franz. T65

Pain Brié

Eines von wenigen Broten welches schon lange auf der Nachbackliste stand und nach diesem Tag wusste ich auch warum – selten ein Rezept, welches ich zwei Mal backen muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen Sieht einfach aus, jedoch ist… weiterlesen

Mantou

Mantou sind Brötchen aus Japan und China. Dort werden diese zum Frühstück gegessen, aber auch zu anderen Mahlzeiten werden die gedämpften Brötchen als Beilage gereicht. Das Rezept ist sehr einfach gestrickt: Mehl, Vorteig, Wasser, Salz, Hefe, Zucker, Olivenöl und Backpulver… weiterlesen

Artistic Bread

Beim Brot backen stehen Fermentation und Geschmack immer an erster Stelle, jedoch als leidenschaftlicher Bäcker, treibt es einen manchmal an die Grenzen der Perfektion. Ästhetik und aussehen spielen (manchmal) eine wichtige Rolle, besonders dann, wenn man einen Eyecatcher im Sortiment… weiterlesen

Abendbrot

Es gibt verschiedenste Methoden, um gutes und einfaches Brot zu backen. Eine mittlerweile sehr weit verbreitete stammt von den “Ambassadeurs du pain”. Bei dieser von ihnen gezeigten Methode, wird der Hauptteig im ganzen mit einer kleinen Menge Sauerteig angerührt. weiterlesen

Couronne Bordelaise

Das Couronne Bordelaise ist eines der bekanntesten französischen Brote, welches durch seine Aufarbeitung eine besondere Kronen-Optik bekommt. Die Aufarbeitung ist etwas aufwendig, jedoch mit wenigen Handgriffen erlangt man ein handwerkliches und kunstvolles Brot. Als Basisrezept wird für dieses Brot… weiterlesen

Pain de campagne au levain de seigle

Die in letzter Zeit versuchten Weizenbroten, welche ausschließlich mit Roggensauerteig gelockert wurden, wurden (fast) ausschließlich mit einem 2 Stufensauerteig hergestellt. Diese Sauerteigführung besticht in seiner starken Triebfähigkeit und milden Aroma. Was mich aber viel mehr verblüffte, war das herzhafte… weiterlesen

Baguette mit 10% Roggensauerteig

Ein gutes Baguette wird in der Regel ausschließlich aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt. Um das Maximum an Aroma zu erreichen, werden diese Teige anschließend meist über eine lange und kühle Gare geführt. In diesem Rezept wird durch… weiterlesen

Pain aux graines

In den kommenden Wochen werden Rezepte ausschließlich aus französischen Mehlen veröffentlicht. Die Brotbrüder hatten eine Versuchsreihe gestartet, bei dem jedes Rezept Roggensauerteig beinhaltet. Einige Rezepte wurden auch in Kombination mit Weizensauerteig oder Hefe gelockert, aber der Focus waren unterschiedliche Roggensauerteige… weiterlesen

Ficelle

Schon vor einiger Zeit liebeugelte ich wieder mit der Vorteigvariante “Biga”. Die einfache und unkomplizierte Herstellung geben dem Hobbybäcker die Garantie gelingsichere Produkte aus dem Ofen zu holen. Für diese Ficelle verwendete ich ein ganz normales Standardrezept von Baguette. weiterlesen

Pane Rustico

Das Rezept für das “Pane Rustico” basiert auf einen Baguetteteig welcher, durch die Beigabe eines Saatenquellstückes im Aroma und aussehen unterstützt wird. Das zusätzlich hinzugefügte Saatenquellstück kann individuell nach belieben getauscht werden. So wurden geröstete Kürbiskerne, Sonnenblumen, Sesam, Schrote bis… weiterlesen

Feuerwecken mit 30 Std Wannengare

Der eine oder andere Leser wird sich jetzt denken – dreht der Typ jetzt komplett durch? So ein Brot kann er doch nicht in den Blog stellen?! Einige haben ja recht und in den Verkauf würde ich so ein Brot… weiterlesen

Unger´s Hofsaaten

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit meinen Freunden Michael Unger von “Unger Weine” und Manfred Schellin von “Bongu” kreiert. Ziel war es, ein Brotrezept für Einsteiger mit saftiger Krume und knackiger Kruste… weiterlesen