Frankreich

Kürbisweckerl

Dieses Rezept hab ich für das Magazin “BROTpro” gebacken und wird nun nach einer kurzen Zwischenpause auch hier im Blog veröffentlicht. Die Kürbis-Käseweckerl werden aus einem weichen Weizen(misch)teig hergestellt. Für das Rezept hab ich zwei unterschiedliche Teigrezepturen erstellt – somit… weiterlesen

Burek

Selber entdeckte ich das Burek zum ersten mal im Kroatienurlaub. Ich sehe mich jetzt noch staunend und gaffend im Hinterhof einer kleinen Bäckerei stehen, um bei der Aufarbeitung eines Burek zusehen zu dürfen. Im Laden war mir schon bewusst das… weiterlesen

Vollkornbaguette

Immer wieder stellt sich die Frage: Mehl ablagern – ja oder nein? Von meiner Seite ein klares JA – diese Teige haben eine bessere Wasseraufnahme, bekommen eine bessere Teigentwicklung, mehr Teigstabilität,… somit nur Vorteile wenn vermahlenes Getreide etwas Zeit… weiterlesen

Vollkorntoast

In der Vollkornreihe darf natürlich der Toast nicht fehlen, aber einer der nicht als “Belagsträger” bezeichnet werden soll! Die ersten Back-Versuche ein Toastbrot aus reinem Vollkornmehl zu backen waren nicht gerade berauschend. Erst in Kombination mit einem Saaten-Quellstück & Kochstück… weiterlesen

Weizensauerbrot

Ein einfaches und gelingsicheres Weizensauerteigbrot für den Alltag das hat jeder gerne! Sauerteig in der Früh ansetzten, am Abend den Hauptteig kneten und am nächsten Tag in der Früh Teiglinge abbacken. Um einen triebstarken Sauerteig zu erreichen, wird diesem… weiterlesen

La Gâche

Hier trifft “Art of Baking” mal voll ins Schwarze! Was soll ich sagen? Flechten wollte ich nicht, Knöpfe & Co kann ich nicht mehr sehen und die ständige Kastenform ist was für… aber dass der erste Versuch gleich so gelingt… weiterlesen

Baguette Weizensauer vs. Poolish

Masterclass Baguette  Vergleich zweier klassischer Baguetterezepte  Die Gräben der Trennung sind tief – die Erkenntnis, was bestes, traditionell französisches Baguette sein kann und was als Baguette in Österreich/Deutschland verkauft – oder was von Backenden (Profis & Hobbybäckern) dafür gehalten wird,… weiterlesen

Französisches Landbrot mit 2-Stufen Weizensauer

In meiner Vergangenheit hatte ich schon mehrmals versucht, ausschließlich mit dem französischen Steinmühlenmehl T80 ein reines Weizensauerteigbrot ohne Zusatz von Backhefe herzustellen. Gescheitert sind solche Tests immer wieder an einer zu kräftigen Säure im Sauerteig! Die starke Säure vom Sauerteig… weiterlesen

Pain Maison

Das Pain Maison ist für Backneulinge ein schnelles und einfaches Alltagsbrot. Mit ein paar wenigen Handgriffen gelingt ein Brot, welches sich problemlos in jedem Tagesablauf planen lässt. Nach der Teigherstellung reift der Teig auf der kalten und langen Gare im… weiterlesen

Weizenmischbrot

Manchmal haben die einfachsten Rezepte das größte Potenzial zum Alltagsbrot. Durch den kräftigen Roggensauerteig und den Vollkornanteil bekommt das Brot eine leicht herbe Note. Das eingeweichte & geröstete Restbrot gibt dem Brot mehr Geschmack und verbessert die Frischhaltung spürbar. Auch… weiterlesen

Epi Baguette

Mit wenig Aufwand und etwas Geschick lässt sich diese Baguettevariation im Handumdrehen aus dem Ofen ziehen. Für die Rezeptur werden Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu einem glatten Teig vermischt. Dieser reift anschließend im Kühlschrank bei 4°C für 24-36 Stunden. weiterlesen

Dark Soul

Zuerst muss ich mich einmal bei allen Lesern entschuldigen, den die Beiträge in den letzten Wochen und Monaten sind ganz schön rar gewesen. Grund dafür war der Bau einer neuen Wohnung und diese verlangte in den letzten Wochen so einiges… weiterlesen