franz. T65

Pain de Bretonne

Bevor ich die Rezepte mit dem Ruchmehl starte, möchte ich zuvor ein weiteres Rezept mit Buchweizenanteil in den Blog stellen. Bereits beim letzten Rezept bemerkte ich, das Teige mit Buchweizenanteil keine intensive Knetung benötigen. Bei diesem Rezept wurde der Teig nach der Autolyse nur 3… weiterlesen

Couronne Bretonne

Ein weiterer Versuch mit dem Hefewasser ist das Couronne Bretonne. Dieses Rezept besteht aus drei verschiedenen Mehlen: T80, T65 und Buchweizen. Der Anteil vom Buchweizenmehl ist mit 10% gering, jedoch bekommt das Brot dadurch einen leicht erdigen, herben Eigengeschmack und passt somit wunderbar zu Käse und Fisch. weiterlesen

2-Stufen Weizensauerteigbrot

Dieses Weizenbrot ist ein saftiges Sauerteigbrot mit herrlicher Kruste und feinem Aroma. Das Brot schmeckt durch den geführten Sauerteig angenehm mild und ist ein echter Pfundskerl unter den Weizenbroten. Auch Anfänger sollten sich von diesem Brot nicht abschrecken lassen, denn der Teig ist… weiterlesen

Pain au Levain

Das “Pain au Levain” ist ein Prachtstück an Brot und zugleich eine wahre Meisterleistung für jeden Hobbybäcker. Es erfordert Erfahrung mit Sauerteig und ein gutes Gefühl für die richtige Teigreife. Bei diesem Brot handelt es sich um ein Weizenmischbrot, hergestellt… weiterlesen

Aniszwieback

Zwieback  ist ein brotähnliches Feingebäck, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und geröstet wird bis es trocken und mürbe ist. Zur Herstellung von Zwieback wird zunächst ein helles Brot gebacken. Nach dem Backen wird das Brot in Scheiben geschnitten und… weiterlesen

Jägerbrot mit Walnüssen und Preiselbeeren

Zu dieser Jahreszeit verbinde ich viele meiner Brote mit herbstlicher und weihnachtlicher Stimmung. Das herzhaft fruchtige Jägerbrot bietet eine besondere Abwechslung an kalten Wintertagen! Die Süße der Preiselbeeren kombiniert sich mit Walnüssen zu einer wahren Gaumenfreude und macht dieses Brot… weiterlesen

Spuntino Panini

“Spuntino Panini” – bei diesem Namen läuft dem Kenner gleich das Wasser im Munde zusammen, denn er freut sich auf einen außergewöhnlichen Genuss. Neben den Zutaten Mehl, Wasser, Salz, Sauerteig, Vorteig, und ein wenig Hefe benötigt man nur noch Zeit um diese… weiterlesen

Le Pain â la Semoule

Das “Le Pain â la Semoule” eignet sich großartig für Backanfänger, denn es ist schnell und einfach zubereitet. Der Grieß gibt dem Brot eine hohe Teigausbeute und das Olivenöl macht die Brotkrume zusätzlich weich und lange haltbar. Für Grillabende kann man diesen Teig… weiterlesen

La Flûte

La Flûte nennen sich die weißen, dünnen Weißbrotstangen aus Frankreich. Die Herstellung von Baguettes ließ schon so manchen Hobbybäcker verzweifeln, daher zeige ich Euch hier eine neue Methode der Aufarbeitung, bei welcher der Teig weder gefaltet noch in ein Leinentuch… weiterlesen

Le Pain Rustique

Dieses Rezept entstand aus der Idee des Tabatiers, kombiniert mit einem Saatenquellstück das unter einen Baguetteteig gemischt wird. Das Saatenquellstück kann je nach Belieben zusammengestellt werden, wobei sich das Mischverhältnis zwischen Wasser und Saaten nicht verändern sollte. Um noch mehr Geschmack… weiterlesen

Paillasse de Lodêve

Das Erbe der französischen Brotkunst hat uns viele Spezialitäten beschert und diese unterscheiden sich nicht nur in Form und Herstellung, sondern auch im Geschmack. So schieben wir doch einmal das klassische Baguette bei Seite und ziehen ein anderes aus dem Brotkorb, das… weiterlesen

Poolish Baguette

Baguettes sind aus der Sichtweise, dass sie nur aus den absolut notwendigen Zutaten Mehl, Wasser, Salz und Hefe bestehen, sehr einfach. Und genau diese Einfachheit erfordert ein hohes Maß an Wissen und Können, um ein gutes Resultat zu erzielen. Da… weiterlesen