Aktuell

Pinsa

Der unterschätzte Bruder der Pizza Wer Italien liebt, kennt die Pizza – weltberühmt, vielseitig und ein echter Klassiker. Doch abseits der typischen Pizzakreationen gibt es einen weniger bekannten Star, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: die Pinsa. weiterlesen

Knopfsemmel

Die Knopfsemmel – Einfach geformt, beeindruckend im Ergebnis Die Knopfsemmel ist die perfekte Alternative zur klassischen Handsemmel. Sie steht ihrem großen Bruder in nichts nach und überzeugt durch eine elegante Optik, die auf jedem Frühstückstisch beeindruckt. Ich habe die Knopfsemmel… weiterlesen

Körnerrebe

Der Auftakt ins neue Jahr: Die Körnerrebe Zum Jahresbeginn stelle ich euch die Körnerrebe vor – ein Weizenweckerl, das durch seinen unkomplizierten Herstellungsprozess und seinen hervorragenden Geschmack überzeugt. Die Besonderheit dieses Gebäcks liegt im Zusammenspiel eines kleinen Anteils an Brühstück… weiterlesen

Dorfkruste (von Hand geknetet)

Wer regelmäßig mit Sauerteig bäckt, weiß, wie wichtig die Einhaltung der Reifezeiten ist. Besonders bei einstufigen Sauerteigen, die oft eine festgelegte Zeitspanne und Temperatur erfordern, gibt es kaum Spielraum: Schon geringfügige Abweichungen können den Säuregrad, die Triebkraft und letztlich… weiterlesen

Miche d’antan

Das Miche d’antan ist ein echtes Wohlfühlbrot, das sich perfekt für den Alltag eignet. Dieses rustikale französische Brot ist bekannt für seine große, runde Form und die herrlich dicke Kruste. Es erinnert an einfache, ursprüngliche Bäckerei-Traditionen, in denen Brot ein… weiterlesen

7hauben Backkurs – Viennoiserie

Es ist endlich soweit! Mit großer Freude darf ich euch meinen zweiten Onlinekurs bei 7 Hauben vorstellen. Nachdem mein erster Kurs zur Vollkornbäckerei auf so viel Begeisterung gestoßen ist, lade ich euch jetzt ein, in die Welt der Viennoiserie einzutauchen. weiterlesen

  • 09.10.2024

Craftlackl

Der Craftlackl ist kein gewöhnliches Brot – er vereint rustikale Ursprünglichkeit mit einer erstaunlichen Frischhaltung, die ihn zu einem besonderen Genuss macht. Was dieses Brot so einzigartig macht, ist die Kombination aus vermahlenen Keimlingen und dem auf Stein gemahlenen T80-Mehl. weiterlesen

Sylter Sauerteigbrot

Eine Hommage an das Gaues Sylter Weißbrot Kennst du das Gefühl, wenn du ein Rezept ausprobierst und plötzlich das Ergebnis vor dir siehst und denkst: „Moment mal, das kommt mir bekannt vor…“ Genau das passierte mir neulich in der Schaubäckerei. weiterlesen

Schwaden und Dampfmethoden

Beim Backen von Brot ist die Zugabe von Dampf ein entscheidender Faktor, der maßgeblich zur Qualität des Endprodukts beiträgt. Dampf beeinflusst sowohl die Krustenbildung als auch das Volumen des Brotes. Durch die Feuchtigkeit bleibt die Kruste während der ersten… weiterlesen

  • 01.09.2024

Backblech / Backstahl / Backstein / Topf

Beim Backen spielen die Wahl des Backuntergrunds und die richtige Handhabung eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Ob Backstein, Backstahl oder Backblech – jedes Backwerkzeug hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick… weiterlesen

  • 01.09.2024

Backkurse 2025 (erste Halbjahr)

Das erste Halbjahr Homebaking-Kurse ist veröffentlicht! Ich und Daniela freuen uns, heute die neuen Kurstermine für das erste Halbjahr 2025 auf unserer Academy zu veröffentlichen. Ab sofort könnt ihr euch zu einer Reihe spannender und lehrreicher Homebaking-Kurse anmelden, die… weiterlesen

  • 31.08.2024

Quellstück, Brühstück und Kochstück

Für hochwertige Backwaren sind nicht nur die Zutaten entscheidend, sondern auch die Art und Weise, wie sie vorbereitet werden. Quellstück, Brühstück und Kochstück sind bewährte Methoden, die einen entscheidenden Einfluss auf Geschmack, Textur und Frischhaltung von Brot und Gebäck haben. weiterlesen

  • 28.08.2024