LM Lievito Madre

Pane Laterale

Vor einigen Tagen begann nach einer Corona-Pause in der Meraner Mühle mein erster Backkurs 2021. Bei diesem Backkurs kamen alte Erinnerungen hoch, den 5 Jahre zuvor durfte ich dort meinen aller ersten Backkurs mit Roggensauerteige abhalten. War schon ein tolles… weiterlesen

Ciabatta Grande

Immer wieder wenn ich Rezepte für den Blog kreiere bin ich etwas zwiegespalten und stelle mir die Frage – mit oder ohne Hefe? Sauerteigextremisten werden immer den Kopf schütteln und die Hefe nicht verwenden. Natürlich könnte man die Rezepte alle… weiterlesen

Pane Durum

Ein weiteres Rezept aus der Ecke der Hartweizenfraktion welches ebenfalls eine einfache und gelingsichere Aufarbeitung genießt! Die Rezeptur war für mich eher eine Versuch mit hoher Dosierung einer Madre. Mit genau 50% der Mehlmenge hat dieses Brot einen enorm hohen… weiterlesen

Les Boules

Rustikalität und Geschmack stehen bei diesem Rezept ganz oben – das Geheimnis liegt in der Einfachheit und nicht in der Aufwendigkeit so mancher Rezepturen! So einfach wie möglich, keine Schnörkeleien und der Ablauf der Herstellung sollte so einfach wie nur… weiterlesen

Tomaten-Käse-Grissini

Knabbergebäck wie Grissini, Knäckebrot, Tunnbröd,… finden bei Hobbybäcker immer mehr an Beliebtheit. Die Rezepte sind nichts besonderes und können nach belieben verändert werden. Die heute von mir gezeigte Version braucht keinen eigens angesetzten Vor- oder Sauerteig – hier reicht… weiterlesen

Schweizer Waadtländerbrot

Wer sich mit dem Schweizer Brotsortiment auskennt, dem wird dieses Kreuz-Brot bekannt sein. Auf der To-Do Liste stand dieses Brot schon lange, jedoch reizte mich die Krume des Original nicht sonderlich und so kam es zu einer etwas veränderten Rezeptur. weiterlesen

Süße Weinreben

Dietmar & Food-Pairing? Eine unglaubliche Synergie, freigesetzt durch die Idee des weinkundigen Michael, schlägt sich in diesem grandiosen Gebäck nieder. Ziel war, eine Verbindung zu schaffen zwischen einem herausragenden Wein und angedörrten Weinbeeren. Nach meinem Verständnis musste… weiterlesen

Bauern-Ciabatta

Für viele Leser gehört das Ciabatta zur Königsdisziplin grober Porung, aber warum klapp es bei so manchen gar nicht? Bei keinem anderen Gebäck liegt Erfolg und Misserfolg so nah beieinander, wie beim Ciabatta. Man haltet sich genau an Rezeptur und… weiterlesen

Mantovane

Kann mich noch genau an meine Zeit als Azubi erinnern – damals hatten wir die selben Brötchen im Sortiment, jedoch nicht mit kühler Gare und hergestellt mit getrockneten Weizensauer. Geschmacklich waren sie damals schon eine Wucht und die Form war… weiterlesen

Knoblauchstangerl

Schon lange auf der Liste und nun endlich im Blog wird der Duft von frisch gebackenen Knoblauchstangerl demnächst so manchen Haushalt durchfluten. Der absolute Burner sind diese Stangerl mit der Halbgebacken Variante – im vorgeheizten Backrohr bei 240°C die TK-… weiterlesen

Knoblauch-Rosmarin Focaccia

Das Rezept für die Focaccia sollte als Basisrezept gesehen werden. Für das Rezept nur die Mengen an Vorteig und Sauerteig einhalten! Welche Mehle für die Rezeptur verwendet werden ist jedem selber überlassen, denn die Wassermenge im Hauptteig wird wie in… weiterlesen

Sandwichwecken

Der Sandwichwecken ist ein wahrer Klassiker unter den Weißbroten. Der Teig ist absolut problemlos und schnell geknetet und braucht nach seiner Aufarbeitung nur ein wenig Zeit zum Garen und Backen. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. weiterlesen