Weizen

Burek

Selber entdeckte ich das Burek zum ersten mal im Kroatienurlaub. Ich sehe mich jetzt noch staunend und gaffend im Hinterhof einer kleinen Bäckerei stehen, um bei der Aufarbeitung eines Burek zusehen zu dürfen. Im Laden war mir schon bewusst das… weiterlesen

Biertreber Vollkornbrot

Auch Biertrebern lassen sich sehr gut mit Vollkornbrot verbinden! Da ich selber nicht an der heißen Quelle von frischen Biertrebern wohne, hab ich beim letzten mal Trebern getrocknet. Getrocknete und luftdicht verpackt, sind Trebern eine klasse Abwechslung in der Brotbäckerei… weiterlesen

Vollkornbaguette

Immer wieder stellt sich die Frage: Mehl ablagern – ja oder nein? Von meiner Seite ein klares JA – diese Teige haben eine bessere Wasseraufnahme, bekommen eine bessere Teigentwicklung, mehr Teigstabilität,… somit nur Vorteile wenn vermahlenes Getreide etwas Zeit… weiterlesen

Bosnaweckerl

“Leserwunsch” Zwischen der Vollkornreihe nun ein schon lang ersehntes Rezept – das Bosnaweckerl. Vom BigMac, Döner und Kebak schön langsam verdrängt erfreut es sich immer (noch) an großer Beliebtheit. Wer das Bosna nicht kennt – eine Spezialität aus einem… weiterlesen

Vollkorntoast

In der Vollkornreihe darf natürlich der Toast nicht fehlen, aber einer der nicht als “Belagsträger” bezeichnet werden soll! Die ersten Back-Versuche ein Toastbrot aus reinem Vollkornmehl zu backen waren nicht gerade berauschend. Erst in Kombination mit einem Saaten-Quellstück & Kochstück… weiterlesen

Sonnenblumenbrot

Heute mit einem Lieblingsrezept aus meinen Backkursen – das “Sonnenblumenbrot”. Ein saftiges, lockeres und kerniges Brot welches über Tage lang frisch bleibt. Das Roggenmehl aus der Gesamtrezeptur wird zu 100% versäuert. Um eine leichte Säurenote zu bekommen, kann das verwendete… weiterlesen

Kraftkorn

Das von mir heute vorgestellte Rezept eignet sich hervorragend als Unterlage für diverses Fingerfood. Egal ob Fleisch, Käse oder Gemüse – dieses herzhafte und saftige Brot wird viel Liebhaber finden! Dank seiner ausgeprägten, aromatischen und stabilen Krume eignen sich diese… weiterlesen

Bocca Pratese

Zeit für den Blog und alles drum herum sind in den letzten Wochen bei mir völlige Mangelware geworden! Das was sich hier mit dem Virus angebahnt hat, hatte bei mir schon vor Wochen seinen Lauf genommen. Nach derzeitigen Stand sind… weiterlesen

Trebernbrot

Da hab ich doch glatt noch einige alte unveröffentlichte Rezepte im Blog gefunden und eigentlich finde ich es zu schade, diese nicht zu veröffentlichen. Eines, welches ich schon vor langer Zeit gebacken hatte war das Trebenbrot. Hergestellt aus Biertrebern… weiterlesen

Weizensauerbrot

Ein einfaches und gelingsicheres Weizensauerteigbrot für den Alltag das hat jeder gerne! Sauerteig in der Früh ansetzten, am Abend den Hauptteig kneten und am nächsten Tag in der Früh Teiglinge abbacken. Um einen triebstarken Sauerteig zu erreichen, wird diesem… weiterlesen

La Gâche

Hier trifft “Art of Baking” mal voll ins Schwarze! Was soll ich sagen? Flechten wollte ich nicht, Knöpfe & Co kann ich nicht mehr sehen und die ständige Kastenform ist was für… aber dass der erste Versuch gleich so gelingt… weiterlesen

Roggenmischbrot

Vielleicht bei uns Bäckern mehr als bei euch Hobbybäcker machte sich die neue Roggenernte 2019 stark bemerkbar. Die Charakteristik der Roggenbrote machte sich bemerkbar in: mangelhafte Frischhaltung und Saftigkeitfader Brotgeschmackschwache Krumenlockerungmagere Teigentwicklungnachsteifende Teige In der Regel (zumindest bei mir) schleichen… weiterlesen