Einfach

Feurige Tomatenweckerl

Feurig & scharf darf es schmecken und genau das gelingt einem mit diesem Rezept! Die Schärfe kann jeder selbst bestimmen, denn der Chili kommt nicht in den Teig sondern wird mit einer Sauerteigpaste auf den Teigling gestrichen. Wie auch schon… weiterlesen

Alpenkruste

Durch den weichen Teig und den hohen Anteil am Weizensauer bekommt die Alpenkruste eine besonders schöne Krumenstruktur. Kräftig ausgebacken strömt ein betörender Duft durch die Küche was dem Hobbybäcker ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Den Weizensauer hab ich in diesem… weiterlesen

Le Paillasse

Seit einiger Zeit versuche ich durch Kombination verschiedener Weizensauerteige bestimmte Aromen im Gebäck hervorzuheben. Dies kann entweder durch mehrstufige Sauerteigführungen oder wie in diesem Rezept durch verschiedene Mehltypen geführte Sauerteige geschehen.  Die verwendeten Weizensauerteige im Le Paillasse wurden mit unterschiedlichen… weiterlesen

Grillbaguette

Das Grillbaguette ist mit seiner mehligen Kruste ein typisch mediterranes Brot und passend für jeden Anlass. Der Weizensauer verleiht dem Brot eine leicht säuerliche Note und der zusätzliche Poolishanteil sorgt für einen abgerundeten Geschmack. Für den Weizensauerteig wurde in diesem… weiterlesen

Bauernbrot mit Gewürzkruste

Die Bauernkruste ist ein Roggenmischbrot bei dem Roggenmehl Type 960 und Dinkelvollkornmehl verwendet werden. Da Bauernbrote am Wochenmarkt immer kräftiger im Geschmack sind, wurden bei dieser Rezeptur 50% der Roggenmehlmenge versäuert. Anstatt der üblichen TA von 200-230 wurde der Sauerteig… weiterlesen

Pfundskerl

Der Pfundskerl ist ein Dinkelmischbrot, bei dem 80% Dinkelmehl und 20% Roggenmehl in einem Rezept kombiniert werden. Durch die hohe Teigeinlage bekommt das Brot eine kräftig ausgebackene Kruste und macht es durch die aromatische Krume zur idealen Unterlage für alle denkbaren… weiterlesen

Einkornbrot mit Walnüssen

Für dieses Walnussbrot wird fast die Hälfte des Einkornvollmehls in Vorstufen angesetzt. Der Sauerteig wird möglichst warm bei 30°C geführt und reift über 10-12 Stunden. Das Brühstück wird mit Dinkelflocken, gerösteten Walnüssen und Einkornvollmehl angesetzt und muss bis zur Weiterverarbeitung… weiterlesen

Kümmelkruste

Die Kümmelkruste ist ein kräftiges, aromatisches Brot für den Feierabend. Den intensiven, urigen Geschmack verdankt das Brot dem Kümmel, denn dieser wird im ganzen und fein vermahlenen Zustand der Rezeptur beigemengt. Um die Saftigkeit der Krume zu verbessern, werden dem… weiterlesen

Sonnenblumenbrot mit Chiasamen

Dieses kleine, herzhafte Brot ist genau das richtige für die abwechslungsreiche Brotzeit zu zweit. Durch die Verwendung eines Quellstückes, das sich aus Chiasamen, Leinsamen, gerösteten Sonnenblumenkernen und Dinkelflocken zusammensetzt, wird die Brotkrume extrem saftig und bleibt lange frisch. Das Wichtigste… weiterlesen

Dinkel-Vollkornbaguette

Die Dinkel- Vollkornbaguette sind sogar für den Anfänger schnell nachgebacken. Der Hauptteig besteht aus einem Poolish (für den Geschmack) und einem Kochstück (für die Frischhaltung). Das einzig schwierige an solchen Rezepten ist eine genaue Angabe der Schüttflüssigkeit im Hauptteig. Diese… weiterlesen

Dinkelwolke

Da die Nachfrage nach Dinkelrezepten im Blog immer mehr wird, hab ich mich entschlossen für euch einige Dinkelrezepte zu backen. Den Auftakt der Dinkelreihe macht ein wunderbar saftiges, kompaktes Dinkelbrot mit tollem Aroma und einer sehr langen Frischhaltung – der… weiterlesen

Sandwichwecken

Der Sandwichwecken ist ein wahrer Klassiker unter den Weißbroten. Der Teig ist absolut problemlos und schnell geknetet und braucht nach seiner Aufarbeitung nur ein wenig Zeit zum Garen und Backen. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. weiterlesen