Gassenhauer
Brote die aus zwei unterschiedlichen Sauerteigen hergestellt werden, können viel leichter im Aroma und Trieb gesteuert werden. Wie auch in den letzten Beiträgen wird der Grundsauer ausschließlich für das Aroma verwendet!
Die Dosierung vom Grundsauer liegt bei 10% und kann bei einem etwas kräftigeren Brotgeschmack auch auf 15% erhöht werden. Die Teigausbeute (TA) von 170 hab ich deshalb gewählt, weil die Herstellung von niedriger TA für viele Leser immer problematisch war. Die leicht erhöhte Wassermenge im Grundsauer beeinflusst das Aroma kaum.
Die Zugabemenge des milden Weizensauer von TA 200 liegt bei 25% und macht somit die Zugabe von Backhefe überflüssig. Auch hier kann der Weizensauer auf den festeren Lievito Madre ausgetauscht werden (die reduzierte Wassermenge vom LM einfach dem Hauptteig beimengen).
Rezept
für 1705g Teig
Grundsauer:
- 100g Roggenmehl Type 960
- 70g Wasser
- 5g Anstellgut
Teigtemperatur: 22-24°C Reifezeit: 15-18 Stunden
Weizensauer:
- 250g Weizenmehl Type 700
- 250g Wasser
- 6g Anstellgut
Teigtemperatur: 25-27°C Reifezeit: 15-18 Stunden
Hauptteig:
- 175g reifer Grundsauer
- 506g reifer Weizensauer
- 500g Roggenmehl Type 960
- 150g Weizenmehl Type 700
- 350g Wasser
- 18g Salz
Herstellung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig ausmischen (Mischzeit: 5-6 Minuten langsam). Teigtemperatur: 28-30°C
- Anschließend den Teig 10-15 Minuten zugedeckt reifen lassen. Nach der Reifezeit den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, rund wirken und mit dem Schluss nach unten in bemehlte Gärkörbe einlegen.
- Bei triebfähigen Weizensauer liegt die Endgare bei ca. 50-65 Minuten.
- Gebacken wird der Gassenhauer bei 250°C mit kräftigen Schwaden. Schwaden nach der gewünschten Rissbildung ablassen (je länger der Schwaden im Ofen verweilt, desto kräftiger sind die Krustenrisse).
- Ofentemperatur nach 5 Minuten auf 200°C reduzieren und kräftig ausbacken. Bei einer Teigeinlage von 800g benötigt das Brot eine Gesamtbackzeit von ca. 50-60 Minuten.
Achtung:
Bei meinen Backkursen ist mir immer wieder aufgefallen, dass das Ablassen des Schwadens komplett falsch verstanden wird! Viele denken das ein kurzes öffnen von 10-20 Sekunden der Backofentür ausreicht um den Schwaden aus der Backkammer abzulassen!
“Das vollständige Ablassen des Schwadens aus der Backkammer dauert mind. 3-4 Minuten” so lange muss die Ofentüre einen Spalt geöffnet werden/bleiben.
Das Abfallen der Backtemperatur ist hier völlige Nebensache, denn der vorgeheizte Backstein speichert die Wärme. Wichtig ist eine vollständige Austrocknung der Kruste zu gewährleisten um spätere unerwünschte Krustenrisse zu vermeiden.
349 Kommentare
Kommentar erstellen
Wieder Albert
Hallo Dietmar!
Hab’s heute probiert, aber es ist anscheinend was schief gegangen, kannst du mir sagen woran das liegt?
Lg Albert
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Albert,
ich kann leider keine Fotos empfangen und daher Bitte ich um kurze Info was passiert ist!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Wieder Albert
Hallo Dietmar!
Habs heute wieder probiert, wieder dasselbe Ergebnis: die Kruste oben ist nicht aufgerissen und war ganz lasch, nur am Boden war ein grosser Riss und Innen war’s wie nicht ganz fertig gebacken, ich nehm mal an meine Sauerteige treiben nicht ganz richtig, oder?
LG
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Albert,
schick mir ein Foto auf meine @adresse!
So kann ich dir nur schwer helfen.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Marc
Hi,
Die Mehltypen, insbesondere 700er Weizen sind in Deutschland etwas unüblich. Macht man viel falsch, wenn man hier auf 1150er Roggen und 550er Weizen ausweicht?
Dank und Gruß Marc
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Marc,
nein – alles bleibt gleich 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Doris Kittinger
Hier noch ein Foto, konnte leider nur eines schicken!
Antwort erstellen
Doris Kittinger
Lieber Dietmar, dieses Brot ist wirklich der Hammer! Hab es fast nicht gemacht, weil die Zutaten recht unspektakulär klingen. Jetzt ist es mein neues Lieblingsbrot.
Habe allerdings einige Fragen, denn wie du auf den Fotos siehst, gibts Fehler.
Habe das Brot als Topfbrot bei 240 Grad für 45 Minuten gebacken. Den zweiten Laib bei 11 Grad für ca. Eine Stunde am Balkon geparkt, dann ca. eine Stunde Gare bei Zimmertemperatur.
Volumen war super, aber die Kruste hat nun diesen Querriss. Überhaupt waren die Risse recht wild, beim ersten Brot noch mehr. War die Gare zu kurz?
Ich habe diese Risse nämlich öfters.
Werde das Brot beim nächsten Mal auf dem Stein machen.
Zu den Sauerteugen: mein “alter” Roggensauer (wird seit ca. 7 Monaten von mir regelmäßig alle 1-2 Wochen aufgefrischt) ist recht Sauer geworden, riecht stark nach Sauerkraut. Hab mir beim Brotfestival jetzt neue besorgt, werde ihn wohl entsorgen und den neuen nehmen. Aber wie kann man das vermeiden, dass er so säuerlich wird?
Habe mir übrigens auch einen Roggen-weizensauer genommen. Wofür könnte ich den verwenden?
Liebe Grüße Doris
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Doris,
leider kann ich die Fotos nicht sehen und kann nur schätzen – UNTERGARE (zu fester Teig??);-)
Wenn dein Sauerteig zu Sauer wird, dann empfehle ich dir:
– den Sauerteig mehrmals bei Raumtemperatur zu fütter und erst danach wieder in den Kühlschrank zu geben (nur so kommen Milch- und Essigsäure wieder in Ausgleich – somit passen auch wieder Aroma & Trieb)
Deinen Cuvee -Sauerteig kannst du auch selber machen! Dieser wird entweder aus Roggen- oder Weizenanstellgut hergestellt. Für die Mehlmischung wird Weizen und Roggen gemischt 😉 Diese Sauerteige werden sehr gerne für Weizenmischbrote verwendet.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Doris Kittinger
Das wäre das Fotos gewesen. Beachte den Riss unten!
Antwort erstellen
Doris Kittinger
Danke! Werd das Brot wieder probieren! Kann ich einen Teil des Weizens mit Kamutmehl ersetzen? Lg Doris
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Doris,
klar kannst du einen Teil auch durch Kamut ersetzen 😉
Je höher der Anteil am Kamut, desto mehr musst du auf die Knetzeit achten 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Jörg
Vielen Dank für deine tollen Tipps/Erklährungen und Rezepte. Es inspiriert mich immer neu wenn mir Ideen fehlen. Bin auf den Abschnitt und Geschmack gespannt. (Weizen durch Dinkel ersetzt u VK in den Sauerteigen)
LG
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Jörg,
klar kannst du Dinkel durch Weizen ersetzten!
Bei Vollkorn einfach die Wassermenge anpassen 😉
Sollte Dinkel etwas in der Frischhaltung einbüßen, dann empfehle ich von 3-5% der Gesamtmehlmenge ein Kochstück zu machen.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Jörg
Ja, vielen Dank.
Leider klappt’s mit den Bildern nicht – sehen echt lecker aus.
Frischhaltung ist aber noch ok, ich mag ohnehin gerne älteres Brot.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
HALLO Jörg,
ich frag mal nach warum diese Funktion noch nicht funktioniert – SORRY
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Jörg
?
Antwort erstellen
Richard Meier
Ein Brot für meinen Holzbackofen, super, Danke! Die beiden Sauerteige reifen bei Raumtemperatur, oder?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Richard,
ja meine Sauerteig reifen IMMER bei Raumtemperatur 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Basti
Die Temperaturen stehen doch oben dabei. 22-24°C bzw. 25-27°C.
Antwort erstellen
Richard Meier
Servus Basti,
Das habe ich schon gelesen, war nur etwas irritiert, da Dietmar TEIGtemperatur schrub….aber er hat ja auch geschrieben, dass er seine Sauerteige immer bei RT reifen lässt, Danke.
Antwort erstellen
Alexandra
Hallo Dietmar,
Ich habe noch so viel Hefewasser LM. Wie setzte ich den bei dem Rezept am besten ein. Bin da noch ein bisschen unsicher, wieviel ich da brauche. Ob ich da die gleiche Menge wie beim Weizensauerteig rechnen muss , oder weniger. Lg Alexandra
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Alexandra,
für eine Reifezeit deines Weizensauerteiges von 15 Stunden nimmst du 50% HW & 50% Wasser!
Der Rest bleibt gleich 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Elisabeth
Hallo Dietmar!
Ist es eigentlich möglich, alle Weizensauerteige durch Lievito Madre zu ersetzen? Verändert sich dadurch die Gärdauer des Teiges?
Ich weiß, dass ist wieder einmal eine typische Elisabeth-Frage, aber mein Hefewasser wollte überhaupt nicht gären. Daher habe ich mit der Züchtung eines LM begonnen, da mir typische Weizensauerteigbrote zu säuerlich sind.
Danke und liebe Grüße Elisabeth
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Elisabeth,
klar kann Weizensauer durch LM ersetzt werden – die Differenz vom Wasser einfach dem Hauptteig hinzufügen.
Wenn der LM triebstark ist, dann bleibt alles gleich (ansonsten könnte sich die Teigreife etwas verzögern/verlängern).
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Claudia
Hallo Dietmar,
ich bräuchte bitte eine Erklärung für mich zum Mitmeisseln wegen des Austauschens WSt / LM:
ich benötige für das Rezept also dann 500g Lievieto Madre und zusätzlich wieviel Wasser? Ich meine 125ml, aber vielleicht habe ich einen Denkfehler ..
Liebe Grüsse
Claudia
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Claudia,
ja genau! Die reduzierte Wassermenge (125g) einfach dem Hauptteig beimengen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
die Miez
Ich habe das Brot gestern mit 375g LM gemacht, da sind ja 250g Weizenmehl drin, und im Hauptteig habe ich nicht nur die restlichen 125g Wasser untergebracht sondern noch 50g zusätzlich. Habe W1050 und R1150 aus benachbarten Mühlen verwendet.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Klasse – löst sich die Madre im Brotteig auf??
Antwort erstellen
die Miez
Ich habe als erstes den LM in der Teigschüssel in kleinere Stücke zerteilt und in einem Teil vom Wasser aufgelöst, dann das Weizenmehl untergerührt, dann erst alles zusammen geknetet.
Hier der Anschnitt von dem kleineren meiner beiden Brote:
[img]https://up.picr.de/46685535iu.jpeg[/img]
Viele Grüße, die Miez
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Boa hat ja super geklappt 🙂 🙂
Antwort erstellen
Tanja
Hallo Dietmar,
setzt man den Weizensauerteig (mit LM ASG) dann mit TA 200 oder TA 150 an? Kann ich den Roggen Grundsauer auch mit LM ansetzen oder muss ich das ASG erst umzüchten?
Leider werden alle meine hellen Weizenbrote mit Weizensauerteig (LM) zu sauer. Hilft es vielleicht, die Übernachtgare im Kühlschrank am Ende wegzulassen und den Teig nur warm zu führen? Oder wäre es besser, nur Rosinen-Hefewasser und kein ASG zu verwenden? Mein erstes Brot mit dem aus frischem Hefewasser hergestellten LM war nämlich noch richtig gut. Irgendwie “frisst” mein Sauerteig sobald ich ihn zum Brotteig dazu gebe (mit etwas Hefe) den Teig auf. Er wird runzlig und weich, ist nicht mehr glatt. Je länger er steht, desto mehr. Ist das normal?
Viele Grüße Tanja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Tanja,
klar kannst du aus deinem LM-Anstellgut die verschiedensten Sauerteigführungen nehmen (egal ob Dinkel, Weizen, Roggen,…).
Wenn deine Brote immer wieder zu sauer werden, dann liegt dies an deinem Sauerteig! Dieser hat bei der Teigherstellung bereits zuviel Säure und wird mit der weiteren langen und kühlen Gare nicht besser 😉
Meine Empfehlung: Du solltest deinen Sauerteig vor der Sauerteigherstellung einmal auffrischen! Dadurch nimmst du deinem Sauerteig die Säurespitzen. Durch die Auffrischung wird dein Sauerteig milder & triebstärker.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Georg Zahn
Hallo Dietmar, das scheint ja ein tolles Brot zu ergeben und ich will das Rezept so schnell wie möglich nachbacken. Allerdings vermisse ich Angeben zur Backzeit und zur üblichen Reduzierung der Anfangsemperatur, denn 250 Grad über 60 oder 70 min. scheint mir doch etwas zu viel zu sein. Viele Grüße aus São Paulo , Brasilien
Antwort erstellen
Hubert v. Thailand
Hallo Georg,
uns trennen zwar rd. 16.000 km Luftlinie, es wird unserem Brot aber egal sein, ob es auf der suedlichen oder noerdlichen Hemisphaere und oestlicher oder westlicher Laenge gebacken wird…Mich freut es immer, von anderen Oesterreichern im Ausland zu lesen, die sich ebenfalls dieses Blogs bedienen um der Brot Misere in exotischen Laendern wenigstens halbwegs entgegen zu treten!
Viel Spass beim Backen!
Hubert
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Georg,
sorry ich hab erst jetzt entdeckt das diese Angaben fehlten!
Schon ausgebessert 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Marc
Hallo Dietmar,
Habe das Brot nachgebacken, sehr lecker! Was mich nur wundert, ich bekomme nie ein Brot hin, das deinem zumindest ähnlich ist. Vor allem ist bei mir die Krume immer wesentlich dunkler und meist auch viel dunkler gebacken. Nutzt du ein spezielles Roggenmehl?
Eine Sache würde mich auch interessieren, die Kruste ist bei mir meinst wesentlich dicker und manchmal ein bisschen wie Pappe oder so. Mache ich da einen Fehler, oder ist das der Qualität des Ofens geschuldet?
Viele Grüße Marc
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Marc,
in der Farbe darfst du dich nicht täuschen lassen – das ist der Lichteinfall bei fotografieren und der sorgt oft für eine Veränderung in der Krumenfarbe! Sorry 😉
Die stärke der Kruste kann verschiedene Ursachen haben:
Bei Weizenlastigen Broten wird eine zu rasche Aufarbeitung mit einer pappigen Kruste belohnt 😉 Die Teigreife vor der Aufarbeitung ist nicht nur für Geschmack und Porung verantwortlich, sondern auch die Kruste!! Eine verlängerte Backzeit bringt wenig, den die Feuchte der Krume tritt einfach zu schnell wieder nach außen in die Kruste 😉
Der Ofen ist nicht unwichtig, aber für mich beim HOMEBAKING eher Nebensache – HITZE und BACKSTEIN sind hier viel wichtiger (in der Backstube wo Leistung und gleichbleibende Backergebnis entscheidend sind, ist natürlich eine ganz andere Sache!!)
Für die Rezepte im Blog verwende ich ganz normales R960 (unbehandelt) und W700 (auch unbehandelt). Mehle sind aber auch trotz gleicher Typenbezeichnung von Müller zu Müller sehr unterschiedlich. Tut mir leid wenn du nicht die selben Brote aus deine Ofen holst, aber genau das macht das Brot backen doch aus – selbes Rezept und bei jedem kommt was anderes raus.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Marc
Hallo Dietmar,
Vielen Dank für deine Unterstützung und den Tollen Blog hier! Mach mir einen ließen Spaß das nachzubacken. Ich backe auch immer direkt auf dem Backstein.
Stimmt, das macht das Brotbacken aus, angefangen damit, dass wahrscheinlich auch jede Sauerteigkultur eben anders ist. Die Ergebnisse sind jedenfalls toll und schmeckt!
VG Marc
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
DANKE 🙂 🙂
Antwort erstellen
Abdec Zwyx
Hi Dietmar! Ich finde keine Backzeit? Ca 50 Minuten insgesamt? Ändert sich daran was, wenn ich in einer 1000g Edelstahlform backe (10*10*20 cm)?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Abdec,
50-60 Minuten auf Backstein sind/wären genau richtig 😉
Im Topf gebacken kann das Brot schon nach 45-50 Minuten fertig sein (Ofentemp. 240°C gleichbleibend)
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Johannes Starl
Hallo, bin verwirrt. 250 Grad durchgehend 50 min oder nach 10 min auf 200 zurückschalten?
Antwort erstellen
Iris
Hallo Dietmar,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Es ist super zu händeln und schmeckt ganz toll.
Ich bin ein großer Liebhaber deiner Rezepte.
Herzliche Grüße,
Iris.
Antwort erstellen
Monie
Hallo Didi!
Wieder ein hefefreies Brotrezept 🙂 Danke!!!
Wird auf jeden Fall gebacken.
Ich freu mich auf Herbst, wenn wir uns Anfang September in einem deiner Kurse wiedersehen:)))
Liebe Grüße,
Monie
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Monie,
genau nach deinem Geschmack 😉
Freu mich schon dich bald wieder im Backkurs zu haben!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Thommy
Hallo Dietmar
Mir fällt auf das deine Brote nicht mehr so schön offenporig sind hat das einen Grund ?!
Ich bin ein absoluter Fan deiner Backkunst
Gruß thommy
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Tommy,
liegt wahrscheinlich daran das mehr Roggen als Weizen im Rezept verwendet wird 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Oli
Grüß dich Dietmar?,
Dieses Brot ist ja der Hammer? Ist es denn Holzofentauglich? Bei einem 1,7 kg Laib und Einschiessen bei 280 C komme ich mit 60 min hin, oder brauche ich hier ca 75 min?
Liebe Grüße Oli?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Oli,
wahrscheinlich perfekt für den Holzofen 😉
Wenn es die Krustenfarbe verträgt, dann würde ich 70 Minuten nehmen – die Kruste müsste danach krachen wie ein Rockkonzert!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Marc
zum Holzofen, bzw. Backhaus… Da wäre sehr interessant ob da eine kalte Gare möglich wäre oder wie man das verlangsamt. Ziel wäre, dass die Gare 2,5-3h dauert. Dann wäre es möglich die Laibe zuhause zu formen und in die Gärkörbe packen. Bis man dann im Backhaus ist und der Ofen fertig ist, wäre dann die Gare erreicht zum einschießen. Alternativ das ganze kalt mitnehmen? Die Schwierigkeit ist, dass im Backhaus evtl. auch kalt sein kann, man weiß nicht wirklich was einen erwartet.
Das Problem ist beim Südtiroler Bauernbrot bei mir aufgetaucht, die Laibe sind nach dem Formen kaum gegangen und mussten dann aber irgendwann in den Ofen. Ergebnis sehr kompakte kleine Laibe und sehr dichte Krume (geschmacklich aber lecker).
Ich freue mich schon den Ofen das nächste mal anzufeuern.
Viele Grüße
Antwort erstellen
Paulus
Hey!
Ich musste die Gare auch verzögern, weil ich die doppelte Menge gemacht habe und deswegen nacheinander gebacken habe. Ein großes Brot und zwei Kleine. Habe nach der Hälfte der Gare die beiden kleinen raus gestellt (11 Grad) und dann als das Große fertig war in den Ofen, etwa 80 Minuten später. Hat funktioniert.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Paulus,
das sieht ja MEGA aus 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Marc,
schwierig weil ich hier keine Gare steuern kann. Abhilfe bringt wahrscheinlich eine etwas kühlere Teigtemperatur (25°C). Wenn dann der Teig noch kühl auf der Gare steht, dann könnte das schon klappen!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen