Frankreich

Artistic Bread

Beim Brot backen stehen Fermentation und Geschmack immer an erster Stelle, jedoch als leidenschaftlicher Bäcker, treibt es einen manchmal an die Grenzen der Perfektion. Ästhetik und aussehen spielen (manchmal) eine wichtige Rolle, besonders dann, wenn man einen Eyecatcher im Sortiment… weiterlesen

Abendbrot

Es gibt verschiedenste Methoden, um gutes und einfaches Brot zu backen. Eine mittlerweile sehr weit verbreitete stammt von den “Ambassadeurs du pain”. Bei dieser von ihnen gezeigten Methode, wird der Hauptteig im ganzen mit einer kleinen Menge Sauerteig angerührt. weiterlesen

Galette des Rois

Galette sind in Frankreich eine sehr verbreitete Variante des Dreikönigskuchens. Er wird am 6. Jänner, dem Dreikönigstag zur Erinnerung an die heiligen drei Könige serviert. Für den Teig gibt es verschiedene Methoden, aber die hergestellte aus Blätterteig dürfte scheinbar die… weiterlesen

La Pochette Rouge

Ungehemmter Speichelfluss setzt ein – beim ersten Kontakt des Brotes mit meinen Sinnesorganen. Das hatte ich noch nie bei einem Brot.  Zur Historie: Michael Unger, die geniale Weinnase, war vor Monaten unterwegs in Aquitanien – sich… weiterlesen

Brioche Feuilletée

In den letzten Monaten widmete ich meine Zeit der Viennoiserie. Taucht man tiefer in diese wunderbare Welt des Backens ein, so wird einem erst bewusst, das hier Perfektion und Genuss zu einem vereint werden. Egal ob Teige laminiert oder mit… weiterlesen

Couronne Bordelaise

Das Couronne Bordelaise ist eines der bekanntesten französischen Brote, welches durch seine Aufarbeitung eine besondere Kronen-Optik bekommt. Die Aufarbeitung ist etwas aufwendig, jedoch mit wenigen Handgriffen erlangt man ein handwerkliches und kunstvolles Brot. Als Basisrezept wird für dieses Brot… weiterlesen

Deluxe-Maronibrot

Ein Maronibrot einmal anders geformt und im Kursprogramm schon lange der Klassiker, aber nun auch endlich im Blog! Die Form ist nicht neues, aber etwas besonderes und für den ambitionierten Hobbybäcker ein muss (schon fast eine Pflicht). Diese Form… weiterlesen

Pain de campagne au levain de seigle

Die in letzter Zeit versuchten Weizenbroten, welche ausschließlich mit Roggensauerteig gelockert wurden, wurden (fast) ausschließlich mit einem 2 Stufensauerteig hergestellt. Diese Sauerteigführung besticht in seiner starken Triebfähigkeit und milden Aroma. Was mich aber viel mehr verblüffte, war das herzhafte… weiterlesen

Roggenbrot im Dampfbackkasten

Vollkornbrote und Schnittbrote mit Krustenarmer Beschaffenheit werden meist in speziellen “Dampfbackkästen” gebacken. Diese Backformen werden mit einer bestimmten Menge (in der Regel mit 2l Wasser) befüllt. Die äußere und innere Isolierung zwischen den einzelnen Formen sorgt für eine besonders… weiterlesen

Baguette mit 10% Roggensauerteig

Ein gutes Baguette wird in der Regel ausschließlich aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt. Um das Maximum an Aroma zu erreichen, werden diese Teige anschließend meist über eine lange und kühle Gare geführt. In diesem Rezept wird durch… weiterlesen

Pain aux graines

In den kommenden Wochen werden Rezepte ausschließlich aus französischen Mehlen veröffentlicht. Die Brotbrüder hatten eine Versuchsreihe gestartet, bei dem jedes Rezept Roggensauerteig beinhaltet. Einige Rezepte wurden auch in Kombination mit Weizensauerteig oder Hefe gelockert, aber der Focus waren unterschiedliche Roggensauerteige… weiterlesen