Weizen

Bauern-Ciabatta

Für viele Leser gehört das Ciabatta zur Königsdisziplin grober Porung, aber warum klapp es bei so manchen gar nicht? Bei keinem anderen Gebäck liegt Erfolg und Misserfolg so nah beieinander, wie beim Ciabatta. Man haltet sich genau an Rezeptur und… weiterlesen

Mantovane

Kann mich noch genau an meine Zeit als Azubi erinnern – damals hatten wir die selben Brötchen im Sortiment, jedoch nicht mit kühler Gare und hergestellt mit getrockneten Weizensauer. Geschmacklich waren sie damals schon eine Wucht und die Form war… weiterlesen

Knoblauchstangerl

Schon lange auf der Liste und nun endlich im Blog wird der Duft von frisch gebackenen Knoblauchstangerl demnächst so manchen Haushalt durchfluten. Der absolute Burner sind diese Stangerl mit der Halbgebacken Variante – im vorgeheizten Backrohr bei 240°C die TK-… weiterlesen

Roggi

Die Roggiweckerl sind der absolute Kracher im Jausen-Körberl und sind das passende Weckerl für jede Mahlzeit. Geschmacklich können die Weckerl mit Brotgewürz, Kümmel, Röstzwiebel oder anderen verfeinert werden. Da ich auch schon in meinen letzten Beiträgen immer 2 Rezept-Varianten… weiterlesen

Handkaiser

Dieses Gebäck gehört eindeutig in die Kategorie “Champion League”! Ist schon nee krasse Form welche immer wieder jeden Leser zum nachbacken animiert – ich versteh’s nicht warum es immer die Handkaiser ist, wo es doch so viele einfachere Formen zum… weiterlesen

Kürbisweckerl

Dieses Rezept hab ich für das Magazin “BROTpro” gebacken und wird nun nach einer kurzen Zwischenpause auch hier im Blog veröffentlicht. Die Kürbis-Käseweckerl werden aus einem weichen Weizen(misch)teig hergestellt. Für das Rezept hab ich zwei unterschiedliche Teigrezepturen erstellt – somit… weiterlesen

Burek

Selber entdeckte ich das Burek zum ersten mal im Kroatienurlaub. Ich sehe mich jetzt noch staunend und gaffend im Hinterhof einer kleinen Bäckerei stehen, um bei der Aufarbeitung eines Burek zusehen zu dürfen. Im Laden war mir schon bewusst das… weiterlesen

Biertreber Vollkornbrot

Auch Biertrebern lassen sich sehr gut mit Vollkornbrot verbinden! Da ich selber nicht an der heißen Quelle von frischen Biertrebern wohne, hab ich beim letzten mal Trebern getrocknet. Getrocknete und luftdicht verpackt, sind Trebern eine klasse Abwechslung in der Brotbäckerei… weiterlesen

Vollkornbaguette

Immer wieder stellt sich die Frage: Mehl ablagern – ja oder nein? Von meiner Seite ein klares JA – diese Teige haben eine bessere Wasseraufnahme, bekommen eine bessere Teigentwicklung, mehr Teigstabilität,… somit nur Vorteile wenn vermahlenes Getreide etwas Zeit… weiterlesen

Bosnaweckerl

“Leserwunsch” Zwischen der Vollkornreihe nun ein schon lang ersehntes Rezept – das Bosnaweckerl. Vom BigMac, Döner und Kebak schön langsam verdrängt erfreut es sich immer (noch) an großer Beliebtheit. Wer das Bosna nicht kennt – eine Spezialität aus einem… weiterlesen

Vollkorntoast

In der Vollkornreihe darf natürlich der Toast nicht fehlen, aber einer der nicht als “Belagsträger” bezeichnet werden soll! Die ersten Back-Versuche ein Toastbrot aus reinem Vollkornmehl zu backen waren nicht gerade berauschend. Erst in Kombination mit einem Saaten-Quellstück & Kochstück… weiterlesen

Sonnenblumenbrot

Heute mit einem Lieblingsrezept aus meinen Backkursen – das “Sonnenblumenbrot”. Ein saftiges, lockeres und kerniges Brot welches über Tage lang frisch bleibt. Das Roggenmehl aus der Gesamtrezeptur wird zu 100% versäuert. Um eine leichte Säurenote zu bekommen, kann das verwendete… weiterlesen