Aktuell

Gourmet Keimling

Für dieses Brot habe ich zwei unterschiedliche Rezepturen erstellt: Die erste Rezeptur (Hefefrei) hergestellt aus einer 2 Stufen-Sauerteigführung und die zweite Rezeptur 1 Stufen Sauerteigführung mit etwas Hefe im Hauptteig. Das im Hauptteig verwendete Mehl wird durch gemixte und ganzen… weiterlesen

Keimlingsbrot – der Dinkelkeimling

Die Herstellung von Keimlingen hat schon lange Tradition (z.B. der Brauerei, Malzerzeugung,…) und hat auch in der Bäckerei seine Vorteile. Diese Brote sind eine geschmackliche Abrundung im Brotsortiment und haben zusätzlich einen besonderen Nährwert. Die Herstellung von gekeimten Getreide… weiterlesen

Keimlingsbagel

Bagel müssen nicht immer gekocht werden – heute einmal rustikal und mit Keimlingen! Keimlinge sind nicht nur gesund, diese schmecken sogar und sind einfach herzustellen. Die Herstellung von Keimlingen ist einfach und bedarf wenig Zeitaufwand. Herstellung von Keimlingen: Getreidekörner… weiterlesen

Zeilenweckerl

Die Zeilenweckerl sind ein vergessener Klassiker und waren früher fast in jeder Bäcker aufzufinden! Heute ist diese Form von Gebäck fast von der Bildfläche verschwunden – umso mehr ein Grund diese Gebäcksform für den Blog backen. Für die Rezeptur… weiterlesen

Beerenweckerl

Schon lange stehen die Beerenweckerl auf der Wunschliste vieler Leser. Der dafür verwendete Vorteig “Pate Fermentèe” verschafft uns ein enormes Zeitfenster im Ablauf der Teigherstellung und macht das Rezept so einfach und gelingsicher. Die zusätzlich eingearbeiteten Rosinen (welche auch durch… weiterlesen

Pane Laterale

Vor einigen Tagen begann nach einer Corona-Pause in der Meraner Mühle mein erster Backkurs 2021. Bei diesem Backkurs kamen alte Erinnerungen hoch, den 5 Jahre zuvor durfte ich dort meinen aller ersten Backkurs mit Roggensauerteige abhalten. War schon ein tolles… weiterlesen

Schaumrollen / Schillerlocken

Der Blätterteig ist fürs Homebaking schon sehr aufwendig, jedoch darf auch die Herstellung und Verarbeitung im Blog als Info nicht fehlen. Der Blätterteig ist ein Hefefreier Weizenteig, dem schichtweise Tourierfett oder Butter eintouriert wird. Durch das Laminieren entstehen Teig- und… weiterlesen

Feuerwecken mit 30 Std Wannengare

Der eine oder andere Leser wird sich jetzt denken – dreht der Typ jetzt komplett durch? So ein Brot kann er doch nicht in den Blog stellen?! Einige haben ja recht und in den Verkauf würde ich so ein Brot… weiterlesen

Zwiebelfladen

Bei diesem Zwiebelfladen zieht schon während des Backens ein betörender Duft durch die Küche und wird so manchen Mundhochwasser bescheren. Egal ob dieses Brot zum Grillen oder als Beilage zu Salaten gereicht wird, die Form ist ein Hingucker und wird… weiterlesen

TA – Teigausbeute

Die TA – Teigausbeute ist ein Fachbegriff, welcher für viele Leser immer wieder ein großes Fragezeichen aufwirft! Grundsätzlich könnte man diesen Begriff in einem Satz erklären: Je mehr Wasser vom Mehl gebunden werden kann, desto höher ist die TA. Diese… weiterlesen

  • 06.03.2021

Samareiner

Schon lange stehen die Samareiner auf der Wunschliste vieler Leser! Ein Kleingebäck, welches aus unserer Backstube für den täglichen Bedarf produziert wird. Vor der Herstellung des Hauptteiges muss ein Saatenaroma hergestellt werden. Roggenschrot grob, Dinkelflocken, Leinsamen, geröstete Sonnenblumen und… weiterlesen

Ciabatta Grande

Immer wieder wenn ich Rezepte für den Blog kreiere bin ich etwas zwiegespalten und stelle mir die Frage – mit oder ohne Hefe? Sauerteigextremisten werden immer den Kopf schütteln und die Hefe nicht verwenden. Natürlich könnte man die Rezepte alle… weiterlesen