Mittel

Fougasse

Die Fougasse ist ein unkompliziertes Brot, einfach zuzubereiten und ein idealer Begleiter zu Vorspeisen, Antipasti, Käse oder feinen Aufstrichen. Um eine luftige Krume zu erreichen, ist es wichtig dass der Teig nicht zu fest geführt wird. Ein zu fester Teig führt… weiterlesen

Couronne Bretonne

Ein weiterer Versuch mit dem Hefewasser ist das Couronne Bretonne. Dieses Rezept besteht aus drei verschiedenen Mehlen: T80, T65 und Buchweizen. Der Anteil vom Buchweizenmehl ist mit 10% gering, jedoch bekommt das Brot dadurch einen leicht erdigen, herben Eigengeschmack und passt somit wunderbar zu Käse und Fisch. weiterlesen

Karibiktraum

Der Karibiktraum ist eines von vielen Rezepten die in den kommenden Viennoiseriekursen in Berlin gezeigt werden. Eine wahre Traummischung aus Mürbteig, feinem Briocheteig und als Abschluss eine Blume aus Croissantteig. Dieses Feingebäck lässt sich dann einfach nachbacken, wenn man verschiedene süße Teige zur Verfügung hat. Hat… weiterlesen

2-Stufen Weizensauerteigbrot

Dieses Weizenbrot ist ein saftiges Sauerteigbrot mit herrlicher Kruste und feinem Aroma. Das Brot schmeckt durch den geführten Sauerteig angenehm mild und ist ein echter Pfundskerl unter den Weizenbroten. Auch Anfänger sollten sich von diesem Brot nicht abschrecken lassen, denn der Teig ist… weiterlesen

Pain au Levain

Das “Pain au Levain” ist ein Prachtstück an Brot und zugleich eine wahre Meisterleistung für jeden Hobbybäcker. Es erfordert Erfahrung mit Sauerteig und ein gutes Gefühl für die richtige Teigreife. Bei diesem Brot handelt es sich um ein Weizenmischbrot, hergestellt… weiterlesen

Wurzelbrot

Das Wurzelbrot ist ein Klassiker das in der Kategorie Weizensauerteig nicht fehlen darf. Die einfache Zubereitung und das unkomplizierte Aufarbeiten des Teiges machen dieses Brot auch für Backanfänger zu einem wahren Erfolgserlebnis. Das einzige was einem vielleicht etwas Probleme bereiten… weiterlesen

Schrotbrot

Um das Sortiment der hefefreien Broten zu erweitern, kommt hier ein Rezept für alle Vollkornfreunde. Die von mir gewählte Variante beträgt ca. 25% grobes Vollkornmehl und kann nach Wunsch erhöht oder reduziert werden. Zusätzlich wird die Frischhaltung durch die Beigabe eines Aromastücks verbessert. Durch… weiterlesen

Pane di Pugliese

Dieses Brot ist für Schelli, dem Weichteigextremisten! Mit einer Teigausbeute von 185% (davon 100% Hartweizenmehl!!) hat sogar dieses Rezept meinen Freund Manfred den Schweiß auf die Stirn getrieben. Ich fragte ihn 5 mal: Bist du Sicher TA 185 (?) –… weiterlesen

Tourte de Meule mit Weizensauer TA 160

Die Versuchsreihe Weizensauerteig geht in die zweite Runde. Bei diesem Tour de Meule wurde ein Weizensauerteig mit einer Teigausbeute von 160% verwendet. Um dieses Brot ohne Zusatz von Hefe backen zu können, benötigt es einen kräftigen, triebstarken und zugleich milden Sauerteig. Dieser… weiterlesen

Ciabatta mit Weizensauer

Um dieses herrliche Ciabatta zu backen braucht man Mehl, Wasser, Salz und etwas Zeit. Die Teiglockerung entsteht durch einen Weizensauerteig der im 2-Stufenverfahren angesetzt wird. Durch diese Herstellungsmethode bekommt das Ciabatta eine milde und zugleich aromatische Krume. Um einen starken und triebfähigen Weizensauerteig zu… weiterlesen

Meraner Striezl

Ganz entscheidend für die gute Brotqualität ist der Backprozess. Die entscheidenden sind die Anbacktemperatur, die Anfangsunterhitze, die Ausbacktemperatur und die Backzeit. Anbacktemperatur: Die Kriterien des Backprozesses sind von Backstube zu Backstube verschieden. Die Backtemperatur liegt bei den meisten Brotsorten 15-20°C… weiterlesen

Böhmerwaldbrot

Bevor ich nächste Woche mit dem lange versprochenen Frühstücksgebäck anfange, möchte ich diese Woche zuerst noch zwei Brote vorstellen.  Das Böhmerwaldbrot ist ein Allrounder mit vollmundigem Geschmack. Dafür sorgt der traditionell hergestellte 2-Stufen Sauerteig, der geschmacklich eine angenehm milde Note und aromatische Würze ausprägt. weiterlesen