Weizenmischbrot
Manchmal haben die einfachsten Rezepte das größte Potenzial zum Alltagsbrot. Durch den kräftigen Roggensauerteig und den Vollkornanteil bekommt das Brot eine leicht herbe Note. Das eingeweichte & geröstete Restbrot gibt dem Brot mehr Geschmack und verbessert die Frischhaltung spürbar.
Auch die Aufarbeitung ist wahrscheinlich für viele ein Ansporn das Brot einmal auf die Nachbackliste zu setzen. So wird der Teig nach der Teigreife nur mehr von vier Seiten zusammengefaltet und mit dem Teigschluss nach unten im Gärkörbchen auf die Gare gestellt.
Ich kenne keine Brotform die mehr Gärfehler als diese verzeiht! Eventuelle Untergare oder Übergare machen sich nur im Krustenriss bemerkbar. Je nach Garezustand reißt der Teigschluss mehr oder weniger auf.
Rezept
für ein Teiggewicht von 872g
Roggensauerteig:
- 120g Roggenmehl Type 960
- 90g Wasser
- 10g Anstellgut
TT: 28-30°C RZ: 12-14 Stunden
Brotaroma:
- 150g Wasser 30°C
- 50g getrocknetes und fein vermahlenes Restbrot
Zutaten klumpenfrei verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
Hauptteig:
- 220g reifer Sauerteig
- 200g Brotaroma
- 100g Weizenmehl Type 700
- 50g Weizenvollkornmehl
- 150g Dinkelvollkornmehl
- 130g Wasser 35-40°C (+/-)
- 12g Salz
- 5g Brotgewürz
- 5g Hefe
Herstellung:
- Alle Zutaten 5 Minuten langsam und 3 Minuten schnell kneten.
- Anschließend 20 -30 Minuten Kesselgare.
- Nach der eingehaltenen Teigreife den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitstafel kippen und mit etwas Spannung von allen Seiten in die Mitte zusammenfalten (überlappen!!). Zum Schluss noch etwas länglich nachrollen und mit dem Teigschluss nach unten in einen bemehlten Gärkorb legen.
- Bei 3/4 Gare den Teigling aus dem Gärkorb direkt auf den Backstein kippen.
- Bei 250°C mit leichten Schwaden anbacken.
- Schwaden nach 5-7 Minuten ablassen und Ofentemperatur auf 195°C reduzieren und kräftig ausbacken.
- Gesamtbackzeit ca. 50 Minuten.
205 Kommentare
Kommentar erstellen
RSS
Hallo Dietmar,
könntest du eurem Programmierer mal melden, dass der RSS Feed schon seit Beginn des Jahres nicht mehr aktualisiert wird. Ich verwende einen RSS Reader immer, um über neue Beiträge informiert zu werden
Vielen Dank!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hi,
leider wurde der RRS Feed durch die mehrmaligen HACKER Angriffe lahmgelegt!
Im neuen Blog funktioniert dieser wieder wie gewohnt 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Thomas
Hey Dietmar
Auf diesem Weg möchte ich mich für eure tollen Produkte auf Bongu bedanken nicht nur die Mehlsorten auch die Haselnüss Tomtaten
Sind von super Qualität
Dein Roggenmischbrot habe ich ein wenig abgewandelt
Lg thommy
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Thomas,
aber echt krass die Abwandlung – SUPER!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Eva
Hallo Dietmar,
Ich hab’s auch gebacken.
LG und danke fürs Rezept!
Eva
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Eva,
TOP-TOP-TOP 🙂 🙂
Wahnsinn die Krume!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Eva
Danke, 😊
Ich war selber überrascht!
Antwort erstellen
Heike Bam
Sehr geehrter Herr Kappl,
ich bin noch Anfängerin im Brotbacken und brauche daher genaue Angaben 🙂
die ungefähre Zeit der Gare vom ablegen ins Gärkörbchen bis -rein in den Ofen?
Hochachtungsvoll
Heike
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Heike,
die Endgare kannst du mit ca. 45 Minuten berechnen.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
I. Müller
Hallo Dietmar, wir würden uns gerne einen Pizzaofen anschaffen, u. irgendwo in
den Kommentaren hast du mal einen empfohlen, u. bevor ich nun in gefühlten
tausend Kommentaren suche, bitte ich dich mir deinen Favoriten doch auch zu verraten.
Vielen Dank im voraus. L. G. I. Müller
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Servus,
was ich dir empfehlen kann ist : https://www.amazon.de/Bartscher-203530-Mini-Plus-Pizzabackofen/dp/B00R652OWY/ref=pd_sbs_265_2/259-5727728-9540406?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00R652OWY&pd_rd_r=c33d6439-08b7-457a-ac9e-f006298f5d15&pd_rd_w=xRyVl&pd_rd_wg=jiV0H&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=8XGM9SJCZN7MCDVWGXS6&psc=1&refRID=8XGM9SJCZN7MCDVWGXS6
Hier kannst du zwei Temperaturen im Ofen steuern und das ist auch bei meinem so 😉
(nur hab ich einen etwas größeren 😉 )
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kittinger Doris
Lieber Dietmar,
Hab’s nun gebacken und es wurde wunderbar. Als Topfbrot bei 230 Grad, Deckel nach 30 Minuten entfernt, dann 15 Minuten + 3 Minuten bei offener Ofentür. Aroma köstlich, Krume schön saftig. Allerdings ist die Porung etwas kleiner als auf deinen Fotos. Warum?
Lg Doris
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Doris,
die etwas feinere Porung kann verschiedene Ursachen haben:
– Sauerteigreife
– zu kalter Teig
– zu fester Teig
– Teigreife etwas verkürzen und früher aufarbeiten
Dann wird’s besser 😉
Aber ich finde dein Brot klasse!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Hans
Gerade frisch aus dem Ofen. Hatte 100gr Wasser mit Hefewasser ersetzt, Hefe auf 3gr reduziert. 3/4 Gare war nach ca 1 Std erreicht. Zeitgleich mit der Temperatur des Backsteins. Leider kann ich nichts über die Krume sagen und darf ich nicht probieren…ist ein Geschenk. Aber es wird am w/e nochmals gebacken. Danke Dir erneut Dietmar und ein schönes w/e. Hans
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Hans,
sieht klasse aus 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kittinger Doris
Hallo Dietmar!
Wie müsste ich das Brot als Topfbrot backen? Und gibt es eine allgemeine Regel dafür, nach der man die Temperatur , Zeit, Abnahme des Deckels errechnen kann?
Liebe Grüße
Doris
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Doris,
also:
– Topf auf 250°C vorheizen
– mit Deckel 10-15 Minuten backen (einfach nachgucken 😉 )
– anschließend Deckel entfernen
– In der Anbackphase 10 Minuten 250°C und anschließend auf 200°C reduzieren
Ohne Deckel fertig backen
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Sabine
Lieber Didi,
Wieder mal ein gelungenes Rezept und so einfach!
Füge doch bitte noch das Altbrotstück zum Hauptteig hinzu😉.
Ich bin bei 27 grad TT herausgekommen. Eigentlich etwas zu warm für ein Mischbrot, oder?
Lg Sabine
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sabine,
nein passt perfekt 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Dirk
mit der Temperatur stimmt das…
aber das Altbrotstück zum Hauptteig müsste wirklich im Rezept ergänzt werden.
😉
Antwort erstellen
Angelika
Das kommt sofort auf meine Nachbackliste. 😋
LG Angelika
Antwort erstellen
Margreth
Hallo Dietmar, ich hab’s gleich ausprobiert und bin schon gespannt, wie‘s schmeckt!
Liebe Grüße, Margreth
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Margreth,
krass – nur gefaltet oder??
Genau so soll es aussehen – schön rustikal 🙂 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Matthias
Hallo Dietmar, falls ich die Hefe weglasse muss ich einfach nur die Reifezeit erhöhen? Lg
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Matthias,
ja genau 😉
Einfach die Gare verlängern – fertig.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Margreth
Ja, nur gefaltet und danach ganz leicht länglich gerollt.
Antwort erstellen
Kommentar erstellen