugleich milden Sauerteig. Dieser… weiterlesen
Die einfachsten Schoko-Kuchenmassen bestehen aus folgenden Zutaten: Butter, Eier, Zucker, Mehl und Kuvertüre. Um diese Zutaten besser in die Rezeptur einfließen zu lassen, habe ich für euch einige Punkte zusammengeschrieben: Mehl: Idealerweise wird unbehandeltes Weizenmehl Type 480 oder Type 700 eingesetzt. weiterlesen
Um dieses herrliche Ciabatta zu backen braucht man Mehl, Wasser, Salz und etwas Zeit. Die Teiglockerung entsteht durch einen Weizensauerteig der im 2-Stufenverfahren angesetzt wird. Durch diese Herstellungsmethode bekommt das Ciabatta eine milde und zugleich aromatische Krume. Um einen starken und triebfähigen Weizensauerteig zu… weiterlesen
Eine sehr einfache und schnelle Variante in der Mehlspeisküche ist der Früchtekuchen. Für die Herstellung wird ein süßer Hefeteig zubereitet. Nach einer kurzen Teigreife wird dieser ausgerollt und anschließend in eine Backform gelegt. Dieser kann nun mit frischen Früchten oder auch gefrorenen Tiefkühlfrüchten belegt… weiterlesen
Backe, backe Kuchen… Wer Gutes backen will, braucht ein wenig Know-how über Massen, Cremes und Glasuren. Backen macht doppelt Spaß, denn es belohnt nicht nur mit süßen und pikanten Leckereien, sondern ermöglicht zudem kreativ mit Zutaten und Rezepten umzugehen. Darüber… weiterlesen