Süßes

Colomba

Colomba – Die Oster-Taube mit einem besonderen Twist Colomba, die traditionelle italienische Oster-Taube, hat schon lange einen festen Platz auf meiner Backliste. Diese köstliche Spezialität aus Italien wird traditionell zu Ostern gebacken und erinnert in ihrer Form an eine Taube… weiterlesen

Orangenblütenbrioche

Ein zarter Hauch von Frühling Orangenblüten erinnern an sonnige Frühlingstage und den Duft blühender Orangenbäume. Diese zarte, florale Note verleiht nicht nur Getränken eine besondere Frische, sondern auch süßem Gebäck, wie dem Orangenbrioche. Für meine Variante habe ich einen klassischen… weiterlesen

Berliner / Faschingskrapfen

Der Faschingskrapfen, auch bekannt als Berliner, ist ein traditionelles Gebäck, das in der Zeit des Karnevals nicht fehlen darf. Mit seinem goldgelben Äußeren und der verlockenden Füllung aus fruchtiger Marmelade ist er ein Symbol für Genuss und ausgelassene Feierlichkeiten. Seine… weiterlesen

Cruffin

Cruffins sind eine Backkombi aus Croissant und Muffin. Um die bestmögliche Optik zu erreichen, wird ein leichter Hefeteig mit wenig Butter und geringer Butterschichtenanzahl touriert. Die anschließende Formgebung geschieht nicht wie bei einem Croissant in Form eines Dreiecks, sondern… weiterlesen

Galette des Rois

Galette sind in Frankreich eine sehr verbreitete Variante des Dreikönigskuchens. Er wird am 6. Jänner, dem Dreikönigstag zur Erinnerung an die heiligen drei Könige serviert. Für den Teig gibt es verschiedene Methoden, aber die hergestellte aus Blätterteig dürfte scheinbar die… weiterlesen

Classic Panettone (Ezio Marinato)

Da es mittlerweile so viele Panettonerezepte gibt, versuche ich nun einige Rezepte der bekanntesten Panettonebäcker nachzubacken. Beginnen wir mit einem Rezept von Ezio Marinato – er ist ein Meister seines Handwerks, versteht und beherrscht die Fermentation der Panettoneherstellung in… weiterlesen

Brioche Feuilletée

In den letzten Monaten widmete ich meine Zeit der Viennoiserie. Taucht man tiefer in diese wunderbare Welt des Backens ein, so wird einem erst bewusst, das hier Perfektion und Genuss zu einem vereint werden. Egal ob Teige laminiert oder mit… weiterlesen

Schmetterlinge / Inverse Feuilletage

Da ich in den letzten Monaten meine Testversuche mehr der Masterclass widmete, möchte ich gerne auch so manche Nachbackversuche aus der Moulins Bourgeois auch hier am Blog veröffentlichen. Ich weiß, das einige jetzt denken – wie soll ich das… weiterlesen

French Palmiers / Schweineohren

Diese auf deutsch genannten Schweineohren entfachen bei richtiger Herstellung eine wahre Gaumenfreude. Der buttrige Geschmack vom Blätterteig in Kombination mit dem karamellisierten Zucker sind ein echter Hammer. Für den Blätterteig kann entweder die deutsche oder französische Version gewählt werden, jedoch… weiterlesen

Cantuccini / Biscotti

Letzte Woche hatte ich die Schokoversion veröffentlich und heute kommt das Mandel Cantuccini. Diesen italienischen Klassiker nasche ich am Liebsten das ganze Jahr über. Ob zum Espresso oder Cappucino – Cantuccini passen immer und sind der italienischer Klassiker. Traditionell… weiterlesen

Cantuccini Schoko-Haselnuss

Cantuccini gibt es in verschiedenen Variationen und stehen schon lange auf meiner Liste. Sie sind das ideale Gebäck zum Espresso und können schnell süchtig machen. Bei der Teigherstellung ist darauf zu achten, das dieser nicht zu weich ist. Ein zu… weiterlesen

Hot Cross Buns

Bei uns wird zu Ostern die Osterpinze und das Osterlamm aufgetischt, jedoch in anderen Ländern wie England, Irland… werden Karfreitag traditionell die Hot Cross Buns verspeist. Bei diesem Gebäck handelt es sich um einen Hefesüßteig, welcher vor dem Backen zusätzlich… weiterlesen