Weizensauerteig

Le Paillasse

Seit einiger Zeit versuche ich durch Kombination verschiedener Weizensauerteige bestimmte Aromen im Gebäck hervorzuheben. Dies kann entweder durch mehrstufige Sauerteigführungen oder wie in diesem Rezept durch verschiedene Mehltypen geführte Sauerteige geschehen.  Die verwendeten Weizensauerteige im Le Paillasse wurden mit unterschiedlichen… weiterlesen

Grillbaguette

Das Grillbaguette ist mit seiner mehligen Kruste ein typisch mediterranes Brot und passend für jeden Anlass. Der Weizensauer verleiht dem Brot eine leicht säuerliche Note und der zusätzliche Poolishanteil sorgt für einen abgerundeten Geschmack. Für den Weizensauerteig wurde in diesem… weiterlesen

Pane con Olive

In den letzten Wochen hatte der Dinkel seinen Schwerpunkt, aber jetzt ist es Zeit die Grill-Saison zu eröffnen. Den Auftakt dafür macht ein herrlich locker-luftiges und zugleich aromatisches “Pane con olive”. Zwar mag dem einen oder anderen der Aufwand etwas… weiterlesen

Rustikales Weizensauer-Baguette

Nach einer kurzen Blog-Pause geht es nun wieder ans Werk! Vor einigen Tagen lief der Ofen für neue Rezepte heiß aber bevor ich diese ab nächster Woche veröffentliche muss ich noch ein verlorenes Baguetterezept posten. Das Rezept hatte ich für… weiterlesen

  • 13.01.2018

Pane Sera

Jeder kennt und stellt sich oft die selbe Frage: Was mache ich mit meinem Sauerteig der mir beim Füttern oder Backen ständig übrig bleibt? Richtig, du schmeißt das ganze Zeug in ein Rezept, knetest einen Teig und kippst es anschließend… weiterlesen

Thin Loaf

Ich liebe Weizensauerteigbrote die ohne Zusatz von Backhefe hergestellt werden. Diese Brote sind aromatisch und halten wirklich sehr, sehr lange frisch. Was noch besser schmeckt ist zum Frühstück eine Brotscheibe die zuvor im Toaster landete. Oben drauf noch etwas Butter… weiterlesen

Grillbrot

Das Grillbrot ist ein echter Klassiker in der Rezeptliste und optisch ein solcher Kracher, dass man sich vor dem Anschnitt sogar ein wenig scheut. Zarte, weiche Krume umgeben von krachender Kruste – so muss ein Brot zum Grillen schmecken. Für den Geschmack… weiterlesen

Basler Brot

Es ist eine der beliebtesten Brotsorten in der Schweiz und eine der wenigen Schweizer Brotsorten, die über die Sprachgrenzen hinaus verbreitet ist. Charakteristisch ist die kräftig, ausgebackene dunkle Kruste mit weicher Krume und unregelmäßiger Porung. Rezept für ein Teiggewicht von… weiterlesen

Schweizer Ruchbrot

Da mir in meiner Rezeptsammlung die Schweizer noch fehlen, kommt mir das Ruchmehl von Bungu sehr gelegen. Ruchmehl war mir bekannt, jedoch gebacken hatte ich noch nie damit. Meine ersten… weiterlesen

Pain de Bretonne

Bevor ich die Rezepte mit dem Ruchmehl starte, möchte ich zuvor ein weiteres Rezept mit Buchweizenanteil in den Blog stellen. Bereits beim letzten Rezept bemerkte ich, das Teige mit Buchweizenanteil keine intensive Knetung benötigen. Bei diesem Rezept wurde der Teig nach der Autolyse nur 3… weiterlesen

Fougasse

Die Fougasse ist ein unkompliziertes Brot, einfach zuzubereiten und ein idealer Begleiter zu Vorspeisen, Antipasti, Käse oder feinen Aufstrichen. Um eine luftige Krume zu erreichen, ist es wichtig dass der Teig nicht zu fest geführt wird. Ein zu fester Teig führt… weiterlesen

Couronne Bretonne

Ein weiterer Versuch mit dem Hefewasser ist das Couronne Bretonne. Dieses Rezept besteht aus drei verschiedenen Mehlen: T80, T65 und Buchweizen. Der Anteil vom Buchweizenmehl ist mit 10% gering, jedoch bekommt das Brot dadurch einen leicht erdigen, herben Eigengeschmack und passt somit wunderbar zu Käse und Fisch. weiterlesen