Amerika

Fougasse Olive

Da die Grillsaison schon längst begonnen hat und ich dieses Rezept nun schon einer Ewigkeit vor mir herschiebe, war es letztes Wochenende endlich so weit. Die saftige Krume, der Geschmack der Olive und die knusprige Kruste machen das Grillen zum… weiterlesen

Butterzwerge

Der feine, unnachahmliche Geschmack von Butter bestimmt die Charakteristik bei Hefesüßteigen. Da aber die Handhabung von Butter bei der Teigherstellung nicht immer die richtige ist, möchte ich gerne einige Punkte aufzählen. Der Zeitpunkt der Butterbeigabe ist von verschiedenen Faktoren wie der Rezeptur,… weiterlesen

Gezogener Apfelstrudel

Wenn man über die Wiener Mehlspeisküche spricht, so denkt man an den Wiener Apfelstrudel. Diese Mehlspeise gehört zu den sogenannten gezogenen Strudeln, das heißt, der Teig wird durch vorsichtiges Ziehen mit bemehlten Händen hauchdünn ausgezogen und verschieden gefüllt. Typisch für… weiterlesen

Spuntino Panini

“Spuntino Panini” – bei diesem Namen läuft dem Kenner gleich das Wasser im Munde zusammen, denn er freut sich auf einen außergewöhnlichen Genuss. Neben den Zutaten Mehl, Wasser, Salz, Sauerteig, Vorteig, und ein wenig Hefe benötigt man nur noch Zeit um diese… weiterlesen

Le Pain â la Semoule

Das “Le Pain â la Semoule” eignet sich großartig für Backanfänger, denn es ist schnell und einfach zubereitet. Der Grieß gibt dem Brot eine hohe Teigausbeute und das Olivenöl macht die Brotkrume zusätzlich weich und lange haltbar. Für Grillabende kann man diesen Teig… weiterlesen

Osterbrioche

Die Vielfalt der verschiedenen Briocheteige wird maßgeblich durch die Zutaten wie Butter, Eier und Zucker bestimmt. Um eine einwandfreie Herstellung solcher Teige zu garantieren, erfordert es an zusätzlichem Wissen und Können. Dies betrifft insbesondere die Teigbearbeitung, die Triebführung, das Aufarbeiten und… weiterlesen

Sourdough Bread

Um Brot und Gebäck in erstklassiger Qualität herstellen zu können, ist neben der Auswahl der Rohstoffe die richtige Gestaltung der Rezeptur von bedeutender Wichtigkeit. Sauerteig und Vorteige kannte man zwar schon immer, gültige Sauerteigregeln waren jedoch bis vor einigen Jahrzehnten… weiterlesen

Pain Auvergnat

Diese Brotform war anfänglich so nicht geplant und entstand eher zufällig. Beim Teilen von Teigstücken blieb mir eine kleine Restmenge Teig übrig und anstatt diese zu formen, habe ich sie in weitere kleine Stücke geteilt. Diese Teigstückchen habe ich zu… weiterlesen

Millers Bread

Sauerteige aus verschiedenen Mehlsorten und Mehltypen haben unterschiedliche Eigenschaften bei der Trieb- und Geschmacksbildung. Es macht durchaus Sinn diese in einem Brot zu vereinen. Neben der geschmacklichen Abrundung bekommt man zusätzliche Sicherheit bei der Triebleistung – zwei Sauerteige entfachen eine… weiterlesen

Sourdough whole wheat Bread

Bevor ich wieder in andere Brotkategorien wechsle, möchte ich noch etwas untypisch amerikanisches für unsere Vollkornfreunde backen. Ich muss zugeben, dass ich bis vor kurzem kein Freund von Weizenbroten mit hohem Vollkornanteil war. Selten zuvor habe ich meine Meinung so… weiterlesen

Country Bread

Mich verwundert es jedes mal aufs neue, mit welchen einfachen Rohstoffen man doch Brot backen kann. Einmal auf den Geschmack gekommen, lässt es einen nie wieder los, denn wer nach einem naturbelassenen Brot sucht, liegt beim Sauerteigbrot goldrichtig! Ich bin… weiterlesen

San Francisco Sourdough Bread

Da ich in letzter Zeit einige Brotkategorien etwas vernachlässigt habe, werde ich auch diese nun mit Rezepten füllen. Eines davon ist das San Francisco Sourdough Bread.  Zwar hatte ich mich früher schon oft über solche Brote gewagt, aber geschmacklich überzeugten mich diese… weiterlesen