LM Lievito Madre

Colomba

Colomba – Die Oster-Taube mit einem besonderen Twist Colomba, die traditionelle italienische Oster-Taube, hat schon lange einen festen Platz auf meiner Backliste. Diese köstliche Spezialität aus Italien wird traditionell zu Ostern gebacken und erinnert in ihrer Form an eine Taube… weiterlesen

Orangenblütenbrioche

Ein zarter Hauch von Frühling Orangenblüten erinnern an sonnige Frühlingstage und den Duft blühender Orangenbäume. Diese zarte, florale Note verleiht nicht nur Getränken eine besondere Frische, sondern auch süßem Gebäck, wie dem Orangenbrioche. Für meine Variante habe ich einen klassischen… weiterlesen

Panettone estivo

Panettone – das traditionelle italienische Weihnachtsgebäck hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Ganzjahresfavoriten entwickelt. Was früher ausschließlich als festliche Delikatesse zur Weihnachtszeit genossen wurde, erfreut sich heute auch im Sommer wachsender Beliebtheit. Was macht den Panettone… weiterlesen

  • 10.08.2024

Classic Panettone (Ezio Marinato)

Da es mittlerweile so viele Panettonerezepte gibt, versuche ich nun einige Rezepte der bekanntesten Panettonebäcker nachzubacken. Beginnen wir mit einem Rezept von Ezio Marinato – er ist ein Meister seines Handwerks, versteht und beherrscht die Fermentation der Panettoneherstellung in… weiterlesen

Granoferm & 50% Weizenmehl / TA 175

Dieser Back-Versuch wurde mit einer Mehlmischung aus 50% Granoferm und 50% Weizenmehl Type 550 gebacken. Für uns war der Unterschied im Aroma zum Hartweizen ein wichtiger Infopunkt, denn dieser hatte für den Anteil von Standard-Weizen ein sehr saftiges und vollmundiges… weiterlesen

Granoferm & 50% Hartweizen / TA 180

Wie schon in meinem letzten Beitrag geschrieben, kommt nun ein weiterer Testversuch mit dem Granoferment. Dieses Rezept beinhaltet 50% Hartweizen und 50% Granoferm und was soll ich sagen – unglaublich welches Aroma und Krumenbild entstanden ist. Im Gegensatz zum… weiterlesen

Artisanbrioche

Man kann Brioche aufwendig flechten & kunstvoll verzieren oder wie in diesem Fall einfach und unkompliziert herstellen. Briocheteige sind ebenso sehr flexibel in der Herstellung und können ohne Abänderung auch über längere Zeit geführt werden. Ich selber bevorzuge die Methode,… weiterlesen

Klassischer Panettone – Masterclass

Wieder eine große Bitte vorab: Fragen, Anmerkungen erst nach der kompletten Lektüre des Artikels stellen. Aus Respekt allen Lesern gegenüber. Die Brotbrüder haben sich ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Euch ausgedacht: Das Konzentrat aus einigen Lehrjahren zweier Brotverrückter in Bezug auf… weiterlesen

Neuenburgerbrot

Das Neuenburgerbrot ist ein regionales Schweizer Kantonbrot. Als Doppellaib gebacken kommt dieses Brot jedoch geteilt in den Verkauf. Bei der Aufarbeitung wird der Teig nach der Teigreife in gleich große Stücke geteilt und zu runden Laiben geformt. Mit dem Teigschluss… weiterlesen

Toskana

Das Toskana ist ein Prachtstück an Brot und bereitete mir pure Freude beim ausbacken. Einfach in der Herstellung, genial im Geschmack und eine rustikale Optik machen dieses Brot zum wahren Hingucker. Für eine noch bessere Frischhaltung habe ich diesem Rezept… weiterlesen

Keimlingsbagel

Bagel müssen nicht immer gekocht werden – heute einmal rustikal und mit Keimlingen! Keimlinge sind nicht nur gesund, diese schmecken sogar und sind einfach herzustellen. Die Herstellung von Keimlingen ist einfach und bedarf wenig Zeitaufwand. Herstellung von Keimlingen: Getreidekörner… weiterlesen

Zeilenweckerl

Die Zeilenweckerl sind ein vergessener Klassiker und waren früher fast in jeder Bäcker aufzufinden! Heute ist diese Form von Gebäck fast von der Bildfläche verschwunden – umso mehr ein Grund diese Gebäcksform für den Blog backen. Für die Rezeptur… weiterlesen