Deutschland

Nordfriesenbrot

Vollkorn- und Schrotbrote gehören zur höchsten Backkunst und genau diese Brot-Fraktion wird sich in den kommenden Wochen und Monaten in diesem Blog über zahlreiche Beiträge erfreuen. Schrot und Vollkornmehl wird in allen Variationen auf und ab gebacken – vom Gebäck… weiterlesen

Sonnenblumenbrot

Heute mit einem Lieblingsrezept aus meinen Backkursen – das “Sonnenblumenbrot”. Ein saftiges, lockeres und kerniges Brot welches über Tage lang frisch bleibt. Das Roggenmehl aus der Gesamtrezeptur wird zu 100% versäuert. Um eine leichte Säurenote zu bekommen, kann das verwendete… weiterlesen

Kraftkorn

Das von mir heute vorgestellte Rezept eignet sich hervorragend als Unterlage für diverses Fingerfood. Egal ob Fleisch, Käse oder Gemüse – dieses herzhafte und saftige Brot wird viel Liebhaber finden! Dank seiner ausgeprägten, aromatischen und stabilen Krume eignen sich diese… weiterlesen

Trebernbrot

Da hab ich doch glatt noch einige alte unveröffentlichte Rezepte im Blog gefunden und eigentlich finde ich es zu schade, diese nicht zu veröffentlichen. Eines, welches ich schon vor langer Zeit gebacken hatte war das Trebenbrot. Hergestellt aus Biertrebern… weiterlesen

Weizensauerbrot

Ein einfaches und gelingsicheres Weizensauerteigbrot für den Alltag das hat jeder gerne! Sauerteig in der Früh ansetzten, am Abend den Hauptteig kneten und am nächsten Tag in der Früh Teiglinge abbacken. Um einen triebstarken Sauerteig zu erreichen, wird diesem… weiterlesen

La Gâche

Hier trifft “Art of Baking” mal voll ins Schwarze! Was soll ich sagen? Flechten wollte ich nicht, Knöpfe & Co kann ich nicht mehr sehen und die ständige Kastenform ist was für… aber dass der erste Versuch gleich so gelingt… weiterlesen

König Ludwig

Masterclass König Ludwig Dinkel – ein besonderes Getreide? Wir decken auf: Geschmackliche Unterschiede durch zwei verschiedene Triebführungen: Dinkelsauer vs. Königsdisziplin Detmolder-Drei-Stufen-Roggensauer Achtung: Wer Fragen zum Dinkel stellt, die im Text bereits beantwortet sind, wird öffentlich verunglimpft! Also: erst… weiterlesen

Vierkanter

Dieser Beitrag sollte euch zeigen, wie man sich das Herstellen von Sauerteigen erleichtern kann! Immer wieder bemerke ich in Backkursen, das sich viele strickt an eine Sauerteigherstellung halten. Ist ja auch nicht verkehrt, jedoch kann jedes Sauerteigrezept dem eigenen Tagesablauf… weiterlesen

Roggenmischbrot

Vielleicht bei uns Bäckern mehr als bei euch Hobbybäcker machte sich die neue Roggenernte 2019 stark bemerkbar. Die Charakteristik der Roggenbrote machte sich bemerkbar in: mangelhafte Frischhaltung und Saftigkeitfader Brotgeschmackschwache Krumenlockerungmagere Teigentwicklungnachsteifende Teige In der Regel (zumindest bei mir) schleichen… weiterlesen

Ruchbrot mit Körnermischung

Die kräftig ausgebackene und aufgerissene Kruste dieser Brotkreation füllt die Küche mit dem tiefsten und reichhaltigsten Aroma, das beim Backen entstehen kann. Sein Aroma verweilt noch Stunden nach dem Backen. Ungeschnitten und im ganzen fühlt sich das Brot in… weiterlesen

Pain Maison

Das Pain Maison ist für Backneulinge ein schnelles und einfaches Alltagsbrot. Mit ein paar wenigen Handgriffen gelingt ein Brot, welches sich problemlos in jedem Tagesablauf planen lässt. Nach der Teigherstellung reift der Teig auf der kalten und langen Gare im… weiterlesen

Weizenmischbrot

Manchmal haben die einfachsten Rezepte das größte Potenzial zum Alltagsbrot. Durch den kräftigen Roggensauerteig und den Vollkornanteil bekommt das Brot eine leicht herbe Note. Das eingeweichte & geröstete Restbrot gibt dem Brot mehr Geschmack und verbessert die Frischhaltung spürbar. Auch… weiterlesen