Aktuell

Pain de Mie

Dieses Rezept ist schon lange ein Bestandteil in meinen Backkursen. Das Rezept beinhaltet eine sehr hohe Menge an Brühstück – dies hat den Vorteil, dass das gebackene Brot eine lange Frischhaltung besitzt. Nachteil der hohen Brühstückmenge – der Teig ist… weiterlesen

Pumpernickel im Bratenschlauch

Vor wenigen Wochen wurde das Brotbackbuch “unsere Brot Bibel” von Bernd Kütscher (Direktor der Bundesfachschule des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim) und Johann Lafer veröffentlicht. In diesem Buch wurden verschiedenste Bäcker aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz… weiterlesen

Pain Moulin à Pierre

Es gibt die unterschiedlichsten Sauerteigführungen, einstufig, mehrstufig bis hin zum Schaumsauerteig und Balkansauerteig und diese Führungsvarianten werden an Schulen und Blogs rauf und runter gespielt. Die daraus hergestellten Brote entwickeln ein unglaublich und vielschichtiges Aromenspiel – in der Triebleistung ohnehin… weiterlesen

7hauben Backkurs – Vollkornbrote

Ich weiß es noch ganz genau, wie mich vor einigen Jahren ein junges Start-up Team kontaktierte und bezüglich Online-Backkursen fragte. Zu diesem Zeitpunkt wurde (leider) bei und uns gerade die neue Backstube in Betrieb genommen und ich hätte nicht… weiterlesen

  • 19.10.2023

Pita

Außen weich und innen luftig – somit das passende griechische Brot zum perfekten Snack. Geschmacklich ist das Brot nicht die bahnbrechende Revolution, aber das muss es auch nicht, weil diese gebackene „Teigtasche“ ohnehin mit gegrilltem Gemüse, Fleisch… serviert wird und hierfür… weiterlesen

Pain Brié

Eines von wenigen Broten welches schon lange auf der Nachbackliste stand und nach diesem Tag wusste ich auch warum – selten ein Rezept, welches ich zwei Mal backen muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen Sieht einfach aus, jedoch ist… weiterlesen

Pop-Art Toast

Die Pop-Art verbindet Kunst und Alltag miteinander und genau das sollte dieser Toast zeigen. Der Toast ist bei so vielen Menschen zum Alltagsbrot geworden und genau aus diesem Grund backen wir uns heute den Picasso unter den so zahlreichen Toastrezepten. weiterlesen

Mantou

Mantou sind Brötchen aus Japan und China. Dort werden diese zum Frühstück gegessen, aber auch zu anderen Mahlzeiten werden die gedämpften Brötchen als Beilage gereicht. Das Rezept ist sehr einfach gestrickt: Mehl, Vorteig, Wasser, Salz, Hefe, Zucker, Olivenöl und Backpulver… weiterlesen

Weizenvollkorntoast mit Brühstück

Toastbrot steht bei Kinder sehr hoch im Kurs und wenn das so ist, dann backen wir diesen doch selber. Das beste an diesem Toastbrot ist die Krume – Sie ist durch das Vollkornmehl, dem Poolish und der kleinen Menge an… weiterlesen

Roggenbrot mit langer und kühler Gare

Dieses Rezept war der Versuch ein 100% Roggenbrot über die kühle und lange Gare zu führen. Wie schon im vorigen Rezept wurde für die Versäuerung ein Grundsauer verwendet. Der Grundsauer, welcher sich durch folgende Führungsmerkmale ausweist: 10% Anstellgut, Teigausbeute (TA)… weiterlesen

Roggenmischbrot mit langer und kühler Gare

Immer wieder und vermehrt tauchte in Backkursen sowie am Blog folgende Frage auf: Kann ich auch Roggenbrote oder Roggenmischbrote über die kalte und lange Gare führen? Ich antwortete immer mit der selben Antwort: Ich sehe keine Sinn- und Notwendigkeit in… weiterlesen

Artistic Bread

Beim Brot backen stehen Fermentation und Geschmack immer an erster Stelle, jedoch als leidenschaftlicher Bäcker, treibt es einen manchmal an die Grenzen der Perfektion. Ästhetik und aussehen spielen (manchmal) eine wichtige Rolle, besonders dann, wenn man einen Eyecatcher im Sortiment… weiterlesen