1-Stufen Sauerteig

Vierkanter

Dieser Beitrag sollte euch zeigen, wie man sich das Herstellen von Sauerteigen erleichtern kann! Immer wieder bemerke ich in Backkursen, das sich viele strickt an eine Sauerteigherstellung halten. Ist ja auch nicht verkehrt, jedoch kann jedes Sauerteigrezept dem eigenen Tagesablauf… weiterlesen

Weizenmischbrot

Manchmal haben die einfachsten Rezepte das größte Potenzial zum Alltagsbrot. Durch den kräftigen Roggensauerteig und den Vollkornanteil bekommt das Brot eine leicht herbe Note. Das eingeweichte & geröstete Restbrot gibt dem Brot mehr Geschmack und verbessert die Frischhaltung spürbar. Auch… weiterlesen

Dinkel-Vollkornschnecken

Um das Kleingebäckssortiment etwas aufzubessern, kam mir die Dinkelvollkornschnecke gerade recht. Einfach und schnell, so funktioniert dieses Rezept. Brühstück und Vorteig sorgen für Frischhaltung und Geschmack. Um die Rezeptur etwas einfacher zu gestalten, habe ich verschiedene Herstellungsmethoden angeführt. Somit müsste… weiterlesen

Dinkelvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen

Auch Dinkelbrote können durch die Zugabe von Roggensauerteig ein noch besseres Aroma entfalten. Zusätzlich zum Aroma wird die Frischhaltung und die Schnittfestigkeit der Krume verbessert. Um den nussigen Geschmack der Sonnenblumen zu verstärken, werden diese zuvor im Ofen geröstet.  Rezept… weiterlesen

Roggentoast

Das Toastbrot ist eines von vielen Rezepten was mir im Blog noch fehlte! Die Rezeptur unterscheidet sich zum klassischen Toastbrot in der Vorteigführung. Verwendet wird ein Roggensauerteig und ein Poolish, das aus Roggen- und Weizenmehl besteht. Beides zusammen sorgt im… weiterlesen

Birnen-Thymian-Speckbrötchen

Diese kleine und herzhafte Snackvariante ist eine willkommene Abwechslung in der Homebaking-Backstube. Egal für welchen Anlass, man sorgt damit für eine Überraschung und die pikanten Muffins sehen auf einem schön gedeckten Tisch einfach toll aus.  Wer gerne möchte kann diese… weiterlesen

Bauernbrot mit Gewürzkruste

Die Bauernkruste ist ein Roggenmischbrot bei dem Roggenmehl Type 960 und Dinkelvollkornmehl verwendet werden. Da Bauernbrote am Wochenmarkt immer kräftiger im Geschmack sind, wurden bei dieser Rezeptur 50% der Roggenmehlmenge versäuert. Anstatt der üblichen TA von 200-230 wurde der Sauerteig… weiterlesen

Pfundskerl

Der Pfundskerl ist ein Dinkelmischbrot, bei dem 80% Dinkelmehl und 20% Roggenmehl in einem Rezept kombiniert werden. Durch die hohe Teigeinlage bekommt das Brot eine kräftig ausgebackene Kruste und macht es durch die aromatische Krume zur idealen Unterlage für alle denkbaren… weiterlesen

Kümmelkruste

Die Kümmelkruste ist ein kräftiges, aromatisches Brot für den Feierabend. Den intensiven, urigen Geschmack verdankt das Brot dem Kümmel, denn dieser wird im ganzen und fein vermahlenen Zustand der Rezeptur beigemengt. Um die Saftigkeit der Krume zu verbessern, werden dem… weiterlesen

Frühlingsbrot

Pünktlich zum Frühlingsbeginn gibt es es ein herzhaftes, saftiges Dinkelbrot. Der Teig besteht aus einem Roggensauerteig und einem Gewürzpoolish. Die Gewürze im Poolish können nach Wunsch abgeändert  werden. Passend zur Jahreszeit kann auch der Hauptteig mit Sprossen verfeinert werden. Die… weiterlesen

Sonnenblumenbrot mit Chiasamen

Dieses kleine, herzhafte Brot ist genau das richtige für die abwechslungsreiche Brotzeit zu zweit. Durch die Verwendung eines Quellstückes, das sich aus Chiasamen, Leinsamen, gerösteten Sonnenblumenkernen und Dinkelflocken zusammensetzt, wird die Brotkrume extrem saftig und bleibt lange frisch. Das Wichtigste… weiterlesen

Pane Sera

Jeder kennt und stellt sich oft die selbe Frage: Was mache ich mit meinem Sauerteig der mir beim Füttern oder Backen ständig übrig bleibt? Richtig, du schmeißt das ganze Zeug in ein Rezept, knetest einen Teig und kippst es anschließend… weiterlesen